Ausrichtung Zylinderkopf MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Ausrichtung Zylinderkopf MC

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

beim Zusammenbau meines MC-Motors stieß ich auf folgendes Problem:

Trotz (oder, vermutlich wegen) der selbst angefertigten Führungsstifte (abgesägte Zylinderkopf Dehnschrauben), lässt sich der Zylinderkopf auf dem Motorblock bewegen.
Der Motor befindet sich in einem Motorständer, aber seht selbst.

In der derzeitigen Lage des Motorblock sehe ich keine Chance den Zylinderkopf so aus zu richten, das man sicher sein kann, dass das Nockenwellenrad später 100% fluchtet.

Ich würde nun den Motorblock auf seiner Längsachse kippen und somit die Einbaulage des Motor im Auto zu simulieren. Wird nun der Kopf aufgestezt sollte sich der Zylinderkopf
automatisch in die richtige Lage begeben. Weder im Etzold noch im RLF konnte ich eine Info bezüglich der Ausrichtung finden.

Stimmt Ihr mit meiner Methode überein?

Andernfalls würde ich jetzt versuchen mit zwei geeigneten Rohrstücken versuchen, den Außendurchmesser der Führungsstifte zu vergrößern um so den Zylinderkopf zu zentrieren.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Ausrichtung Zylinderkopf MC

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sind die die originalen Stifte verloren gegangen? oder stimmt mit den Bohrungen irgendwas nicht mehr?

Ich gehe mal davon aus, dass du über eine Schieblehre (Meßschieber) verfügst? Besorg dir die passenden Stifte und gut ist, so schwer ist das nicht, geht sogar online...

Wenn du dir nicht sicher bist mit dem Maß, schau ich gern im Lager mal nen Kopf an und geb dir die Daten durch.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Ausrichtung Zylinderkopf MC

Beitrag von Ceag »

Hi Jens,

Du meinst vermutlich die Stifte, die die ZKD halten:
Stifte.JPG
Die halten ja leider nur die ZKD und positionieren leider nicht den Kopf.

Aber jetzt wo Du es erwähnst, beim ABC verschwinden diese im Kopf und dienen der Führung.
ABC Stifte.JPG

Mit Stifte meine ich abgesägte Dehnschrauben wie hier auf Seite 22 beschrieben.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Ausrichtung Zylinderkopf MC

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ich fange an zu begreifen... :D

Servus Jens,

Du hast den Kopf momentan nur aufgelegt und mittels (vermutlich) zweier abgesägter Schrauben "positioniert".

Richtig?

Dreh mal alle neuen Schrauben rein, so dass der Kopf gerade noch beweglich bleibt, in aller Regel läßt er sich dann nicht mehr so weit verschieben, zumindest nicht so, daß sich das auf den Lauf des ZR aussergewöhnlich auswirkt.


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Ausrichtung Zylinderkopf MC

Beitrag von Karl S. »

Genau so. Wenn alles Kopfschrauben drin sind, ist das Spiel eigentlich minimal.

Aber wenn du das 100% haben möchtest, dann würde ich den Kopf samt Kopfdichtung nochmals runter nehmen.

Jetzt die Kopfdichtung auf den Kopf legen und so ausrichten, dass diese perfekt zentriert ist. Keine Überlappenden Wasser- oder Ölkanäle und die Verbrennungskammern sollten auch bündig zur Kopfdichtung zu sein.

Mit einem feinen Edding oder einem Ankratzer von der gegenüberliegenden Seite an der überstehenden Kopfdichtung die Umrisse des Kopfes anzeichnen.

Geht am besten auf einem klaren Glastisch.

Danach die Kopfdichtung wieder auf den Block auflegen (diese wird ja durch die Stifte exakt positioniert), Kopf auflegen und nach den Markierungen ausrichten.

Grüße

Karl
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Ausrichtung Zylinderkopf MC

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

danke für die Infos. Werde das so umsetzten und berichten.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten