Seite 1 von 1
Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 09.02.2020, 15:58
von yabba18
Hallo zusammen,
bin grade dabei mein Stauscheibenpoti zu erneuern, leider gibt es da ein Problem mit den Teilenummern...
Fahrzeug ist ein NF2 Q Bj. 10/90
Laut Auditeileprogramm müsste das Poti mit der Nummer 035 133 472B (Bosch Nummer F026T03023 -> 3 437 224 023) verbaut sein.
Auf meinem Poti steht die Bosch Nummer 3 437 224 033
das wäre dann umgeschlüsselt die Nummer F026T03024
Dieses Poti wird jedoch von Bosch nicht mehr hergestellt!
Das Poti welches Laut Auditeileprogramm verbaut sein soll (F026T03023) könnte ich eventuell bekommen, aber passt dieses!?
Die Methode mit dem Poti vom 190er Benz hab ich über die Sufu gefunden, würde es aber gern erstmal ohne umbauerei probieren wenn es noch möglich ist.
Sind diese zwei Nummern untereinander tauschbar, bzw. warum ist in meinem NF ein anderes drin wie es laut Programm sein müsste?
Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 09.02.2020, 19:43
von Manuel79
Die Firma Stadler Motorsport bietet Nachbauten in guter Qualität an, auf Wunsch auch inklusive Montage:
https://tst-sport.de/
Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 09.02.2020, 20:16
von yabba18
Schon mal vielen dank für den Link!!!
Mich würde jedoch trotzdem interessieren wie die verschiedenen Nummern zu stande kommen...
Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 10.02.2020, 06:39
von DerSporti
Der Anschluss/Stecker ist auf jeden Fall unterschiedlich.
Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 10.02.2020, 08:07
von BlueBoxStar
Servus,
yabba18 hat geschrieben:Schon mal vielen dank für den Link!!!
Mich würde jedoch trotzdem interessieren wie die verschiedenen Nummern zu stande kommen...
Die Nummer 035133472B die du im Edgar gefunden hast ist nur für MC,HX,KU,KZ mit Bordcomputer!
Für den NF war das Poti nie einzeln gelistet!! Für den PH, auch mit KE-JET gabs das Poti auch nie einzeln.
Das liegt wohl daran das dieses sehr genau eingestellt werden muss und laut "Leitfaden,
diese feinsteinstellung mit Werkstattmitteln" nicht machbar ist.
Bosch hatte die Potis F026T03024 für den NF mal neu aufgelegt, allerdings dann nicht mehr nachproduziert
da es wohl nicht zu einfach ist, dieses richtig einzustellen. Und wenn der Schleifkontakt nicht mit getauscht wird
recht schnell wieder zu Problemen führen kann.
Soweit mir bekannt führt wenn du original Bosch haben willst kein weg über eine Instandsetzung
bei Koller + Schwemmer vorbei..diese haben wohl genug Bestand an Potis und den Schleifern.
Gruß
Tilo
Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 10.02.2020, 16:46
von yabba18
Vielen dank für die Erklärung Tilo!!
Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 25.02.2020, 17:02
von Fussel
Hallo Tilo,
BlueBoxStar hat geschrieben:
Soweit mir bekannt führt wenn du original Bosch haben willst kein weg über eine Instandsetzung
bei Koller + Schwemmer vorbei..diese haben wohl genug Bestand an Potis und den Schleifern.
Die Firma Koller + Schwemmer gibt es leider nicht mehr in der Form, wie sie bekannt war. Es war DER Bosch-Dienst in Nürnberg und auch für die mechanischen Kugelfischer-Einspritzpumpen DIE Adresse in Nürnberg.
Leider wurde Koller + Schwemmer wiederum von Bosch aufgekauft und die Werkstatt in Nürnberg wurde komplett geschlossen. Die Webseite gibt es noch, telefonisch allerdings nicht so leicht zu erreichen. Über das Kontakt-Menü habe ich eine eMail geschrieben. Reparaturen können angeblich noch durchgeführt werden, jedoch ist nur noch eine Anlieferung in Teilen möglich. Mit dem kompletten Fahrzeug vorfahren ist daher NICHT mehr möglich. Ob die Qualität der Instandsetzung noch die gleiche wie im früheren bekannten Betrieb ist kann ich nicht sagen.
Das Wissen über die alte Technik wird zumindest immer weniger - das ist zumindest sicher!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 26.02.2020, 10:03
von BlueBoxStar
Servus Fussel,
ein Bekannter von mir hat vor ca. 1,5 Jahren Mengenteiler und Luftmengenmesser inkl. Poti für "wenig Geldi"

bei ihnen überholen lassen!
Also die Arbeitsqualität stimmt. Beim LMM wurde zusätzlich zum Poti auch der Schleifer, der auf dem Poti gleitet ersetzt!!
Mengenteiler kann man z.b. auch prüfen lassen:
https://www.ebay.de/itm/Mengenteiler-Pr ... 1438.l2649
Oder wer mag selber überholen:
https://www.ebay.de/itm/0438101029-AUDI ... 1438.l2649
Gruß
Tilo
Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 29.02.2020, 20:11
von yabba18
Nabend,
habe heute das neue Poti von der Firma Stadler eingebaut.
Einstellen ging am Anfang recht schwierig, da die Anleitung der Firma Stadler verkehrt war.
Nach dem wir raus gefunden hatten, das die Anleitung nicht korrekt war, ging es dann dich relativ problemlos und schnell, in 10min. lief er anstandslos.
Fehler der Anleitung:
Die Firma Stadler schreibt, das zwischen PIN 1 und 2 im Leerlauf 0,73V Anliegen müssen, wir kamen aber nicht tiefer als 2,54V. Nach langen überlegen waren wir der Überzeugung das die Pinbelegung zum Messen nicht stimmen kann, somit haben wir zwischen PIN 2 und 3 gemessen, siehe da, das Multimeter zeigt einen Wert von 1,01V an, haben das Poti dann genau auf 0,73V eingestellt laut der Anleitung der Firma Stadler, Audi läuft

Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 30.03.2023, 14:28
von Fussel
Hallo Yabba,
hast Du eine Teilenummer für mich - oder wissen die dort schon "Bescheid"?
Stadler hat sich ja der Stuttgarter Marke mit dem Stern verschrieben

Bosch ist aber halt glücklicherweise Bosch...
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 30.03.2023, 15:19
von StefanS
Hallo Fusel,
schicke Herrn Stadler Dein defektes Poti und er lötet Dir das neue Poti ein. Dann zahlst Du die Rechnung und bekommst Dein repariertes Poti zurück.
Ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Service.
Gruß Stefan
Re: Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 30.03.2023, 19:20
von yabba18
Fussel hat geschrieben: ↑30.03.2023, 14:28
Hallo Yabba,
hast Du eine Teilenummer für mich - oder wissen die dort schon "Bescheid"?
Stadler hat sich ja der Stuttgarter Marke mit dem Stern verschrieben

Bosch ist aber halt glücklicherweise Bosch...
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Nabend,
Mach es so wie der Stefan gesagt hat! Eine sehe nette Komunikation mit der Firma!
Rufst am besten vorher mal bei denen an, die kennen das Problem mit dem Poti's von unseren 100ern hier
