Seite 1 von 1
Kaltstartventil
Verfasst: 20.01.2020, 20:32
von yabba18
Nabend zusammen,
Hat zufällig jemand für das Kaltstartventil einen Schaltplan oder kann mir einer sagen wo die zwei Kabel vom Kaltstartventil hinführen?
Hintergrund: ich müsste wissen wie das Kaltstartventil angesteuert wird, bzw. wann es warum angesteuert wird.
Re: Kaltstartventil
Verfasst: 20.01.2020, 20:46
von level44
Moin
braun geht an Pin 16 des KE-Jet Steuergerätes
grün/rot über Sicherung 28 (Plusverbindung Klemme 15)
so laut NF2 Schaltplan
Grüßle
Re: Kaltstartventil
Verfasst: 20.01.2020, 21:04
von yabba18
Prima, vielen Dank!!
Dann werde ich da mal weiter suchen.
Problem ist momentan, das er mal richtig gut anspringt wenn er richtig kalt ist und das andere mal tut er sich relativ schwer.
Die ersten 100m fahrt sind dann ganz schlimm, ich muss wesentlich mehr Gas geben, beim schalten muss ich länger auf dem Gas bleiben und dann erst auskuppeln, da ich sonst einen kräftigen Ruck im Antriebsstrang habe.
Habe das Gefühl das das Kaltstartventil mal arbeitet und mal nicht.
Wie lang arbeitet das Kaltstartventil beim Kaltstart?
Re: Kaltstartventil
Verfasst: 20.01.2020, 21:08
von level44
Die Regelung der Einspritzdauer des KSV erfolgt über die Kühlmkitteltemperatur (Kühlmitteltemperaturgeber G62)
Ich meine 10 Sek. sind das mehr nicht. Hatte seinerzeit nen Kurzschluss im KSV Stecker und die Suche dauerte deshalb ewig da immer erst der Kaltstart abgewartet werden musste.
Re: Kaltstartventil
Verfasst: 20.01.2020, 21:23
von yabba18
Den G62 (2pol. Tempsensor im Wasserstutzen über dem Mulifuzzi) habe ich schon erneuert, Original Bosch.
Leerlauf/Volllastschalter sind auch neu.
Werde ich mal weiter messen/suchen müssen.
Vielen Dank für schon mal

!!
Re: Kaltstartventil
Verfasst: 20.01.2020, 21:30
von level44
Ob es anspricht bzw ohne sporadische Aussetzer einspritzt kann u.U. eine Stellglieddiagnose zeigen... zudem ist es im Fehlerspeicher hinterlegt mit dem Blinkcode 4443
Re: Kaltstartventil
Verfasst: 20.01.2020, 21:36
von yabba18
Wird es bei sporadischen Aussetzern im FS abgelegt ohne das die Motorkontrollleuchte angeht, bzw. kurz aufleuchtet

?
Re: Kaltstartventil
Verfasst: 20.01.2020, 21:39
von level44
Einfach mal ausblinken dann siehst ob da was drinsteht. Geht doch relativ schnell von der Hand. Ein eingebauter Taster zum ausblinken zwischendurch lohnt auf jeden Fall.
Re: Kaltstartventil
Verfasst: 20.01.2020, 21:44
von yabba18
Den Taster wollte ich als schon verbauen, dann wird das jetzt gemacht und dann mal schauen ob was drin ist!