Seite 1 von 1

Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 19.12.2019, 20:25
von Pelzi
Moin zusammen,

eine Frage in die Runde. Gibt es bei den vorderen Federn der Fronttriebler Unterschiede zwischen 4 und 5 Zylinder?
Wenn ja wie erkenne ich diese? Bei meinem 44er sind vorne mal neue Federn reingekommen (war noch beim Vorbesitzer), leider
steht dort nur Spidan drauf. Ich finde das Auto steht aber meiner Meinung nach etwas zu hoch vorn.
Falls es unterschiedliche gibt, kann mir jemand Teilenummern oder ähnliches für die richtigen nennen?
Oder wie bekomme ich die "voll beladen"Optik in den Griff?


mfg
Dirk

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 20.12.2019, 08:01
von BlueBoxStar
Servus Dirk,

ja die Federn unterscheiden sich zwischen 4 und 5 Zylinder. Und dann teilweise noch je nach Ausstattung ob Klimaanlage, Automatik, Benziner/Diesel, verstärktes oder schlecht Wege Fahrwerk.

Aber als Anhaltspunkt kannst du mit einer Schieblehre die Drahtstärke im eingebauten Zustand messen.

4 Zylinder Limo Federn sollten zwischen 13,25 und 13,7 mm haben
die ganz frühen 5 Zylinder hatten 14,1mm und werden oft im TECDOC falsch gelistet für 4 Zylinder (so kann das bei dir sein!)
oder 5 Zylinder verstärkt!

Gruß
Tilo

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 20.12.2019, 08:14
von Pelzi
...dann wird ich mal nen Messschieber dran halten. Danke erst mal!!


mfg
Dirk

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 23.12.2019, 17:50
von vagant
kann auch sein die federn setzen sich noch. oftmals steht der wagen aber auch bergauf wenn die querlenker vor ablassen des fahrzeugs festgezogen wurden. dann stehen die querlenkerbuchsen unter spannung und halten den wagen oben... bis sie dann irgendwann abreißen.

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 06.01.2020, 08:41
von Pelzi
..es ist amtlich! Bei meinem 44er sind vorne die falschen Federn verbaut. :-( Falls jemand noch gute irgendwo hat, oder was weiß bitte melden. Würde mich riesig freuen. Leider kann ich auch nicht mit einer Teilenummer dienen. Eventuell hat ja auch diese jemand von euch. Denn wüsste ich wenigstens wonach ich suchen müsste. Es ist ein ganz einfacher 100er mit dem 90PS PH-Motor von 1987.

vielen Dank schonmal vorab!!


mfg
Dirk

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 06.01.2020, 08:56
von Ceag
Moin Dirk,

die Nummer kannst Du selber ganz leicht hier heraussuchen.

Gruß

Jens

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 06.01.2020, 09:49
von Pelzi
vielen Dank für den Link.

mfg
Dirk

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 08.01.2020, 08:43
von Pelzi
Hallo Ceag,

glaub ich bin zu doof für die Teileliste. Blicke da irgendwie nicht durch. Kannst du mir bitte nochmal Hilfestellung leisten?


mfg
Dirk

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 08.01.2020, 08:50
von Ceag
Moin Dirk,

bei der original AKTE (*Produktname ersetzt*) wird bei den Schraubfedern neben der Farbcodierung auch der Motorkennbuchstabe (MKB) angezeigt, was die Identifizierung sehr einfach macht.
Das fehlt hier bei der russichen online Version allerdings.

Ich suche die Nummern nacher raus.

Gruß

Jens

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 08.01.2020, 17:10
von Ceag
Hi,

ich nehme an Du hast 4 Loch Radnaben? Dann müßten es für den 4 Zylinder Limo für vorne folgende sein:
443 411 105 G (2 Farbstriche braun / 1 Farbstrich blau) 08/86-12/87

für hinten:
443 511 115 E (2 Farbstriche silber) 08/86-02/88

Gruß

Jens

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 10.01.2020, 09:14
von Pelzi
vielen vielen Dank! Denn kann ich mich auf die Suche begeben.

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 10.03.2020, 08:57
von Pelzi
Moin zusammen,

erst mal vielen Dank für die hilfreiche Suche nach den richtigen Federn. Jetzt hab ich die richtigen Federn zu Hause liegen. Da ich mir gern die Achsvermessung sparen möchte, wollte ich mal fragen ob jemand einen heißen Tipp für mich hat wie ich das vermeiden kann?
Die Spur verstelle ich ja nicht. Aber wie sieht,s mit dem Sturz aus? Wo stellt man diesen ein? Federbeinlager oben? Kann ich das im Vorfeld irgendwie markieren?

mfg
Dirk

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 10.03.2020, 09:07
von Ceag
Moin Dirk,

der Sturz wird über die Domlager eingestellt. Kannst Dir also die Positionen der drei U-Scheiben pro Seite markieren.
Dann solltest Du aber auch die Position des oberen Federtelles markieren (Die drei gewölbten U-Scheiben auf dem Dom), denn dort ist auch ein wenig Spiel vorhanden.

Persönlicher Tipp:
Mach gleich alle Verschleißteile neu und lass die Spur neu einstellen.
Einmal Spur einstellen ist immer noch günstiger als ein neuer Reifen.

Gruß

Jens

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 10.03.2020, 09:09
von Pelzi
Danke für die schnelle Antwort!

mfg
Dirk

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 13.03.2020, 08:44
von Pelzi
Moin zusammen,

wollte euch mal teilhaben lassen an meinem Unglück. Da ich ja endlich die richtigen Federn bekommen habe, war ich gestern im Begriff diese zu verbauen.
Rechte Seite angefangen, alles losgeschraubt. Nur die Antriebswelle ließ sich nicht ohne ein paar Schläge mit dem Dorn entnehmen. Als diese heraus war ist mir das Radlager in sämtliche Einzelteile herunter gefallen. :kotz: :kotz:
Hat das schonmal jemand gehabt?

P.S die Lager sind erst circa 5000Km alt!

MFG

Dirk, der bald glaubt das Federnumbau eine never ending Story wird!!

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 13.03.2020, 10:41
von Ceag
Hi Dirk,

habe schon mehrfach ein Radlagergehaäuse demontiert oder die Antriebswellen ausgebaut, sowas ist bei mir nie passiert.
Ich tippe darauf, dass das Radlager zuvor nicht richtig montiert wurde (Wie auch immer das möglich ist).

Hast Du Bilder?


Gruß

Jens

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 16.03.2020, 11:19
von Pelzi
Moin,

nein leider habe ich keine Bilder gemacht. Da die Antriebswelle etwas schwer aus der Nabe zu ziehen ging habe ich mit nem Dorn und Hammer in der Mitte der Welle etwas nachgeholfen. Als die Welle dann draussen war konnte ich die Nabe zusammen mit dem einen Teil des Lagers so abnehmen bzw. es viel mir entgegen.
Das Lager habe ich im Frühjahr 2019 mit einer Gewindestange und großen Scheiben relativ mühelos einziehen können. Genau wie die Antriebswelle, die ging auch raus wie Butter. Warum die diesmal aber so schwer herausging? Keine Ahnung!

Wollte eigentlich Samstag alles neu zusammenbauen, aber wie es immer ist, kam das falsche Radlager! Heute soll das Richtige mitkommen.


mfg

Dirk

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 16.03.2020, 11:35
von Ceag
Moin Dirk,

hast Du beim Einpressen in das Radlagergehäuse den Druck nur auf dem äußeren Ring des Radlagers verteilt?
Hast Du beim Einpressen der Radnabe in das Lager am inneren Ring gegengehalten?

Gruß

Jens

Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug

Verfasst: 17.03.2020, 09:04
von Pelzi
ich denke du hast den Fehler soeben aufgedeckt! Ich habe beim Nabe einpressen NICHT von innen gegengehalten. Das wird der Grund gewesen sein für das schrotten des Lagers.

Diesmal hatte ich die Federbeine weggegeben zum Lagerwechsel, da ich selber keine Zeit dazu hatte. Aber wahrscheinlich hätte ich den gleichen Fehler wieder begangen. Ich danke dir für diesen Tipp!!

Aber seit gestern Abend rollt mein Bodo wieder!


mfg
Dirk