Seite 1 von 1

Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 16.10.2019, 17:05
von yabba18
Hallo zusammen,
bin in den letzten Zügen meinen Avant wieder auf der Straße zu haben, leider stockt es grade an zwei Dingen...
Im Schalter (Drehregler) der LWR ist diese aufgelötete Birne drin, wieviel Watt hat die und wo bekomm ich so eine her!?
Der Heckwischer ist leider ohne Funktion, habe mittlerweile ALLE Kabel von der Heckklappe zur Karosse hin erneuert (Kofferraumleuchte geht auch wieder, :} ),
der Heckwischer will einfach nicht.
Sicherung ist heile, Relai sieht augenscheinlich in Ordnung aus. Was kann ich wie am Stecker vom Motor messen, ob überhaupt Strom ankommt!?

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 17.10.2019, 18:39
von Poldy
Moin,

beim Wischermotor einfach Multimeter in den Stecker reinstecken, sollte dann 12V Anzeigen ggf. 12-0V wechselnt. Lenkstockschalter in Ordnung? Bin mir gerade nicht sicher wie das war,ob
ranziehen oder wegdrücken den einschaltet, das selbe nochmal schaltet Ihn auf jedenfall aus. Der geht nicht mit dem Frontwischer zusammen an!

Gruß

Poldy

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 17.10.2019, 20:25
von Typ44
Poldy hat geschrieben:Lenkstockschalter in Ordnung? Bin mir gerade nicht sicher wie das war,ob
ranziehen oder wegdrücken den einschaltet, das selbe nochmal schaltet Ihn auf jedenfall aus.
Lenkstockschalter wäre auch mein erster Verdächtiger, und habe ich selbst schon gehabt.
Wegdrücken ist richtig, lange wegdrücken betätigt die Pumpe und lässt den Wischer mehrfach ohne Intervall über die Scheibe wischen.

Vom Heckwischer kenne ich es persönlich noch* nicht, aber vom Frontwischer >>> verdreckte Laufbahnen im Wischer-Motor/-Antrieb.
(*= mein derzeitiges Projekt hat auch einen nicht funktionierenden Heckwischer, wo ich noch auf Fehlersuche gehen muss).

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 17.10.2019, 21:37
von yabba18
Danke euch beiden schon mal!
Habe noch einen rechten Lenkstockschalter liegen, werde den einfach mal provisorisch dran halten, melde mich wenn ich weiter bin.

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 19.10.2019, 09:54
von yabba18
Guten Morgen,
habe gestern mal den Stecker vom rechten Lenkstockschalter abgezogen und einen anderen angeschlossen, siehe da, Heckwischer funktioniert, sammt Pumpe.
Habe dann den alten Schalter ausgebaut und gegen den anderen getauscht, alles zusammen funktioniert nur noch die Pumpe, aber der Wischer nicht mehr.
Kann mir das einer erklären?

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 20.10.2019, 13:14
von Bommel220VAvant
Hi, in dem Beitrag ist ein Stromlaufplan drin, das könnte helfen, ebenso beschreibt er das selbe Problem was Du hast.

viewtopic.php?f=6&t=141461&p=1445079&hi ... r#p1445079

Es ist durchaus üblich, dass nach langer Standzeit die Motoren 2-3 mal funktionieren, und dann durchbrennen ...

Unter der Abdeckung am Hechwischer ist auch noch ein kleines Bauteil eingelötet, das war bei mir mal kaputt,
hab aus nem anderen Mortor das Teil umgelötet und dann ging's wieder

Gruß und gutes Gelingen

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 20.10.2019, 17:28
von yabba18
Vielen vielen dank :-D !!!
Ich werde berichten!

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 04.11.2019, 22:22
von yabba18
Nabend
Heckwischer funktioniert nun wieder, das Getriebe vom Motor war sehr trocken und verdreckt -> alles mal schön gereinigt und neu gefettet :) .
Hätte jetzt noch einer eine Watt Angabe für die Diode im Drehregler für die Leuchtweitenregulierung?

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 01.12.2019, 20:22
von vagant
diode? es sollte eine subminiaturlampe ohne sockel sein. eingelötet. 12v 0,8w
welche teilenummer hat dein lwr schalter?

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 05.12.2019, 14:21
von yabba18
Moin,
Teilenummer ist: 443 941 601A
Habe mir bei Conrad zwei Stück bestellt, diese haben 0,8w.

Sind aber ein leider ein kleines bisschen zu dunkel...

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 05.12.2019, 17:34
von vagant
die teilenummer habe ich auch. so war es original. hat mir auch der freundliche neulich bestätigt, da ich vorhabe alle leuchtmittel im cockpit einmal neu zu machen (allein das KI würde bei audi schon an die 80€ nur an material kosten... hab die aktion dann abgeblasen)
jetzt ist die frage ob die glassockellampen in den anderen schaltern noch original sind , oder über die jahre schon ausgetauscht wurden gegen glassockellampen mit einer höheren leistung. bspw. 1,2w ...
wie sie am häufigsten zu finden sind im 2er pack von os-ram'sch, und sie deshalb im vergleich dunkler ist?

im schlimmsten fall kannst du es mit einer solchen glassockellampe 1,2w versuchen und zum einlöten die kontaktfahnen zurecht biegen. ich habe aber die erfahrung gemacht das es nicht lange hält da die kontaktfahnen durch das aufbiegen brüchig werden.

gruß

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 05.12.2019, 18:37
von yabba18
Ich habe bei ALLEN Schaltern die Lampen ersetzt, hab mir gleich ein 10er Päckchen geholt und über alle die 0,8w rein gemacht.
Ein Bildchen zum Vergleich...

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 05.12.2019, 19:05
von vagant
lwr sehe ich jetzt zwar nicht, aber sieht doch gut aus. sogar mit dem pioneer seinen smd led's können die schalter mithalten und das ist sicher schon ordentlich hell (ok, vermutlich ne digitalaufnahme mit handy, das verfälscht)
wenn da überall 0,8w verbaut sind dann sollte das passen mit der ersatzlampe vom conrad. allzusehr sollen die schalter in der mittelkonsole ja auch nicht dominieren, man muss sie ja nur finden wenn es stockdunkel ist.
wenn die einen bei tageslicht durch china led schon rot anfauchen finde ich das persönlich auch nicht schön...
was ist denn dein geschmack. eher dezent und stylisch oder knallig aggresiv... so ein richtiger offensivschalter "DRAUFDRÜCKEN... DRAUFDRÜCKEN... JETZT..." dann empfehle ich BLAU, so blau das es dir die netzhaut beim hingucken wegbrennt, gibt es in der bucht fast kostenlos vo chinamann.

oder eher so "oh, nebel...na da hab ich doch was" smooth den blick richtung schalter gleiten lassen und genusvoll den nebel " eliminieren" :)

bestes beispiel ist der insignia, wo alles so grell rot leuchtet das man schon gar nicht mehr erkennt mit was der schalter beschriftet ist... kontraproduktiv, zumindest mein eindruck. jeder hat ja andere augen

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 05.12.2019, 21:15
von yabba18
Oh, sorry, hätte ich dazu schreiben sollen :lol: , finde die Blende für die LWR nicht mehr, also habe ich als Ersatz erstmal eine von der Sitzheizung drauf gemacht :roll: .
Die Helligkeit von den 0,8ern ist ok, leider ist der ABS Und LWR (Sitzheizung) etwas dunkler wie die anderen drei, aber naja.
So richtig grell brauch ich nicht, schön dezent so das man erkennt was es ist...

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 05.12.2019, 21:44
von vagant
jetzt wo du es sagst, ich finde die beleuchtung der lwr bedeutend weicher und gleichmäßiger im vergleich zu den anderen. liegt es vlt an der blende? das wäre jetzt interessant

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 05.12.2019, 22:20
von yabba18
Meine Vermutung wäre....
Bei den normalen Schaltern Leuchten direkt hinter der Blende, es ist nur ein dünnes rotes Plastigteil da zwischen, damit es auch rot leuchtet.
Bei den Regler für die LWR sitzt die Leuchte ja relativ weit hinten und wird mehrmals umgelenkt, bzw. muss sich seinen Weg durch das rote Plastig suchen.
Vielleicht sollte ich mal eine 1,2w Lampe testen

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 06.12.2019, 08:59
von Markus 220V
Ich hab in LWR und Sitzheizung die 1,2W drin und die funktionieren schon jahrelang. Bis man die jedoch mal einheitlich hinbekommt muss man leider ausprobieren. Selbst bei mehreren LWR und Sitzheizungsschalter leuchten ein und die selben Leuchtmittel unterschiedlich hell im Endergebnis. Keine Ahnung warum das so ist. Hatte gerade wieder welche bei nem kumpel neu eingelötet und bin da nicht so recht zufrieden. Aber selbst bei den gesteckten Birnen sind die Leuchtergebnisse oftmals unterschiedlich. Wenn du 10 Schalter hast leuchtet da fast jeder etwas anders. Ob da irgendwas innen drin korrodiert oder sonst was weiss ich nicht. Ist auf jedenfall ne Kunst das in einer Reihe vernünftig hin zu bekommen. Hab mir schon ein paar LED-Sachen besorgt und probiere da im Winter irgendwann mal dran rum.

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 06.12.2019, 20:44
von yabba18
Dann werde ich mir wohl nochmal 1,2er ordern.
Wo wir grade beim Thema Beleuchtung sind...
Der Schalter in der Mittelkonsole für die Diffsperre, ist dort Original nur die HA beleuchtet, oder soll die VA auch beleuchtet sein!?

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 09.12.2019, 11:35
von Markus 220V
Der Punkt hinten in der Achse leuchtet grün, wenn die Sperre eingeschaltet ist. Ansonsten ist die normale Beleuchtung durchgängig über den ganzen Schalter.

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 09.12.2019, 14:10
von yabba18
Hallo Markus,
Wird der Schalter NICHT betätigt, leuchtet bei mir nur die HA, betätige ich den Diffschalter, geht auch die grüne Kontrolllampe an.
Die VA ist jedoch permanent dunkel, dann werde ich den wohl auch mal öffnen müssen.

Danke vielmals!!

Re: Leuchtweitenregulierung + Heckwischer

Verfasst: 10.12.2019, 16:32
von Markus 220V
Ja, wenn ich mich recht erinnere sind da 2 Leuchtmittel für die Dauerbeleuchtung drin. Ist aber relativ leicht zu tauschen. Den kompletten Schalter einfach vorsichtig aus der Konsole hebeln (wird mit 2 Klammern gehalten). Dann kann man vom Schalter mit nem dünnen Schraubendreher das Oberteil vom Unterteil auseinander hebeln.