Seite 1 von 1
Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 16.07.2019, 18:04
von j.r.
Hallole
Ich bin gerade dabei, meinen Avant für den TÜV fertig zu machen. Nach fast 600tkm muß halt das Eine oder Andere neu.
Habe heute festgestellt, daß auf der rechten Seite sowohl das innere Querlenkerlager als auch das Gummilager Querlenker/Stabi hinüber sind.
Die inneren Lager hab ich hier von Lemförder, die für die Stabiaufnahme muß ich noch besorgen.
Werde natürlich gleich beide Seiten machen.
Jetzt gibt es wiederum von Lemförder zwei Typen, die für das Auto passen sollen:
Lemförder Lagerung, Lenker Art.-Nr.: 37153 01, Stück zu 2,43€
sollen ersetzen:
Lemförder Lenker-Lagerung Art.-Nr.: 10064 01, Stück zu 4,44€
Beide beim jeweils günstigsten Anbieter bei D....o
Was ist der Unterschied bei den Lagern?
An der Aufnahmebohrung im Querlenker sind auch noch "Edelstahltopfringe" zwischen Querlenker und Gummilager verbaut, hab ich aber im Teileprogramm nicht gefunden, sind die bei den Gummis dabei?
Ich meine also nicht die großen konvexen Scheiben, die jeweils außen an der Lagerung vorhanden sind.
Kann jemand was sagen zu den Gummis oder den Ringen?
Hat jemand schon Erfahrungen mit den beiden Versionen?
Es bedankt sich und grüßt
Jürgen
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 17.07.2019, 12:48
von Ceag
Hallo Jürgen,
Mit "Edelstahltopfringen" kann ich persönlich rein garnichts anfangen, meinst Du die Position 5 im Bild?
Falls ja, die werden bei den Lager nicht mit dabei sein, da bleibt nur der Weg zu Audi (oder alte verwenden).
Die sind auch nicht aus Edelstahl.
Du kannst beide Lager verwenden, da die 10064 01 durch 37153 01 ersetzt wurde.
Siehe:
WEBCAT
Gruß
Jens
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 17.07.2019, 16:17
von j.r.
Hallo Jens
Danke für die Antwort!
Ich meine aber nicht die Nr. 5, das sind ja die äußeren Stabilager, die ich tauschen will.
Die Ringe sitzen zwischen ebendiesen Lagern und dem Querlenker, sind in meinem Teileprogramm auch nicht enthalten.
Daher die Frage, ob die bei den Stabilagern dabei sind.
Daß die eine Version der Lager die andere ablöst, hatte ich ja erwähnt.
Mir geht es aber darum herauszufinden, ob es da Unterschiede in Qualität oder Passform gibt von der alten zur neuen Version.
viele Grüße
Jürgen
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 17.07.2019, 16:30
von Ceag
Hallo,
hast Du ein Bild von dem was Du meinst?
Gruß
Jens
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 17.07.2019, 17:59
von j.r.
Hab jetzt mal schnell Fotos gemacht:
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 17.07.2019, 18:08
von Ceag
Hi Jürgen,
diesen Ring gibt es nicht. Das ich vermutlich Teil des Lagers, das vollkommen hinüber ist.
Gruß
Jens
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 17.07.2019, 18:26
von yabba18
Das ist Teil des Lagers!
Wenn das Lager wie in diesem Fall so "ausgenudelt" ist, sieht es etwas komisch aus.
Beim Ausbau wirst du sehen das es zum Lager dazu gehört
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 17.07.2019, 18:26
von yabba18
Das ist Teil des Lagers!
Wenn das Lager wie in diesem Fall so "ausgenudelt" ist, sieht es etwas komisch aus.
Beim Ausbau wirst du sehen das es zum Lager dazu gehört
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 17.07.2019, 18:35
von j.r.
Wenn das wirklich so ist, hab ich mich ganz schön getäuscht.
Aber beim hinteren Lager ist auch so ein Ring zu sehen und das ist noch voll i.O.
Bei Audi angerufen heute nachmittag, die kennen den Ring auch nicht....
Werde mir mal die Stabilager bestellen und dann beim Ausbau sehen, was Sache ist..
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 15.08.2019, 20:42
von j.r.
Update:
Stabilager hatte sich tatsächlich in seine Einzelteile zerlegt, Querlenkerlager auch!
Stabi war auf einer Seite schon vom Rost zerfressen.
Trotzdem ist der schön geradeaus gefahren und hat auch nicht beim Bremsen verzogen!
Stabilager und Querlenkerlager beide Seiten neu von Lemförder, vordere Stabilager neu von Meyle, Stabi gegen guten aus meinem Fundus getauscht.
Top!
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 16.08.2019, 13:37
von Manu F.
j.r. hat geschrieben:
Stabi war auf einer Seite schon vom Rost zerfressen.
Top!
Wenn ich mir jetzt das 1. Bild ansehe dann is es nicht der Stabi welcher angefressen ist sondern der innere Ring vom Stabilager

Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 16.08.2019, 13:46
von Ceag
Manu F. hat geschrieben:Wenn ich mir jetzt das 1. Bild ansehe dann is es nicht der Stabi welcher angefressen ist sondern der innere Ring vom Stabilager

Das ist der Stabi

, denn das Stabilager ist ja zweiteilig.
Gruß
Jens
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 16.08.2019, 20:03
von Manu F.
Geht denn die Beilagscheibe herunter oder nicht?
Hatte mal ein ähnliches Bild und da waren es nur die Hülsen der beiden Satbigummi's die so zusammengegammelt waren das es nach einem aussah...
Gruß Manu
Re: Lager Querlenker/Stabi
Verfasst: 16.08.2019, 20:31
von j.r.
Die Scheibe geht nicht mehr runter.
Es ist beides zutreffend: Zum einen sind es die Hülsen der Stabigummis, zumindest im mittleren Bereich aber auch der Stabi.
Aber immer ein Fall für die Schrotttonne!