Seite 1 von 1
GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 31.12.2004, 12:27
von Helmut_B
Hallo Leute,
endlich habe ich die gebraucht erstandene GRA (Tempomat) bei meinem C4 eingebaut.
Leider funktioniert sie nicht (keine Reaktion bei "Aufnahme").
GRA ist auf "Ein" gestellt
Habt Ihr Tipps, wie ich den/die Fehler finden kann? Es kann ja jedes Bauteil kaputt sein, da alles zusammen gebraucht gekauft wurde.
Die Pumpe kam extra, also von einer anderen GRA.
Gruß und Danke schonmal
Helmut
Fehleruche
Verfasst: 31.12.2004, 14:14
von StefanS
Hallo Helmut,
leider hab ich gerade nur ganz wenig Zeit,
aber meist liegt es am Tachosignal; Es gibt beim C4 wohl zwei weiß-blaue Leitungen mit Tachosignal - eine am Tachoeingang, die andere am Tachoausgang; Wenn da mal jemand am Radio Mist gebaut hat kann es sein, dass das Signal fehlt.
Bist Du sicher, dass Du die Richtige Blau-Schwarze Leitung erwischt hast und das Richtige Bremslichtsignal?
Weiterer Verdacht sind die Belüftungsventile - die müssen auf jeden Fall sauberen Durchgang heben, wenn weder Bremse noch Kupplung betätigt sind.
Es gibt insgesamt drei verschiedene Steuergeräte; Welches hast Du drin?
Die Pumpen sind schon mal häufiger defekt - sie bestehen aus einem Ventil und einer Unterdruckpumpe - die kann man durch ansteuern nach Schaltplan einzeln testen;
Ich habe insgesamt drei Anlagen in Betrieb - ja nach dem, kann ich die Kompomnenten auch für Dich testen / überprüfen.
Gruß Stefan
Noch vorher testen: Aufnahme:
Verfasst: 31.12.2004, 14:19
von StefanS
Hallo Helmut,
die Anlage wird durch drücken der Taste "FIX" bzw. "SETZEN" aktiviert;
Aufnehme ist nur da, um nach einer Unterbrechung durch Bremsen/Kuppeln wieder zur vorherigen Geschwindigkeit zurück zu kehren
Erst richtig bedienen - dann auf Fehlersuche an der Anlage gehen
Würde mich freuen, wenn es nur daran gelegen hätte...
Gruß Stefan
Verfasst: 31.12.2004, 14:37
von Helmut_B
Hallo StefanS,
well, habe ich ja auch gemeint: FIX, war nur "fix" und fertig, nachdem ich das Zeug letzte Nacht bis kurz vor 5 eingebaut habe.
Gerade fällt mir ein, dass die GRA bei einigen Modellen "freigeschaltet" werden muss. Dachte, das ist nur bei den e-Gas-Motoren, aber kann ja mal sehen, was sich da machen läßt (Bj. 04.94).
Gruß
Helmut
Bitte genauere Daten
Verfasst: 31.12.2004, 14:52
von StefanS
Hallo Helmut,
ich vermute, Du hast eine GRA bestehend aus
Lenkstockschalter,
2 Belüftungsventilen,
Unterdruckpumpe,
Stellelement mit Halterung und Stange
Steuergerät (443 907 305 = 8+1polig) (443 907 305 A = 8+2+1polig)
oder (4A0 907 307 A = 12polig)
- da wird nix freigeschaltet;
HAst Du den Kabelbaum der zum Fahrzeug gehört oder irgendetwas gebasteltes?
Gruß Stefan
Verfasst: 31.12.2004, 15:30
von Helmut_B
Hallo StefanS,
das Auslesegerät funktioniert (mal wieder) nicht: da ist es gut zu hören, dass die GRA nicht freigeschaltet werden muss ...
Das Steuergerät ist: 5GA 004 397-10 und Audi # 4A0 907 305
(12-polig)
Der Kabelbaum wurde mitgeliefert. Das Geschw-Signal-Kabel habe ich mit an Klemme 1 vom Radio gehängt, wo ich vor kurzem auch die ATA (die noch funzt) drangeklemmt habe.
Strom soll die GRA über ein schw/bl Kabel an "Zündung plus" bekommen: habe das also an Klemme 15 gehängt.
Ist es egal, wie die Stecker auf den Belüftungsventilen sitzen? Die Stecker sind auf einer Seite an den Ecken "rund"; diese "runde" Seite habe ich zum Unterdruckschlauch hin aufgesteckt.
Gruß
Helmut
Verfasst: 01.01.2005, 16:07
von Helmut_B
Hallo Leute,
neues Jahr neues Glück!
Heute bin ich ein längeres Stück gefahren - und siehe da - alles einwandfrei!!!
Offensichtlich brauchte die Pumpe eine Weile, um einen Druck aufzubauen und sich an den neuen (alten) Job wieder zu gewöhnen.
Alles Gute für 2005!

Verfasst: 03.01.2005, 21:28
von uwe reil
...und wenn er doch wieder ausfällt, löte das GRA Steuergerät KOMPLETT (auch unterm roten Schtzlack) nach, zu 90% ist der Fehler dann weg.
Ist beim C4 ein Standartfehler und weit verbreitet
Gruß Uwe
Verfasst: 03.01.2005, 21:29
von uwe reil
...und wenn er doch wieder ausfällt, löte das GRA Steuergerät KOMPLETT (auch unterm roten Schtzlack) nach, zu 90% ist der Fehler dann weg.
Ist beim C4 ein Standartfehler und weit verbreitet
Gruß Uwe
Verfasst: 04.01.2005, 00:38
von Helmut_B
Hallo Uwe,
danke. Das heißt wohl: Steuergerät auseinander nehmen.
Aber bislang läuft das Ding super - FIXe ständig schon ab Tempo 50
aufgrund des langen Entzugs (habe meinen MC mit GRA ja im Juni verkauft).
Vielen Dank für alle Tipps!
Übrigens: eine Einbauzeit von 3 Stunden ist schon recht flott!
Ich habe viel Zeit mit Suchen verbracht (wo ist der Durchlass?, wie kommen Schlauch und Kabel da durch?, wo kommt die Pumpe hin?, Umbau der KLR um Platz für das Stellelement zu schaffen, Anpassen des Stellelements (passte freilich nicht, also Verlängerung passend basteln, reinpfriemeln der Belüftungsventile, Phantasie zur Findung eines Platzes für das Steuergerät hinter dem Handschuhfach (wo es hin soll, aber da gibt es keine Halterung).
Nachdem ich mir am Abend ein passendes Blech geflext hatte, um die Pumpe dort zu montieren, wie es auf deinen Bildern zu sehen ist, stellte ich fest, dass die ABS-Schraube eine 5-Kant-Imbus ist, wozu ich kein Werkzeug habe - also die vorgesehene Stelle suchen (li Kotflügel, hinter dem Behälter für Hydrauliköl) ...
Bei mir hat wohl schon allein das Umwickeln des Kabelbaums mit Nylon-Klebeband eine halbe Stunde gedauert.
Gruß
Helmut
Verfasst: 04.01.2005, 01:00
von uwe reil
...wenn ich nun reingeschrieben hätte, es dauert 2 Tage, baut das ja keiner mehr nach

))
Ich hab den gleichen Tempomaten jetzt noch bei unserem A4 1,6 eingebaut (mit original Haltern´)
Da ich den Wagen auch schon gut kenne, kommt man aber mit einem 1/2 Tag Arbeit schon hin.
Übrigens sind die steuergeräte oft mal defekt, schau mal bei meckisforum rein......aber wenn Deines jetzt läuft, ist es ja o.K.
Gruß Uwe
Mein C4:
http://www.derc4.de/index.htm?galerie/l ... e_reil.htm
Verfasst: 04.01.2005, 10:07
von mAARk
Uwe Reil hat geschrieben:...und wenn er doch wieder ausfällt, löte das GRA Steuergerät KOMPLETT (auch unterm roten Schtzlack) nach, zu 90% ist der Fehler dann weg.
Ist beim C4 ein Standartfehler und weit verbreitet
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
Wieder was dazugelernt. Die GRA an meinem 92er AAR ist neulich zum ersten Mal kurz ausgefallen (wollte sich nicht aktivieren bzw. stellen lassen). Ich dachte, es ist Schmutz im Lenkstockhebel. Später an demselben Tag ging dann wieder alles normal. Aber nun weiß ich bescheid, wenn's wieder ne Störung gibt.
Also die komplette Platine im Steuergerät nachlöten? *Graus*
Gruß aus Pretoria, und beste Wünsche für's (fast) neue Jahr,
mAARk
Verfasst: 04.01.2005, 10:47
von uwe reil
Hallo Maark,
auch Dir und Deiner Frau (oder ist die Fam. schon größer geworden?) ein glückliches neues Jahr.
Lange nichts von einander gehört.
Das mit dem GRA Steuergerät ist jetzt schon bei einigen Leuten aufgetreten, sowohl am C4 als auch am B5.
Ich selbst habe schon drei Steuergeräte gehabt, die Fehler hatten. Entweder sie setzen aus, oder gehen gar nicht.
Die Platine nachzulöten ist nicht weiter schlimm, nur hat der Hersteller damals die Hälfte der Platine in roten Lack getaucht, der das löten erschert.
Man kann den Lack aber durchlöten. Man kann die kalten Lötstellen nicht erkennen, daher am besten gleich alles nachlöten...aber nichts überbrücken!!!
Ist ein oft auftretender Fehler, die bei eb.. verkauften gebrauchten Module sind auch nicht immer ohne Fehler....das vermeintliche Vergnügen hatte ich auch.
Na, Du kannst den Fehler ja mit in deine Signatur aufnehmen
Schöne Grüße
Uwe
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 27.09.2011, 23:41
von psychobiken
Ich hol das Thema mal wieder ausm Keller! Leider kann man die Fotos nicht mehr sehen! Wo sitzt denn die Unterdruckpumpe der GRA? hoffe nicht an der selben Stelle wie beim V8?! Hat zufällig jemand Fotos?
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 28.09.2011, 08:01
von uwe reil
Moin,
ab Werk sitzt die Pumpe im linken Radkasten/Kotflügel
Schöne Grüße
Uwe
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 28.09.2011, 22:21
von psychobiken
Danke Uwe! also sitzt sie an der selben Stelle wie beim V8...mist..hätte man das mit der GRA mal vorm Kotflügeltausch gemacht!
naja mal gucken, wo man sie am besten/einfachsten montieren kann!
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 29.09.2011, 18:11
von uwe reil
...man muss sie ja nicht im Kotflügel verbauen, ich hatte mir damals einen Halter gebogen und sie im Motorraum in Höhe der BAS Einheit montiert.
Schöne Grüße
Uwe
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 13.10.2011, 18:16
von psychobiken
So das mit der Pumpe war recht fummelig, aber nun ist sie an ihrem originalen Platz hinterm Servoölbehälter neben dem Xenon STG!
Habe dann lange den Platz für das Stellelement gesucht und auch gefunden, weiß allerdings nicht, wie es hintem am Ventildeckel montiert werden soll!
Jemand eine Idee? Bzw wie ist es original befestigt?
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 13.10.2011, 20:52
von uwe reil
..beim AAH war von hinten Gewindebuchsen im Motor vorhanden, wo der Halter direkt angeschraubt werden konnte, wenn ich mich recht erinnere..
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 14.10.2011, 10:19
von psychobiken
also ich habe M5 und M6 Schrauben ausprobiert, welche durch den Halter passen ....habe aber kein Gewinde merken können? dass die da 3-4cm lange Schraube genutzt haben ist doch recht unwahrscheinlich oder?
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 14.10.2011, 17:10
von uwe reil
...ich suche mal nach meinen alten Bildern, vielleicht finde ich dazu was....
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 14.10.2011, 17:35
von uwe reil
Hier ist der Halter am 2,8er V6 montiert (C4 Bj 1991)
Hilft das weiter?
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 14.10.2011, 19:48
von psychobiken
Danke Uwe...genauso muss das ausschaun......ist nur leider so auch nicht klar, wie es am VD befestigt ist!Im AKTE (*Produktname ersetzt*) bin ich leider auch nicht fündig geworden...da ist der ABC/AHH Halter gar nicht als Bild festgehalten!
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 15.10.2011, 19:58
von psychobiken
So nachdem nun in der Bohrung eine M6 Mutter und eine rechteckige M6 Mutter verschwunden sind habe ich zumindestens mit einer M6 Schraube den blöden Halter befestigen können und zusätzlich eine normale Schraube durch die schief sitzende Mutter gequält!
Nicht schön..aber sieht keiner und es ist nun fest!
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 15.10.2011, 20:12
von uwe reil
...der Halter selbst ist nur für einen anderen Motortyp abgebildet, als Schrauben sind M6x15 angegeben...
Sind bei Dir denn die Bohrungen vorhanden und fehlt nur das Gewinde, oder ist da gar nicht vorhanden?
Schöne Grüße
Uwe
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 16.10.2011, 22:41
von psychobiken
Löcher sind in dem Plaste vom Ventildeckel vorhanden....aber kein Gewinde....
aber naja nun sind Muttern hinter gestopft und hält!
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 17.10.2011, 21:34
von uwe reil
hmm, bei mir war direkt ein Gewinde in Metall geschnitten, nicht an Kunstoff.....kann natürlich beim 2,6er anders sein als beim 2,8er...
Schöne Grüße
Uwe
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 17.10.2011, 21:51
von StefanS
Hallo,
hab neulich noch die Unterdruckdose mit Halter aus einem ABC ausgebaut - die war ganz sauber mit M6x15 sechskantschrauben im Kopf verschraubt - im Druckguss...
kann mir nicht vorstellen wie das am Plastikdeckel dauerhaft halten soll...
Klingt Lebensgefährlich...
Manche Dinge sollte man nur tun, wenn man weiß was man da macht...
Gruß S.
Re: GRA nachrüsten beim C4 2,6 - Fehlerdiagnose
Verfasst: 22.05.2012, 22:14
von psychobiken
StefanS hat geschrieben:Hallo,
hab neulich noch die Unterdruckdose mit Halter aus einem ABC ausgebaut - die war ganz sauber mit M6x15 sechskantschrauben im Kopf verschraubt - im Druckguss...
kann mir nicht vorstellen wie das am Plastikdeckel dauerhaft halten soll...
Klingt Lebensgefährlich...
Manche Dinge sollte man nur tun, wenn man weiß was man da macht...
Gruß S.
habe M6 Schrauben ausprobiert.....war aber nichts!
erklär mir jetzt mal was daran lebensgefährlich ist? was soll passieren?
wenn der Halter abbreißen sollte, dann hängt der leichte Kram am Gaszug...und?
evtl zieht es den Gaszug mehr ....einmal die Bremse getreten ist die GRA doch eh ausser Kraft gesetzt?