Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- André B.
- Testfahrer
- Beiträge: 343
- Registriert: 05.11.2004, 12:31
- Wohnort: Woltersdorf
- Been thanked: 6 times
Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Hallo Ihr,
ich habe heute den Fensterhebermotor hinten links einmal auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammengebaut (weil er nicht mehr funtionierte). Das möchte ich gern für alle für die Zukunft mit ein paar Bildern festhalten.
Fehlersuche sah folgendermaßen aus:
- Schalter vom EFH an anderem Fenster getestet --> funktioniert
- Funktion der Sperrtaste für die hinteren eFHs mit der anderen Seite überprüft --> i.O.
- Kabel auf durchgang geprüft --> i.O.
- Fensterheber manuell angesteuert (direkt von Batterie zu den Pins mit grünem und schwarzem Kabel (siehe Stromlaufplan siehe google)) --> kein Mucks in beide Richtungen
- Anleitung gefunden: https://audi100.selbst-doku.de/Main/EFH ... tandsetzen
Nach der Reinigung alles wieder zusammengebaut und siehe da... es funktioniert wieder. Den in der Anleitung beschriebenen Kurzschluss konnte ich nicht finden. Vielleicht waren bei mir nur die Anker am Magnet festgerostet. Das sah jedenfalls auffällig aus.
Vielleicht hat einer von Euch auch die Möglichkeit, die Bilder in die Selbstdoku einzupflegen. Ich weiß leider nicht, wie das geht.
ich habe heute den Fensterhebermotor hinten links einmal auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammengebaut (weil er nicht mehr funtionierte). Das möchte ich gern für alle für die Zukunft mit ein paar Bildern festhalten.
Fehlersuche sah folgendermaßen aus:
- Schalter vom EFH an anderem Fenster getestet --> funktioniert
- Funktion der Sperrtaste für die hinteren eFHs mit der anderen Seite überprüft --> i.O.
- Kabel auf durchgang geprüft --> i.O.
- Fensterheber manuell angesteuert (direkt von Batterie zu den Pins mit grünem und schwarzem Kabel (siehe Stromlaufplan siehe google)) --> kein Mucks in beide Richtungen
- Anleitung gefunden: https://audi100.selbst-doku.de/Main/EFH ... tandsetzen
Nach der Reinigung alles wieder zusammengebaut und siehe da... es funktioniert wieder. Den in der Anleitung beschriebenen Kurzschluss konnte ich nicht finden. Vielleicht waren bei mir nur die Anker am Magnet festgerostet. Das sah jedenfalls auffällig aus.
Vielleicht hat einer von Euch auch die Möglichkeit, die Bilder in die Selbstdoku einzupflegen. Ich weiß leider nicht, wie das geht.
seit 2018: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 - aktuell ca. 190 Tkm
2016-2018: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. '03, 130 - 170 Tkm
2002-2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 - 400 Tkm
2016-2018: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. '03, 130 - 170 Tkm
2002-2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 - 400 Tkm
- Gerhard
- Site Admin
- Beiträge: 2628
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 11 times
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
danke für den beitrag
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- André B.
- Testfahrer
- Beiträge: 343
- Registriert: 05.11.2004, 12:31
- Wohnort: Woltersdorf
- Been thanked: 6 times
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Meine Güte... die Zeit vergeht. Das ist nun schon fast 2 Jahre her. Der Fensterheber funktioniert immer noch 
Liebe Grüße
André

Liebe Grüße
André
seit 2018: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 - aktuell ca. 190 Tkm
2016-2018: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. '03, 130 - 170 Tkm
2002-2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 - 400 Tkm
2016-2018: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. '03, 130 - 170 Tkm
2002-2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 - 400 Tkm
-
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.03.2021, 13:57
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 Sport quattro
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Sehr schön. Auf diese Antwort habe ich spekuliert. Also hast du alles richtig gemacht. 

- Bernd F.
- Projektleiter
- Beiträge: 4970
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 27474 Cuxhaven
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Moin
Bei mir war das Zugseil in der Fahrertür zerbröselt.
Da ich noch zwei Heber liegen hatte, habe ich das Seil und den Schlitten ersetzt. Umlenkrolle aufgebohrt und neu geschraubt.
Das fetten nie vergessen, dann rennen Die wieder
Bei mir war das Zugseil in der Fahrertür zerbröselt.
Da ich noch zwei Heber liegen hatte, habe ich das Seil und den Schlitten ersetzt. Umlenkrolle aufgebohrt und neu geschraubt.
Das fetten nie vergessen, dann rennen Die wieder

Gruß
Berni
Audi 100 2.3 E DKG
Berni
Audi 100 2.3 E DKG
- Helldriver
- Testfahrer
- Beiträge: 257
- Registriert: 05.12.2010, 13:03
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 1 time
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
- Bernd F.
- Projektleiter
- Beiträge: 4970
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 27474 Cuxhaven
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Der läuft ja echt schnell!
Gruß
Berni
Audi 100 2.3 E DKG
Berni
Audi 100 2.3 E DKG
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Kennt ihr vielleicht eine Bezugquelle für die Schleifkohlen?
Mein Ersatzfensterhebermotor (ehemalige Fahrerseite) hat bei einer Kohle nur noch knapp 2mm Rest und ist daher kein wirklich sinnvoller Ersatzmotor mehr denn man einbauen wollen würde.
Bei meinem Beifahrerfensterheber hat seit kurzem der Motor das "ächzen" angefangen, wenn man die Scheibe herunter fährt.
Schwer zu beschreiben, alte Carrerabahn Fahrzeuge geben ähnlich kuriose Geräusche von sich, nach längerer Lagerzeit
bei der ersten Fahrt.
gruß
Alexander
Mein Ersatzfensterhebermotor (ehemalige Fahrerseite) hat bei einer Kohle nur noch knapp 2mm Rest und ist daher kein wirklich sinnvoller Ersatzmotor mehr denn man einbauen wollen würde.
Bei meinem Beifahrerfensterheber hat seit kurzem der Motor das "ächzen" angefangen, wenn man die Scheibe herunter fährt.
Schwer zu beschreiben, alte Carrerabahn Fahrzeuge geben ähnlich kuriose Geräusche von sich, nach längerer Lagerzeit

gruß
Alexander
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Hallo Alexander und Kollegen,
hat jemand eine Idee, wie man den "unsichtbaren" Sprengring abbekommt, wenn es mit gekrümmten Fingern und einfachem Werkzeug nicht klappen will?
Mit einer passenden Zange ist an diese Stelle eigentlich nicht ranzukommen....
Danke und Grüße, Günther
- André B.
- Testfahrer
- Beiträge: 343
- Registriert: 05.11.2004, 12:31
- Wohnort: Woltersdorf
- Been thanked: 6 times
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Hallo Günther,
wenn ich mich richtig erinnere, habe ich es mit einer abgewinkelten Sprengringzange gemacht. Ich habe den Spiegel benutzt, um zu sehen, wo ich bin und dann brauchte ich viel Geduld. Irgendwie hat es dann aber funktioniert
Vielleicht gibt es aber auch einen eleganteren Weg. Das können Dir vielleicht die anderen sagen.
Liebe Grüße
André
wenn ich mich richtig erinnere, habe ich es mit einer abgewinkelten Sprengringzange gemacht. Ich habe den Spiegel benutzt, um zu sehen, wo ich bin und dann brauchte ich viel Geduld. Irgendwie hat es dann aber funktioniert

Vielleicht gibt es aber auch einen eleganteren Weg. Das können Dir vielleicht die anderen sagen.
Liebe Grüße
André
seit 2018: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 - aktuell ca. 190 Tkm
2016-2018: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. '03, 130 - 170 Tkm
2002-2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 - 400 Tkm
2016-2018: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. '03, 130 - 170 Tkm
2002-2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 - 400 Tkm