Seite 1 von 1

sporadisches Problem mit dem Anlasser

Verfasst: 17.05.2019, 11:39
von Kai aus dem Keller
Moin!
Habe am MC gelegentlich das Problem, dass mein Anlasser nicht dreht. Beim startversuch klackt der Magnetschalter am Anlasser aber sonst passiert nix. Man kann auch an der Spannungsanzeige im KI sehen das die Spannung ein wenig abfällt. Normalerweise ist der Fall klar: Anlasser defekt... Allerdings ist dieser gerade neu und ich habe ihn getauscht weil ich mit dem alten Anlasser exakt das gleiche Problem hatte. Dann hab ich noch an angegammelte Kabel/Kontaktschwierigkeiten an der Plusleitung von der Batterie zum Anlasser gedacht. Danach habe ich heute geschaut, konnte aber nichts feststellen. Habe auch die Isolierung an den aufgepressten Kabelschuhen aufgemacht und darunter nachgesehen. Sieht alles aus wie frisch vom Band. Habe daraufhin alles neu isoliert, sauber gemacht und wieder zusammengebaut. Das Problem ist allerdings immer noch da! :kotz:
Nun bin ich etwas ratlos... Kann es sein das der neue Anlasser den gleichen Fehler hat wie der alte? Oder ist evtl. alles i.O. und das Ritzel verklemmt sich einfach beim Versuch auszurücken?

Gruß,
Kai

Re: sporadisches Problem mit dem Anlasser

Verfasst: 17.05.2019, 12:46
von kork
Könnte auch am Zünanlassschalter liegen. Vielleicht ist der Kontakt schon so schlecht, dass der Magnetschalter nicht genug Kraft hat. Geh mal direkt mit einem Kabel vom Pluspol auf Klemme 50 am Anlasser.
Gruß Kork

Re: sporadisches Problem mit dem Anlasser

Verfasst: 17.05.2019, 14:38
von Sneidereij
Keine Ahnung ob das jetzt relevant ist aber Im 86er fiat ducato hatte ich das Problem oft nach dem abstellen nach längerer Fahrt.
Magnetschalter klickt aber starter bewegt sich nicht, nach zig Versuchen springt er dann endlich an.
In dem Fall ist es definitiv das Ritzel vom starter bzw die schwungscheibe. Beim auslaufen bleiben beide öfter an einer ziemlich abgenutzten Stelle hängen und verkeilen sich.

Habe damals auch zuerst erfolglos den starter getauscht...

Die MacGyver Lösung wäre dann ein Kabel + Schalter vom starter in die Kabine zu ziehen mit dem der ausschieber des starter ritzels unterbrochen wird... Fährt dann kurz zurück und die Verkeilung löst sich. :D

Re: sporadisches Problem mit dem Anlasser

Verfasst: 17.05.2019, 17:11
von Artur-
Tausch erst mal den Zündanlassschalter.

Falls das nichts bringt, wird irgendwo ein Kabelbruch sein vom dünnen roten Kabel der zum Anlasser geht (hatte ich schon an 2 44ern). Neues Kabel vom Relaisträger im Wasserkasten zum Anlasser legen und dann sollte alles wieder gehen.

Viel Spaß
Artur

Re: sporadisches Problem mit dem Anlasser

Verfasst: 17.05.2019, 20:32
von alain lime
Ja,ja. Man denkt immer zuerst an das Plus Batterie Kabel.
Oft genug sind aber die Kabel zu Minus-Pol der Batterie die Übeltäter.
Es sind ja zwei, die im Stromkreis in Reihe geschaltet sind:
. Batterie Minus-Pol zu Karroserie-Masse
. Karroserie-Masse zu Motorblock (was gleichzeitig der Masse -Anschluß des Anlassers ist.
Ist relativ einfach zu prüfen. Anlasser durch einen Helfer betätigen lassen. Dabei den Spannungabfall an den zwei Stellen messen. Mehr als 2 Volts sollte nicht sein.
Viele Grüße aus Taunus

Alain

Re: sporadisches Problem mit dem Anlasser

Verfasst: 01.06.2019, 17:51
von Kai aus dem Keller
Moin!
Erstmal Danke für die vielen Antworten!
Wollte kurz des Rätsels Lösung verraten: Es lag an dem Pluskabel zum Magnetschalter! Hab es zur Fehlersuche mal aus den Durchführungen gezogen und als es dann richtung Boden hing lief erstmal ein halbes Glas ekelhaft gefärbte Brühe aus dem Schutzschlauch in dem das Kabel liegt... Also dann mal geschaut wie schlimm es wirklich ist... Die ersten 15cm des Kabels wurden schonmal erneuert und mit Quetschverbinder aufgequetscht. Das Nachfolgende Kabel war aber auch schon völlig korrodiert und verfault. Es wird wohl im Quetschverbinder ein deutlich erhöhter Übergangswiderstand vorhanden gewesen sein, der dafür sorgte das der Magnetschalter zwar anzog, aber halt nicht durchschaltete. Hab das Kabel dann ab der Verzweigung unter dem Scheinwerfer bis zum Anlasser erneuert und nun ist Ruhe! :}

Gruß,
Kai