Seite 1 von 1

Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?

Verfasst: 03.05.2019, 10:36
von André B.
Hallo Ihr,

bei der weiteren Störungssuche für meinen bescheidenen Leerlauf möchte ich den Temperaturfühler (schwarz, 2-polig, 034 906 161) wechseln. Ich gehe davon aus, dass - da der Kühlwasserausgleichsbehälter höher liegt - mir das Kühlwasser entgegenkommt, wenn ich den abschraube. Kann ich das verhindern oder muss ich das Kühlwasser ein Stück ablassen? Welche Schläuche müsste ich zusammenpressen, damit ich den bestenfalls einfach nur rausschrauben und den neuen reindrehen kann ohne Sauerei?

Vielen Dank und liebe Grüße

André

Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?

Verfasst: 03.05.2019, 14:15
von Markus 220V
Wasch mich, aber mach mich nicht nass :D :D

Also Wasser kommt da auf jedenfall was raus. Wenn du das sauber machen willst, machst unten am Kühler den Schlauch weg und fängst das ordentlich auf. Am Besten mit ner Bühne oder Grube dass da vernünftig hin kommst. Wenn ich keine Bühne hätte würde ich für meinen Teil das Ding vor die Tür übern Gulli stellen und dann ruck zuck rein raus fertig. Halt schauen, dass nicht heiß gefahren. Deckel auf dem Behälter drauf lassen, dann läuft das nicht ganz so schnell raus.

Schläuche würde ich da keine quetschen oder abdrücken. Die sind meistens sehr alt und halten nicht mehr viel aus.

Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?

Verfasst: 03.05.2019, 15:51
von André B.
Hallo Markus,

ok... ich glaube, ich werde einen Auffangbehälter unter das Auto stellen (einen Gulli haben wir leider nicht in der Nähe ;)) und versuchen, schnell zu arbeiten. Mal sehen, wie nass ich werde :D . Wird wahrscheinlich frühestens nächstes Wochenende, aber ich werde berichten.

Viele Grüße

André

Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?

Verfasst: 03.05.2019, 18:20
von Typ44
Temp.-Sensor raus und neuen wieder rein > kaum Wasseraustritt, Lappen (z.B. altes Handtuch) unter den Flansch reicht dann vollkommen.

Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?

Verfasst: 03.05.2019, 19:55
von Ro80-Fahrer
Druck aus dem Kühlsystem ablassen, Deckel wieder verschließen und dann den Sensor wechseln. Funktioniert prima. Dadurch, dass nirgendwo sonst Luft reinkommen kann läuft auch nicht die ganze Soße raus. Ein bisschen kommt schon raus, aber das ist wirklich wenig.

schöne Grüße
Matthias

Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?

Verfasst: 03.05.2019, 22:30
von Typ44
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Druck aus dem Kühlsystem ablassen, Deckel wieder verschließen
Zählt aber nur bei warmen Motor, bei kaltem Motor hat man einen leichten Unterdruck, den man ruhig lassen sollte :wink:

Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?

Verfasst: 04.05.2019, 15:59
von André B.
Hallo Ihr,

der Temperaturfühler kam heute schon an und ich konnte mich nicht beherrschen :D
Also es war schon ein kleiner Springbrunnen, aber mit "schnell raus und schnell rein" + ein Tuch um den Fühler ging es ganz gut. Ein kleiner Tropfen ist trotzdem in die Hose (auf den Boden) gegangen...

Er ist mir bei der kleinen Testfahrt trotzdem ausgegangen. Als nächstes werde ich mal die ganzen Ströme durchmessen und schauen, ob das überhaupt halbwegs hinhaut. Morgen werden wir etwas länger fahren. Vielleicht läuft er mit dem neuen Temperaturfühler im lauwarmen Betrieb etwas runder.

Viele Grüße

André