Fragen zum Thermoschalter im Kühlwassersammler (3B)
Verfasst: 13.04.2019, 15:21
Hallo zusammen,
nachdem ich den Motor zerlegt und wieder mit neuen Teilen zusammengebaut habe (aufgrund eines gerissenen Zahnriemens), musste ich feststellen, daß das Gewinde des 2 poligen Thermoschalters (sitzt neben dem Multifuzzi) im Kühlwassersammelrohr überdreht ist.
Nun stellen sich 2 Fragen:
Was macht der Thermoschalter genau, da der originale mit 97°C / 110 °C bedruckt ist und auf dem neuen nur 110°C steht. Für die Kühlmittelwarnlampe sind doch nur die 110°C entscheidend, oder?!
Kennt jemand vergleichbare Thermoschalter mit grösserem Gewinde, die die gleiche Funktion erfüllen könnten? Dann könnte man die originale Aufnahme aufbohren, neues Gewinde schneiden und einen grösseren Thermoschalter verwenden. Zum Vergleich: Original: M10x1 Gewinde.
Danke und Gruß,
Ingo
/EDIT: Handelt es sich bei diesem Schalter um den Temperaturschalter für die Zustatzwasserpumpe?
nachdem ich den Motor zerlegt und wieder mit neuen Teilen zusammengebaut habe (aufgrund eines gerissenen Zahnriemens), musste ich feststellen, daß das Gewinde des 2 poligen Thermoschalters (sitzt neben dem Multifuzzi) im Kühlwassersammelrohr überdreht ist.
Nun stellen sich 2 Fragen:
Was macht der Thermoschalter genau, da der originale mit 97°C / 110 °C bedruckt ist und auf dem neuen nur 110°C steht. Für die Kühlmittelwarnlampe sind doch nur die 110°C entscheidend, oder?!
Kennt jemand vergleichbare Thermoschalter mit grösserem Gewinde, die die gleiche Funktion erfüllen könnten? Dann könnte man die originale Aufnahme aufbohren, neues Gewinde schneiden und einen grösseren Thermoschalter verwenden. Zum Vergleich: Original: M10x1 Gewinde.
Danke und Gruß,
Ingo
/EDIT: Handelt es sich bei diesem Schalter um den Temperaturschalter für die Zustatzwasserpumpe?