Seite 1 von 1
Neue Schwachstelle Vorderachse???
Verfasst: 09.03.2019, 17:21
von 1TTDI
Hallo Leute,
hab heute eine etwas unschöne Erfahrung machen müssen und dabei auch noch Glück im Unglück gehabt.
Beim ausfahren aus einem Kreisverkehr gab es ein Knackgeräusch und das Auto bremse stark ab. Zum Glück war ich nur langsam unterwegs und konnte gleich rechts ran fahren. Auf den ersten Blick konnte ich nichts sehen und bin erst mal mit Schrittgeschwindigkeit zum nächsten Feldweg, damit ich von der Bundesstraße wegkam. Schon auf den paar Metern qualmte es extrem von vorne.
Dann den Wagenheber vorne rechts angesetzt und etwas hochgekurbelt. Da konnte ich dann das Elend grob erkennen. Der Federteller lag innen am Reifen an, da er komplett von seiner Halterung abgerissen war. Wegen Sturm, Hagel und Mistwetter konnte ich nicht genauer schauen. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob er ca. 3-4 cm unterhalb der Schweißnaht abgerissen ist. Weiterfahrt unmöglich. Selbst das Verladen hörte sich schon nicht gut an.
Morgen werde ich mir das ganze mal genauer ansehen und evtl. Bilder machen

Hab immer das originale Fahrwerk mit normalen Gasdämpfern (z.B. Sachs ) drin gehabt. 1990er Sport TDI, knapp unter 800tkm.
Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt?
Re: Neue Schwachstelle Vorderachse???
Verfasst: 09.03.2019, 18:43
von matze
Ist eigentlich bekannt, hat man schon öfters gelesen
Re: Neue Schwachstelle Vorderachse???
Verfasst: 09.03.2019, 19:23
von 1TTDI
Ernsthaft?
Bin ja schon paar Jahre hier und lese/schreibe fleißig mit. Von den ganzen Karroserieproblemen weiß ich auch. Aber das der Federteller abgammelt, war mir unbekannt. Hab mal gerade hier gesucht und tatsächlich einen Beitrag von 2012 gefunden. Scheint zumindest kein Massenphänomen zu sein, da sonst sicher mehr davon hier im Forum zu lesen wäre. Vor allem ist das, gegenüber den üblichen Problemen, schon echt heftig. Da schaut auch kein Prüfer hin , bzw. sieht man es nicht direkt.
Wie damals schon geschrieben, kann man echt froh sein, wenn das nicht in ner Kurve auf der AB passiert.
Wäre vielleicht sinnvoll, das gleich am Anfang des Forums (unter den dauerhaft eingeblendeten Beiträgen) eine Übersicht aller bekannten Schwachstellen und wie man sie finden /erkennen kann aufgelistet wird. Die Altersprobleme, gerade Rosttechnisch, werden zukünftig sicher immer stärker in Erscheinung treten.
Auch gut für Neueinsteiger, die sich einen Typ44 zulegen wollen und so gleich die Schwachstellen aufgelistet bekommen. Versehen mit dem einen oder anderen Foto bestimmt hilfreich.
Re: Neue Schwachstelle Vorderachse???
Verfasst: 10.03.2019, 12:10
von Acki
Naja nach 800k km solltest vielleicht nach Garantie fragen bei audi?
Mal im Ernst, prüfst du die Fahrwerksteile nicht? Hast du ein Bild wie das ausschaut bei dir?
Re: Neue Schwachstelle Vorderachse???
Verfasst: 10.03.2019, 14:41
von 1TTDI
Ich schaue schon nach den bekannten Schwachstellen. Nur kannte ich diese absolut nicht. Auch auf Nachfrage bei 2 anderen Audi 100 Fahrern, war davon nichts bekannt. Bei genau einem Beitrag hier im Forum von 2012 , der das Problem aufzeigt, sieht das auch nicht wirklich nach einen oft auftretendem Problem aus. Und dort wurde eine Achsvermessung bei Audi gemacht und das Problem nicht gesehen.
Demgegenüber sind doch reichlich Beiträge über klemmende BKV, Risse im linken Radhaus (Lenkung) oder an der Spritzwand, feste hintere Bremssättel, Rost in der Nähe des Tankrohres usw. überall zu lesen.
Direkt über der Roststelle sitzt wohl die Kappe 23 (siehe Bild) und verdeckt die betroffene Stelle. Um die Bruchstelle sieht es auch nicht direkt rostig sondern eher schwarz aus. Wenn es dann noch so ein Mistwetter ist, wie gerade und immer nass. erkennt man evtl. das Dilemma auch nicht.
hier der alte Beitrag von 2012 (da geht es auch nicht primär um das Rostproblem)
viewtopic.php?f=6&t=150058&hilit=schutzengel
So ähnlich sieht es bei mir auch aus.Scheinbar dichten die Kappen so gut ab, das sich darunter das Wasser sammelt und es dann anfängt zu gammeln. Ganz so rostig sieht es bei mir nicht aus. Da ist alles schwarz bei mir. (komme gerade nicht ans Bild ran)
Re: Neue Schwachstelle Vorderachse???
Verfasst: 24.03.2019, 09:57
von 1TTDI
Hab die Teile ausgebaut. Sehen würde man den Rost nur, wenn man die Kappe 23 mit viel Kraft hochdrücken würde. Dabei is die Chance recht groß, sie zu beschädigen. Im eingebauten Zustand erkennt man nicht zuverlässig, wie es um den Zustand der Teile bestellt ist. Vor allem, wenn man die Schwachstelle nicht kennt.
Deshalb gehört der Hinweis über diese Schwachstelle, meiner Meinung nach, auch direkt unter die, die als Dauerbeitrag "Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44" geführt wird. Da schaut nämlich auch kein HU Prüfer drauf und die Auswirkung des Defektes ist lebensgefährlich.
Defektes Federbein (wie schon geschrieben ist die Stelle eher schwarz, als verrostet. Oben die Abdeckkappe, die alles verdeckt.
Die Spurstange hat als nettes Feature gleich noch das Blech im Radhaus verbogen (sieht man an der Durchführung rechts)
Re: Neue Schwachstelle Vorderachse???
Verfasst: 24.03.2019, 10:14
von Acki
Also auf der Hebebühne ist der Teller immer in Sichtweite. Beim Radwechsel auch. Da schau ich immer hin.
Re: Neue Schwachstelle Vorderachse???
Verfasst: 24.03.2019, 10:32
von 200-20V
Hallo!
Vielleicht auch eine "Schwachstelle"....
Bei meinem 3b war das vordere linke Federbein quer eingerissen (sah man nur zufällig beim wechseln des vorderen Spurstangen-Endstückes).....nach langer Suche dann ein paar Federbeine vom V8 D11 eingebaut
Gruß Axel.
Re: Neue Schwachstelle Vorderachse???
Verfasst: 25.03.2019, 21:54
von 1TTDI
Acki hat geschrieben:Also auf der Hebebühne ist der Teller immer in Sichtweite. Beim Radwechsel auch. Da schau ich immer hin.
Das erste Bild zeigt das ausgebaute rechte Federbein. Die verrostete Schweißnaht bzw. Stelle, wo er rostet ist unter der Kunststoffkappe. So direkt sehe ich da nichts. Der Teller sieht an sich noch super aus.
Jetzt, wo ich weiß das es damit Probleme gibt, werde ich notgedrungen schauen, das ich die Kappe ab und an mal hochdrücken muss.
Ich hoffe, die überlebt das auf Dauer.
Scheinbar kommen mit der Zeit doch ein paar mehr Schwachstellen zum Vorschein.