von André » 01.02.2019, 14:10
Eloch hat geschrieben:Grundsatzfrage: Welche Farbgebung gab es da vom Werk aus?
Aus der Hüfte, meine ich es gab 3 Varianten.
"Standard" war tatsächlich einfach schwarz.
Dann gab es Chromleisten, ich denke bei z.B. Business bzw. CD-Austattung.
Bei zumindest einigen (Sonder)Lacken gab es mehr in Wagenfarbe, z.B. bei perlmutteffekt-weiß gehören normalerweise auch die Felgen in der Farbe; ich denke, dass es das auch bei manchen Lackierungen für die Zierleisten gab.
Dazu gab es ja immer wieder mal Austattungspakete oder Sonderausstattungen für nur eine begrenzte Zeit; zusätzlich konnte man sich im Werk auch noch ganz individuelle Ausstattungen als mehr oder minder Unikate bestellen, da war dann fast alles möglich.
Ciao
André
PS: es sollte vorne und hinten schon einheitlich sein, also ist tatsächlich anzunehmen, dass bei Deinem schon mal was gemacht wurde, allerdings wäre auch denkbar, dass hinten was ersetzt wurde.
PPS: mein PS ist bezogen auf VFL offensichtlich falsch

VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben