Hab ich letztes Jahr gerade umgebaut an meinem Avant (für Deine evtl. Suche: Avant und Limo macht keinen Unterschied > sind ein und die selben AHKs):
Vorher:
Nachher:
Alte (starre) Ahk demontieren, Steckdose von alter AHK ab, Stoßstangenhaut (schwarzer Kunststoff) von alter AHK ab, Ausschnitt für Haken und Steckdose vergrößern,
Stoßstangenhaut auf abnehmbarer AHK montieren, Steckdose an abn.AHK montieren und alles wieder am Auto montieren.
ACHTUNG!
Wenn Du die Schrauben durch die Längsträger aufflexen musst >>> neue Schrauben brauchen einen Festigkeitswert von 10.9 > gibt es nicht mehr bei Audi, bekommt man aber beim gut sortierten Schraubenhändler.
Abstandshalter im Längsträger sollte passend für AHK sein, also darauf achten, das abn.AHK mit den Abstandshaltern verkauft wird!
Wenn Deine alte AHK eine originale Audi AHK ist (Hersteller Westfalia), vergesse meinen Hinweis mit den Abstandshaltern, dann kannst Du Deine Abstandshalter auch für die abn.AHK von Westfalia nehmen
Edit:
Auf den Bildern mit der abn.AHK siehst Du unten links die Abstandshalter, die bei Westfalia (und anderen Herstellern) verbaut sind, gibt dann noch Hersteller die mit Rohrstücken und Scheiben als Abstandshalter ausgeliefert haben > die Rohr- & Scheibenvariante ist nicht mit Westfalia montierbar. weiß jetzt nur nicht mehr ob zu Lang (AHK kann nicht festgezogen werden) oder zu kurz (Längsträger verzieht sich > nicht mehr TÜV-kompatiebel)
Edit2: Noch mal für Deine evtl. Suche einer abn.AHK: Es ist völlig egal, ob das Spenderfahrzeug eine Limo oder Avant war, auch der Antrieb ist egal (Automatik/Schalter, Fronti oder Quattro) und was das Empfängerfahrzeug für eine Karosserie und Antrieb hat >>> im Bereich der Stoßstange/AHK sind sie alle gleich
Einzig, wie oben schon mal geschrieben, V8 und 200 20V passt nicht beim normalen 100/200