Hallo zusammen,
ist es einfacher, Motor und Getriebe zusammen auszubauen, oder Motor zu erst und dann das Getriebe ausbauen?
Das Fahrzeug ist derzeit vorne aufgebockt, Motorkran usw vorhanden.
Danke und Gruß,
Ingo
220v Motor und Getriebe ausbauen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ingo We
- Testfahrer

- Beiträge: 113
- Registriert: 10.09.2011, 00:25
- Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996 - Wohnort: Bad Zwischenahn
220v Motor und Getriebe ausbauen?
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: 220v Motor und Getriebe ausbauen?
Ich persönlich finde es ohne Hebebühne/bei aufgebockten Fahrzeug angenehmer Motor und Getriebe im ganzen raus zu nehmen.
Begründung:
- Schrauben die den Motor mit Getriebe verbinden sind leichter erreichbar
- Motor vom Getriebe im Motorraum von einander trennen ist schwer (wenn Motor zuerst raus soll)
- ich muss mir keine Gedanken machen, wie ich Motor oder Getriebe abstütze/sicher
Ich nehm für so was den vorderen Schloßträger raus (Einbaulage markieren), läßt sich gut alleine bewerkstelligen.
Andere Alternative wäre Motorhaube ab > Abbau läßt sich ggf. noch alleine machen, für den Einbau ist ein 2. Mann/Frau schon ratsam.
Ist der Schloßträger weg, kann man die Einheit etwas anheben, vorziehen und wieder etwas anheben, usw. bis man mit den Haltern an den Längsträgern vorbei ist.
Begründung:
- Schrauben die den Motor mit Getriebe verbinden sind leichter erreichbar
- Motor vom Getriebe im Motorraum von einander trennen ist schwer (wenn Motor zuerst raus soll)
- ich muss mir keine Gedanken machen, wie ich Motor oder Getriebe abstütze/sicher
Ich nehm für so was den vorderen Schloßträger raus (Einbaulage markieren), läßt sich gut alleine bewerkstelligen.
Andere Alternative wäre Motorhaube ab > Abbau läßt sich ggf. noch alleine machen, für den Einbau ist ein 2. Mann/Frau schon ratsam.
Ist der Schloßträger weg, kann man die Einheit etwas anheben, vorziehen und wieder etwas anheben, usw. bis man mit den Haltern an den Längsträgern vorbei ist.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Ingo We
- Testfahrer

- Beiträge: 113
- Registriert: 10.09.2011, 00:25
- Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: 220v Motor und Getriebe ausbauen?
Danke für die Antwort. So hatte ich es mir eigentlich auch schon gedacht, ich wollte nur nochmal die Bestätigung dafür.
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996