Überholter Motor läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: 29.11.2018, 11:31
Hallo.
Nachdem der Motor zerlegt war und ein deutlicher Schaden an einer Zylinderlaufbahn sichtbar war kam das gerade gekaufte Aggregat direkt auf den Schrott.
Also von einem Freund den Motor aus dessen ex-Winterauto gekauft und den Motor überholt.
Nun, nach nun 2 Jahren nur Fehlersuche und Austasuchen und Kosten folgendes:
- Motor springt nur mit Gas an.
- Mit Gas im Leerlauf auf D schalten und man kann fahren
- bei Drehzahlen unter 1.500 Touren läuft er fühlbar nicht auf allen Zylindern
- bei unter ca. 1.200 Touren geht er aus
- Neustart geht immer und das Verhalten ist unabhängig von Wetterlage/Feuchtigkeit
Folgendes wurde im Motorraum erneuert, bzw. "gemacht":
- Motor NF (1990) überholt
- Automatikgetriebe (RDX) überholt
- Kühler
- Multifuzzi
- Lüfterschalter
- Temperaturschalter am Motor
- Klopfsensor
- Zündspule
- Verteiler mit Hallgeber
- Verteilerkappe
- alle Schläuche/Leitungen (keine Falschluft)
- Thermostat
- Wasserpumpe
- Zahnriemen & Spannrolle
- Lichtmaschine
- Drehmomentstütze
- Keilriemen
- alle Lager/Halter
- Einspritzdüsen gereinigt und neu abgedichtet
Geprüft wurden:
- Stauscheibe (freigängig)
- Zündungseinstellung (paßt)
- Kompression... auf 2 Zylindern so gut wie nicht vorhanden
- an den kompressionsschwachen Zylindern sind die ebenfalls neuen Zündkerzen benzinnass....
Was um Himmels Willen will der Wagen noch? Kann das evtl. mit der Steuerung des Zündzeitpunkts zusammen hängen? Kann es evtl. am Zündmodul liegen?
Nachdem der Motor zerlegt war und ein deutlicher Schaden an einer Zylinderlaufbahn sichtbar war kam das gerade gekaufte Aggregat direkt auf den Schrott.
Also von einem Freund den Motor aus dessen ex-Winterauto gekauft und den Motor überholt.
Nun, nach nun 2 Jahren nur Fehlersuche und Austasuchen und Kosten folgendes:
- Motor springt nur mit Gas an.
- Mit Gas im Leerlauf auf D schalten und man kann fahren
- bei Drehzahlen unter 1.500 Touren läuft er fühlbar nicht auf allen Zylindern
- bei unter ca. 1.200 Touren geht er aus
- Neustart geht immer und das Verhalten ist unabhängig von Wetterlage/Feuchtigkeit
Folgendes wurde im Motorraum erneuert, bzw. "gemacht":
- Motor NF (1990) überholt
- Automatikgetriebe (RDX) überholt
- Kühler
- Multifuzzi
- Lüfterschalter
- Temperaturschalter am Motor
- Klopfsensor
- Zündspule
- Verteiler mit Hallgeber
- Verteilerkappe
- alle Schläuche/Leitungen (keine Falschluft)
- Thermostat
- Wasserpumpe
- Zahnriemen & Spannrolle
- Lichtmaschine
- Drehmomentstütze
- Keilriemen
- alle Lager/Halter
- Einspritzdüsen gereinigt und neu abgedichtet
Geprüft wurden:
- Stauscheibe (freigängig)
- Zündungseinstellung (paßt)
- Kompression... auf 2 Zylindern so gut wie nicht vorhanden
- an den kompressionsschwachen Zylindern sind die ebenfalls neuen Zündkerzen benzinnass....
Was um Himmels Willen will der Wagen noch? Kann das evtl. mit der Steuerung des Zündzeitpunkts zusammen hängen? Kann es evtl. am Zündmodul liegen?