Seite 1 von 1
Klimaautomatik 220V
Verfasst: 13.10.2018, 18:55
von TurboQuattro1986
hallo Kollegen
restauriere einen 220V 1989 vom Blech weg, bin jetzt grade bei der Klimaanlage und hab einige Fragen, vl kann mir da jemand helfen
1) ich habe das Heizungsabsperrventil 893819809 verbaut, bin mir aber nicht sicher, ob das da reingehört, möglicherweise wurde das mal getauscht...Anschlüsse sind im Kabelbaum offensichtlich nicht vorhanden...brauche ich das Ventil überhaupt? sobald die Klappen im Gehäuse schalten, wird der HK sowieso nicht mehr mit Luft durchströmt, und es sollte eigentlich egal sein, ob das Ventil absperrt oder nicht.
2) laut Stromlaufplan nimmt die Klima die Temperatur des Kühlmittels am G62 ab...es ist auch ein Stecker am Kabelbaum vorhanden (weiss) der war aber nie angeschlossen.
Dieser G62 wird nämlich vom MSG benutzt.
Braucht die Klima diesen G62? bekommt die Klima die Information Kühlmitteltemp vom MSG?
ich habe vor ein VEMS zu verbauen, somit müsste ich einen separaten G62 für die Klima setzen, sollte die Klima ein Tempsignal vom MSG erhalten
3) hat vl jemand einen Vakuumplan für die Klima?
Danke
Reini
Re: Klimaautomatik 220V
Verfasst: 13.10.2018, 20:55
von Ro80-Fahrer
Soweit ich das aus dem SSP entnehmen kann, hat das Heizungsventil wohl den Vorteil, dass schneller Kaltluft kommt, wie wenn der WT die ganze Zeit durchsdtrömt wird. Ich bau bei meinem die manuelle Klima ein und da ist auch kein Absperrventil drin. Ich meine aber, dass das normal per Unterdruck gesteuert wird, weshalb sich vielleicht auch erklären könnte, warum da kein elektrischer Anschluss vorhanden ist. Möglicherweise ist es das falsche Ventil.
Ich war immer der Meinung, dass bei der Klimaautomatik das Kühlmittelsignal "zu heiß" vom Multifuzzi kommt. Normal sind da von 4 Pins immer nur drei belegt und der 4. wäre für die Klima. Das Signal ist nicht unwichtig. Im Falle einer Überhitzung schaltet die Klimaanlage dann ab um die Kompressor-Last vom Motor zu nehmen, also würde ich die nachrüsten. Sowieso beim 20V...!
schöne Grüße
Matthias
Re: Klimaautomatik 220V
Verfasst: 14.10.2018, 09:25
von SI0WR1D3R
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Soweit ich das aus dem SSP entnehmen kann, hat das Heizungsventil wohl den Vorteil, dass schneller Kaltluft kommt, wie wenn der WT die ganze Zeit durchsdtrömt wird. Ich bau bei meinem die manuelle Klima ein und da ist auch kein Absperrventil drin. Ich meine aber, dass das normal per Unterdruck gesteuert wird, weshalb sich vielleicht auch erklären könnte, warum da kein elektrischer Anschluss vorhanden ist. Möglicherweise ist es das falsche Ventil.
Ich war immer der Meinung, dass bei der Klimaautomatik das Kühlmittelsignal "zu heiß" vom Multifuzzi kommt. Normal sind da von 4 Pins immer nur drei belegt und der 4. wäre für die Klima. Das Signal ist nicht unwichtig. Im Falle einer Überhitzung schaltet die Klimaanlage dann ab um die Kompressor-Last vom Motor zu nehmen, also würde ich die nachrüsten. Sowieso beim 20V...!
schöne Grüße
Matthias
Kurzer Einwand:
Der fehlende 4. PIN am Multifuzzi stammt aus der Vergaangenheit.
=> Anfangs wurde an den Multifuzzi noch 12V als Spannungsversorgnung benötigt - welche bei den "späteren" entfiel -> somit nur noch 3 Pins belegt.
Multifuzzi hat nur 3 belegte Pins =>
Pin-Belegung hier zu finden:
viewtopic.php?p=1420522#p1420288
Schönen SONNtag euch

Re: Klimaautomatik 220V
Verfasst: 14.10.2018, 11:01
von Ro80-Fahrer
Kaasch alt werre wie e Kuh und lernsch immer no dezue!
(Man kann alt werden wie eine Kuh und lernt immer noch dazu!)
Gut zu wissen! Vielen Dank!
Re: Klimaautomatik 220V
Verfasst: 14.10.2018, 11:39
von kpt.-Como
Re: Klimaautomatik 220V
Verfasst: 14.10.2018, 11:47
von kspanda750
Das Absperrventil braucht man nicht unbedingt. Ich habs bei meinem 100er trotzdem wieder eingebaut. Funktioniert mit Unterdruck. Also kein elektr. Anschluss.
Re: Klimaautomatik 220V
Verfasst: 14.10.2018, 12:41
von TurboQuattro1986
hallo Zusammen
Besten Dank für eure Antworten!
nun , so wie es aussieht, gehört der 2 polige weisse Stecker an den Tempfühler am Heizungsventil...und genau dieser Tempfühler wird im Stromlaufplan als G62 beschrieben..das dürfte somit falsch sein, denn G62 ist der Fühler fürs MSG
langsam kommt Licht in die Sache!
Danke
Re: Klimaautomatik 220V
Verfasst: 14.10.2018, 12:54
von kpt.-Como
Gut aufgepasst.

Re: Klimaautomatik 220V
Verfasst: 08.11.2018, 19:45
von level44
Moin
hat quasi die gleiche Aufgabe wenn auch nur fürs Klimasteuergerät... also ein weiterer Motortemperaturgeber G62
Grüßle