Seite 1 von 1

Schiebedach lottert rum, Gleitschuh gebrochen

Verfasst: 11.10.2018, 19:57
von Ro80-Fahrer
Servus Audi Gemeinde.

Ich bin gerade dabei das Schiebedach nach der Dachlackierung wieder zu implantieren und es kostet mich den letzten Nerv.
Gleich beim ersten Mal einbauen schon den ersten Schlenz wieder ins frisch lackierte Dach gezogen!! :scheisse: :scheisse: :scheisse:
Ich könnte so derartig ab :kotz: en!!!!!!
Immerhin ist der Kratzer nur oberflächlich im Klarlack. Wenn ich viel Glück hab bring ich den wieder auspoliert ohne, dass man es nachher noch sieht. Fürs erste hab ich Kratzschutzfolie drauf geklebt, damit es nicht noch schlimmer wird. Die Ursache war dann bald gefunden. Auf der rechten Seite ist mir der Gleitschuh für die Kulissenführung weg gebröselt. Beim Aufmachen des Daches spielt das keine Rolle, aber beim Schließen wird das Dach zu weit nach oben gedrückt und schleift dann an einer Stelle am Verstärkungsblech für die Dachhaut!!! :?

Jetzt die Frage an Euch? Habt ihr mir nen Tipp? Gibbet dat noch irgendwo neu? Audi Tradition zuckt freundlich mit den Achseln und ist natürlich beim Händler sowieso EoE (was will man auch erwarten nach 30 Jahren)!
Und nein, die Kulissenführung ist NICHT GEBROCHEN!!
Original sieht mir das Teil nach Plastik aus und wird da wohl auf den Mitnehmer aufgesteckt. Da gestaltet sich selber was schnitzen a bissl schwer!!!

Auf den Bildern sieht man's ganz gut.
Hier wie es aussehen soll/muss auf der linken Seite
Hier wie es aussehen soll/muss auf der linken Seite
und hier die rechte kaputte Seite
und hier die rechte kaputte Seite

Re: Schiebedach lottert rum, Gleitschuh gebrochen

Verfasst: 14.10.2018, 15:18
von 1TTDI
Das wäre doch das richtige Teil für einen 3D Drucker. Klein, massiv und einfache Form.
Ansonsten mal im Baumarkt schauen, was es aus massivem Kunststoff gibt (Möbel, Fenstergriffe o.ä) und daraus dann was mitm Dremel oder in guter alter Handarbeit mit Säge und Feile basteln.
Oder du fragst mal bei einem, der nen 100er schlachtet.

Re: Schiebedach lottert rum, Gleitschuh gebrochen

Verfasst: 23.10.2018, 21:12
von Ro80-Fahrer
Ich hab doch noch was brauchbares im Fundus gehabt, zum Glück! Das Schiebedach aus meinem Quattro war noch intakt. Hab es umgebaut in meinen und funktioniert tadellos. Der gebrochene Gleitschuh wird erstmal zur Seite gelegt. Da kümmere ich mich später drum. Im Moment bin ich damit beschäftigt Reparaturbleche für meine Kotflügel zu dengeln und dann einzuschweißen, weil der linke auf den unteren 10cm weggefault ist und der rechte auch nicht sonderlich gut aussieht.
Trotzdem erstmal danke für den Denkanstoß

schöne Grüße
Matthias