VFL-Tacho geht erst nach 3 km Fahrt?
Verfasst: 25.09.2018, 12:08
Guten Morgen allerseits,
ich habe eben meinen Winter-Typ4-Avant nach der Sommerstandzeit reaktiviert. Dabei ist mir wieder aufgefallen (wie letztes Jahr auch schon), daß der Tacho auf den ersten Kilometern gar nichts oder deutlich zu wenig anzeigt, und erst im Laufe der Fahrt seinen Betrieb aufnimmt. Dann läuft er eine Zeitlang "hinterher", d.h. beim Beschleunigen kommt er nicht mit und zeigt zu wenig an, wenn ich dann abbremse bleibt er erst auf einer höheren Geschwindigkeit und die Anzeige fällt langsamer, als ich bremse. Nach ein paar Kilometern Fahrt ist alles normal. Letztes Jahr ist mir dann aufgefallen, das bei regelmäßiger Fahrt alles wieder paßt.
Meine Diagnose: Dreck oder verharztes Fett direkt auf der Welle im Instrument, so daß der rotierende Magnet nicht genügend Kraft aufbaut, um die Nadel gegen die Feder zu bewegen.
Was sagt Ihr?
Danke für Eure Einschätzung,
Gruß,
Stefan
ich habe eben meinen Winter-Typ4-Avant nach der Sommerstandzeit reaktiviert. Dabei ist mir wieder aufgefallen (wie letztes Jahr auch schon), daß der Tacho auf den ersten Kilometern gar nichts oder deutlich zu wenig anzeigt, und erst im Laufe der Fahrt seinen Betrieb aufnimmt. Dann läuft er eine Zeitlang "hinterher", d.h. beim Beschleunigen kommt er nicht mit und zeigt zu wenig an, wenn ich dann abbremse bleibt er erst auf einer höheren Geschwindigkeit und die Anzeige fällt langsamer, als ich bremse. Nach ein paar Kilometern Fahrt ist alles normal. Letztes Jahr ist mir dann aufgefallen, das bei regelmäßiger Fahrt alles wieder paßt.
Meine Diagnose: Dreck oder verharztes Fett direkt auf der Welle im Instrument, so daß der rotierende Magnet nicht genügend Kraft aufbaut, um die Nadel gegen die Feder zu bewegen.
Was sagt Ihr?
Danke für Eure Einschätzung,
Gruß,
Stefan