Bremsverschleißanzeige Audi 100 Stromlaufplan

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MarkusBrunn
Forumseinsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2011, 10:30
Fuhrpark: Audi 100 C3 115 PS, BJ 1990
Audi 100 C1 85 PS, BJ 1975
Wohnort: Brunn am Gebirge bei Wien

Bremsverschleißanzeige Audi 100 Stromlaufplan

Beitrag von MarkusBrunn »

Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Gibt es einen noch einen anderen Stromlaufplan als im Buch "so wird's gemacht"?

Auf der Audi 100 selbst-doku Seite steht zwar was von Stromlaufplan, aber man kann keinen Link anklicken...


Hab seit ein paar Wochen die Warnleuchte für den Bremsverschleiß aufleuchten... zuerst kam es beim Lenken, jetzt kommt es auch schon sofort beim Starten. Klötze sind noch voll dick und wir haben auch die Kontakte gemessen...


Vielen Dank schon mal im Voraus, LG, Markus
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Bremsverschleißanzeige Audi 100 Stromlaufplan

Beitrag von Markus 220V »

Da bringt dir ein Stromlaufplan nicht viel. Du brauchst einen Verlegeplan der Leitungen. Die läuft irgendwo beim Kotflügel hoch und knickt dann ab. Die Leitung hat einen Kabelbruch und der Masseschluss ist nicht mehr gegeben.
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Bremsverschleißanzeige Audi 100 Stromlaufplan

Beitrag von Poldy »

Neues Kabel besorgen, das alte hinter der Radhausschale abschneiden und zusammenlöten. Am besten auf beiden Seite oder mit glück nur auf einer Seite,wenn man die richtige erwischt...
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Bremsverschleißanzeige Audi 100 Stromlaufplan

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Im Normalfall legst das Kabel bis hoch zum Längsträger. Das kabel von den Bremswächtern geht dort in den Motorkabelbaum. Musst u.U. die Ummantelung etwas aufdröseln und dann dort neu einlöten.

Durch das Hin und Her der Räder bricht mit der Zeit die Litze im Kabel und dann kommt genau der Fehler zustande: zuerst nur beim einlenken und irgendwann dann ganz. Häufig sind die Kabel auch total schwarz oxidiert. Manche machen dann den Fehler das Kabel zu weit im Radhaus anzusetzen. Besser ist lieber großzügig abschneiden und dann ansetzen. Wichtig: Schrumpfschlauch über die Lötstelle. Das ist besser wie das Isolierband, welches mit der Zeit u.U. nicht mehr klebt und dann die Lötstellen fei liegen können. Das sollte dann wieder halten. Und mach gleich beide Seiten, denn erfahrungsgemäß sind beide Seiten ähnlich beschissen vom Zustand.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
MarkusBrunn
Forumseinsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2011, 10:30
Fuhrpark: Audi 100 C3 115 PS, BJ 1990
Audi 100 C1 85 PS, BJ 1975
Wohnort: Brunn am Gebirge bei Wien

Re: Bremsverschleißanzeige Audi 100 Stromlaufplan

Beitrag von MarkusBrunn »

Ok, danke für die Tipps, werde mich an die Kabel "ran" machen...

LG, Markus
Deleted User 5197

Re: Bremsverschleißanzeige Audi 100 Stromlaufplan

Beitrag von Deleted User 5197 »

Unisolierte Adernendhülsen, eine gute Crimpzage und darüber einen Schrumpfschlauch. Diese Verbindung hält auch bei Bewegungen und Erschütterungen dauerhafter, wie Löten.


Gruss,
Michael
Antworten