Reaktivierung 100er Sport und viele Fragen
Verfasst: 15.08.2018, 19:03
Hallo,
ich bin nach langer Zeit mal wieder hier im Forum. Habe mich länger nicht um meinen Sport gekümmert. Das lag an der mangelnden Zeit, aber auch daran, dass ich nie was gefunden habe, wo ich an dem 100er in Ruhe schrauben kann. Er steht seit 4 Jahren trocken und sauber in einer Garage. Die ist aber leider nicht zum schrauben geeignet.
Ich kann zwar mal einen Tag nebenan in die Halle mit Grube, aber um wirklich alles zu überarbeiten taugt das nicht. Muss dann immer Abends aus der Halle, ist dann blöd wenn man immer wieder alles zusammen schrauben und fahrbereit machen muss.
Jetzt habe ich aber heute endlich einen guten Platz in einer Scheune gefunden, deshalb wird das Thema Typ 44 wieder aktuell.
Wie gesagt, soll der Wagen für 2020 fürs H Kennzeichen gerichtet werden. Also alles erneuern, überarbeiten, Lack etc.
Ich bin jetzt aber am überlegen, ihn mal ohne Rücksicht auf die Optik durch den TÜV zu bringen. Gemacht werden müsste
Hosenrohrflansch (hab da mal was gesehen aus Edelstahl und mehrteilig, damit man den Flansch um das Rohr drum kriget - Finde da aber nichts mehr im Netz)
Querlenker - Müsste beim Sport doch 19mm sein !?
Spurstangenköpfe
Stabilager unter dem Motor
Stabilager bei den Querlenkern
Am Stabi müsste das Gesinde nachgeschnittten werden, das hat der Vorbesitzer vermurkst - Was ist das denn für ein Gewinde?
Bremsschläuche Vo und Hi
Bremscheibe und Beläge
Dann sollte der TÜV gehen. Motor und Getriebe sollte kein Problem sein. Der Motor lief länger nicht mehr. Also noch eine neue Batterie und Ölwechsel mit Filter. Rost ist soweit ich das momentan sehen nichts was den TÜV stört. Also nur oberflächlich und nichts durch. Für den Gebrauch im Alltag müsste ich auch nochmal das Heizungssteuergerät (im Motorraum unter der Frontscheibe) in Angriff nehmen. Hatte das mal nachgelötet aber das hatte nichts gebracht.
Was wirklich ärgerlich ist, ist das ich den Zündschlüssel verbummelt habe. Bin drei mal umgezogen und irgendwann habe ich den Schlüssel nicht mehr gefunden. Klar gibt es Zündschlösser, Tür und Heckklappenschlösser in der Bucht, aber dann hätte ich 3 Schlüssel. Das ist ja auch doof. Ich hatte mal bei Audi nachgefragt, aber die haben abgewunken, kein Schlüssel nachlieferbar, da Fahrzeug zu alt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Schlösser anzupassen? Oder bekommt man irgendwo noch einen kompletten Schlosssatz?
Brauche ich für die oben genannten arbeiten Spezialwerkzeuge? Ich hatte mir die für das Fahrwerk damals auch schon besorgt, aber da ging es um ein Sportfahrwerk. Jetzt nur für den TÜV sollte das Fahrwerk eigentlch noch gehen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tips geben könnte, wie ich das alles am besten angehe.
Danke schon mal und liebe Grüße
Olli
ich bin nach langer Zeit mal wieder hier im Forum. Habe mich länger nicht um meinen Sport gekümmert. Das lag an der mangelnden Zeit, aber auch daran, dass ich nie was gefunden habe, wo ich an dem 100er in Ruhe schrauben kann. Er steht seit 4 Jahren trocken und sauber in einer Garage. Die ist aber leider nicht zum schrauben geeignet.
Ich kann zwar mal einen Tag nebenan in die Halle mit Grube, aber um wirklich alles zu überarbeiten taugt das nicht. Muss dann immer Abends aus der Halle, ist dann blöd wenn man immer wieder alles zusammen schrauben und fahrbereit machen muss.
Jetzt habe ich aber heute endlich einen guten Platz in einer Scheune gefunden, deshalb wird das Thema Typ 44 wieder aktuell.
Wie gesagt, soll der Wagen für 2020 fürs H Kennzeichen gerichtet werden. Also alles erneuern, überarbeiten, Lack etc.
Ich bin jetzt aber am überlegen, ihn mal ohne Rücksicht auf die Optik durch den TÜV zu bringen. Gemacht werden müsste
Hosenrohrflansch (hab da mal was gesehen aus Edelstahl und mehrteilig, damit man den Flansch um das Rohr drum kriget - Finde da aber nichts mehr im Netz)
Querlenker - Müsste beim Sport doch 19mm sein !?
Spurstangenköpfe
Stabilager unter dem Motor
Stabilager bei den Querlenkern
Am Stabi müsste das Gesinde nachgeschnittten werden, das hat der Vorbesitzer vermurkst - Was ist das denn für ein Gewinde?
Bremsschläuche Vo und Hi
Bremscheibe und Beläge
Dann sollte der TÜV gehen. Motor und Getriebe sollte kein Problem sein. Der Motor lief länger nicht mehr. Also noch eine neue Batterie und Ölwechsel mit Filter. Rost ist soweit ich das momentan sehen nichts was den TÜV stört. Also nur oberflächlich und nichts durch. Für den Gebrauch im Alltag müsste ich auch nochmal das Heizungssteuergerät (im Motorraum unter der Frontscheibe) in Angriff nehmen. Hatte das mal nachgelötet aber das hatte nichts gebracht.
Was wirklich ärgerlich ist, ist das ich den Zündschlüssel verbummelt habe. Bin drei mal umgezogen und irgendwann habe ich den Schlüssel nicht mehr gefunden. Klar gibt es Zündschlösser, Tür und Heckklappenschlösser in der Bucht, aber dann hätte ich 3 Schlüssel. Das ist ja auch doof. Ich hatte mal bei Audi nachgefragt, aber die haben abgewunken, kein Schlüssel nachlieferbar, da Fahrzeug zu alt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Schlösser anzupassen? Oder bekommt man irgendwo noch einen kompletten Schlosssatz?
Brauche ich für die oben genannten arbeiten Spezialwerkzeuge? Ich hatte mir die für das Fahrwerk damals auch schon besorgt, aber da ging es um ein Sportfahrwerk. Jetzt nur für den TÜV sollte das Fahrwerk eigentlch noch gehen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tips geben könnte, wie ich das alles am besten angehe.
Danke schon mal und liebe Grüße
Olli