Seite 1 von 1

Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 26.07.2018, 12:40
von OGT-HighTech
Hallo Gemeinde, wie war das nochmal mit den 20V/V8 Tanks. Passen die vom C4 in den C3 ?
Suche einen für nen Typ44 Avant 20V ...

Re: Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 26.07.2018, 20:28
von Jens 220V-Abt-Avant
C4 ist in der Regel noch fertiger - restauriere oder such nen frühen quattro-Tank - vor 88 waren sie besser und halten heute noch.

Re: Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 26.07.2018, 21:07
von OGT-HighTech
Hallo Jens,

Das ist doch mal ein guter Tipp. Wobei es ja noch schwerer ist einen von vor 1988 zu finden. Sprich die C3 5 Zylinder quattro nicht 20V sind kompatibel? Und C4 (alle 5 Zylinder) quattro zu C3 quattro z.B. mein 20V Avant auch!

Re: Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 26.07.2018, 23:22
von Poldy
Die Quattro Tanks sowohl vom C3 als auch C4 sind alle gleich!!! Es gibt nur einen Unterschied bei mit und ohne Standheizung, ich weiß aber ehrlich gesagt nicht wo der liegen soll. Habe schon diverse Tanks so durchgetauscht :?: :idea:

Achso bei der Pumpe gibt es natürlich Unterschiede mit dem Käfig im Tank. Kleiner Korb, Großer Korb oder 3xGummi Nippel. :!:

Re: Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 28.07.2018, 11:02
von OGT-HighTech
Habe gestern einen 1987er quattro Tank mit Auto dran gekauft ... 100er Avant quattro sauger. Angeblich ein Audi Werkswagen. Mit dunkler Velours Ausstattung

Re: Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 28.07.2018, 12:38
von Manu F.
Bevor du den Tank überholst seh dir die Pumpenaufnahmen genau an, da gibts unterschiede die Teilweise nicht umgebaut werden können.
Je nachdem was du später vor hast bezüglich der Benzinpumpe(044'er, oder Pierburg usw)

Gruß Manu

Re: Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 28.07.2018, 12:52
von kpt.-Como
Manu F. hat geschrieben:Bevor du den Tank überholst seh dir die Pumpenaufnahmen genau an, da gibts unterschiede die Teilweise nicht umgebaut werden können.
Je nachdem was du später vor hast bezüglich der Benzinpumpe(044'er, oder Pierburg usw)

Gruß Manu

Genau, nur eine 60er Pumpe bringt gute und beständige Leistung.
Wenn auch die "Sportpumpen" 44.. noch mehr (Förder)-Leistung bringen sollen. :roll:
Wobei das Sprit-Druckregelventil eine gewichtige Rolle spielt. :wink:

Re: Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 28.07.2018, 14:22
von Manu F.
Sorry Klaus, aber das is Quark...

Bei den NFL gabs 60mm und 43mm Pumpen/Körbe, diese sind untereinander tauschbar!
Ne neue 43mm Pumpe von Bosch oder Pierburg bringt das gleiche wie die 60mm Pumpen, das angesprochene ventil haben diese Integriert und nicht extra oben aufgesetzt.
Es ist außerdem kein Druckregelventil sondern ein Rückschlagventil.


Was ich meine sind die alten VFL Tanks, da gabs nen komplett anderen Korb mit dem ausschließlich 60mm Pumpen verbaut werden können und auch nichts umgebaut werden kann...
Bosch 044'er und Pierburg E3L wären z.b. Pumpen mit ner höheren Fördermenge

Re: Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 28.07.2018, 17:24
von kpt.-Como
Nun gut, wenn's meinst ...

Re: Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 28.07.2018, 17:38
von OGT-HighTech
So bald ich den Avant zu Hause habe gucke ich nach. Danke für eure Tipps :)

Re: Fragen zu 20V Tank

Verfasst: 28.07.2018, 17:56
von Manu F.
kpt.-Como hat geschrieben:Nun gut, wenn's meinst ...

Das mein ich nicht sondern is fakt!
Ehrlich gesagt kannst auch nix brauchbares anderes beweisen weils eben so ist wie ich geschrieben habe ;-)