Seite 1 von 1

Schaltung NF

Verfasst: 17.07.2018, 22:01
von Wölfi
Hallo zusammen!

Habe da mal ein Problem.

Plötzlich lassen sich der 1 und 2. Gang nur mit Kraftaufwand einlegen, d.h. indem ich den Schalthebel beim Einlegen sehr stark nach links drücke, wobei ich dabei immer noch das Gefühl habe einen Widerstand überwinden zu müssen.

Alle weiteren Gänge funktionieren noch , jedoch auch nicht ganz so sauber wie früher. Vor dem Problem ließen sich die Gänge butterweich einlegen.

Dank für jeden Hinweis.

Gruß
Wolfgang

Re: Schaltung NF

Verfasst: 18.07.2018, 02:26
von j.r.
Hallo Wolfgang

Das kann zum Einen die Schaltkulisse sein, welcher von deinen NFs hat denn das Problem? VFL und NFL haben unterschiedliche Lagerungen für den Schalthebel.
Zum Anderen kann es auch am Schaltgestänge liegen, irgendwas ausgeschlagen?
Es besteht auch die Möglichkeit, daß das Getriebe einen weg hat. Wäre die teuerste Variante....

Also schau dir zunächst mal die Lagerung des Schalthebels und das Schaltgestänge an.

viele Grüße
Jürgen

Re: Schaltung NF

Verfasst: 18.07.2018, 04:41
von Typ44
j.r. hat geschrieben:welcher von deinen NFs hat denn das Problem? VFL und NFL haben unterschiedliche Lagerungen für den Schalthebel.
Grundsätzlich wäre meine Frage auch, VFL oder NFL >>> nicht nur die Lagereung des Schalthebels ist anders, auch das Gestänge ist ein anderes.
Mit VFL kenne ich mich nicht wirklich aus, aber da ist irgendwas mit ausgeschlagenen Kugelpfannen am Schaltgestänge.

Bei beiden Modellen sollte man auch den Schaltbock in Augenschein nehmen >>> abgerissene Stehbolzen, Bruch im Schaltbock.

Was sagen Motor- und/oder Getriebelager??? Beim NFL ist eine andere Geometrie durch defekte Lager sehr oft Ursache für hakelige Schaltung (VFL kann ich hier zu nicht beurteilen)

Re: Schaltung NF

Verfasst: 18.07.2018, 09:04
von Wölfi
Ist ein VFL, der goldene Avant..

Gruß
Wolfgang

Re: Schaltung NF

Verfasst: 25.07.2018, 23:01
von Ro80-Fahrer
Das liegt dann wohl eher an ausgeschlagenen Kugelpfannen. Musste ich an Vaters VFl auch schon mal erneuern. Ist allerdings auch schon wieder 12 Jahre her, aber es war ein Unterschied wie Tag und Nacht!

schöne Grüße
Matthias

Re: Schaltung NF

Verfasst: 05.09.2018, 18:42
von Wölfi
Es waren die Kugelpfannen ( 803711279E) der Schaltstange . Die Werkstatt hat für den Austausch 4 Arbeitsstunden in Rechnung gestellt.

Ist das in grünen Bereich oder überzogen? Ausbau diverser Aggregate , Getriebe musste abgesenkt werden.

Gruß
Wolfgang

Re: Schaltung NF

Verfasst: 05.09.2018, 19:37
von jockl
Hm - bin jetzt kein Kugelpfannenprofi, aber war 2016 auch davon betroffen - hab bei meiner freien Schrauberwerkstatt 30 € berappt - richtig lang kann er also nicht gebraucht haben und Getriebe absenken ist m.W. nur für den Wechsel der einen gaaanz großen Plastikpfanne nötig - nicht bei den zwei kleinen. Von daher finde ich das etwas heftig - vielleicht weiß jemand anderes es genauer...?
Gruß, J.

Re: Schaltung NF

Verfasst: 05.09.2018, 22:56
von Ro80-Fahrer
Ich hab es damals selber gemacht und war da keine 4h dran! :shock: Das war relativ schnell gemacht. Und die Kiste hatte dort schon 300tkm auf der Uhr. Man kann also nicht sagen, dass die Teile nicht gammlig gewesen wären. Ich hab die Kugelpfannen noch zusätzlich gefettet. Aber 4h hab ich nicht dafür gebraucht!!!

schöne Grüße
Matthias

Re: Schaltung NF

Verfasst: 06.09.2018, 08:10
von Typ44
Wölfi hat geschrieben:Es waren die Kugelpfannen ( 803711279E) der Schaltstange . Die Werkstatt hat für den Austausch 4 Arbeitsstunden in Rechnung gestellt.

Ist das in grünen Bereich oder überzogen? Ausbau diverser Aggregate , Getriebe musste abgesenkt werden.
Meiner Meinung nach völlig überzogen!!!
Ich bin jetzt nicht der VFL-Profi, aber über/neben dem Getriebe sind keine Aggregate die man entfernen muss, Getriebe absenken???
Wie soll das gehen?
Ok, man kann den Hilfsrahmen absenken, dann würde das Getriebe schief runter hängen.....

Kommst Du Sa. mit dem Wagen nach Stadecken???
Dann würde ich mir das gerne mal anschauen :wink: