Klimaautomatik
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Klimaautomatik
Hallo
ich habe ein Problem mit meiner Klimaautomatik.
Zum Fahrzeug EZ 5/1990 MC Avant quattro.
Die Klima bis vor ein paar Tagen noch einwandfrei funktioniert. Die Anlage ist befüllt und dicht Hochdruck, Niederdruckschalter, Schwingungsdämpfer Kondensator, Trockner sind neu Klimakompressor überholt(Danke Klaus). Der Kompressor schaltet für ca 2 Sekunden ein und dann wieder aus.. Im Fehlerspeicher steht Fehler 13 (Spannungsversorgung kleiner 9,5V) gemessen 13,8V.
Als Ich die Klima in Stand gesetzt habe hat sich herausgestellt, dass sie aus wild zusammengewürfelten Komponenten zusammengebastelt war(Schwingungsdämpfer ohne Hochdruckschalter Kabel und Stecker hingen lose rum). Nach dem befüllen war der Fehler Temperaturklappe ohne funktion(hat einwandfrei funktioniert) Der Fehler war nach dem Abziehen des Hochdruckschalters weg und der Klimakompressor ist dauerhaft gelaufen. Also hab ich das Bedienteil ausgebaut(kein Aufkleber und keine ETnummer drauf) daraufhin habe ich auf gut Glück ein Bruchteil BJ 1989 eingebaut alles angeschlossen und die Anlage hat jetzt ohne Fehlermeldung 1,5 Monate funktioniert.
Bindankbar für alle Tipps und Anregungen.
Gruß kork
ich habe ein Problem mit meiner Klimaautomatik.
Zum Fahrzeug EZ 5/1990 MC Avant quattro.
Die Klima bis vor ein paar Tagen noch einwandfrei funktioniert. Die Anlage ist befüllt und dicht Hochdruck, Niederdruckschalter, Schwingungsdämpfer Kondensator, Trockner sind neu Klimakompressor überholt(Danke Klaus). Der Kompressor schaltet für ca 2 Sekunden ein und dann wieder aus.. Im Fehlerspeicher steht Fehler 13 (Spannungsversorgung kleiner 9,5V) gemessen 13,8V.
Als Ich die Klima in Stand gesetzt habe hat sich herausgestellt, dass sie aus wild zusammengewürfelten Komponenten zusammengebastelt war(Schwingungsdämpfer ohne Hochdruckschalter Kabel und Stecker hingen lose rum). Nach dem befüllen war der Fehler Temperaturklappe ohne funktion(hat einwandfrei funktioniert) Der Fehler war nach dem Abziehen des Hochdruckschalters weg und der Klimakompressor ist dauerhaft gelaufen. Also hab ich das Bedienteil ausgebaut(kein Aufkleber und keine ETnummer drauf) daraufhin habe ich auf gut Glück ein Bruchteil BJ 1989 eingebaut alles angeschlossen und die Anlage hat jetzt ohne Fehlermeldung 1,5 Monate funktioniert.
Bindankbar für alle Tipps und Anregungen.
Gruß kork
Re: Klimaautomatik
Nach einer weiteren Fehlersuche habe ich die Vermutung, dass die Anlage noch irgendwo leicht undicht ist (keine Kühlwirkung wenn die Kupplung direkt durch Überbrücken eingeschaltet ist). Mich irritiert aber der Fehlerspeichereintrag. Vermutlich ist nicht das richtige Bedienteil verbaut. Gibt es eine Möglichkeit anhand der verbauten Komponenten herauszufinden welches Bedienteil(Teilenummer) zur Klimaanlage gehört?
Gruß kork
Gruß kork
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klimaautomatik
Vermutlich das öfter verwendete Bedienteil (Display) mit dem Endbuchstaben F.
Wenn der Kompressor nur sooo kurz läuft, scheint es tatsächlich an Kältemittel zu mangeln.
Bitte Niederdruckschalter nur kurz zu Prüfzwecken überbrücken. NIEMALS länger laufen lassen!!!!
Da ich ja Kontrastmittel mit eingegeben habe, sollte sich das Leck gut finden lassen.
Aber die Spannungsversorgung macht mir Sorge.
Bitte erst das "richtige" Bedienteil besorgen und einbauen. Danach Fehlerspeicher auslesen.
Dann wissen wir mehr.
Das Bedienteil sollte problemlos die Tastenkombination zur Fehlerauslese annehmen. wenn nicht, dann ist das Bedienteil falsch.
Wenn der Kompressor nur sooo kurz läuft, scheint es tatsächlich an Kältemittel zu mangeln.
Bitte Niederdruckschalter nur kurz zu Prüfzwecken überbrücken. NIEMALS länger laufen lassen!!!!
Da ich ja Kontrastmittel mit eingegeben habe, sollte sich das Leck gut finden lassen.
Aber die Spannungsversorgung macht mir Sorge.
Bitte erst das "richtige" Bedienteil besorgen und einbauen. Danach Fehlerspeicher auslesen.
Dann wissen wir mehr.
Das Bedienteil sollte problemlos die Tastenkombination zur Fehlerauslese annehmen. wenn nicht, dann ist das Bedienteil falsch.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Klimaautomatik
Es ist das mit dem F verbaut.
gibt es unterschiedliche Tastenkombinationen fürs Abfragen des Fehlerspeichers? Ich kenne nur die Version aus der Selbstdoku in Englisch. Die Fehlerspeicherabfrage funktioniert mit beiden Bedienteilen bei dem das beim Kauf des 100ers verbaut war lautete der Eintrag Temperaturklappe wenn der rote Druckschalter angesteckt war. Meines Wissens ist das der für die Abschaltung der Kupplung. Was sagt der Fehlercode über die Spannung denn aus? Ist das die Versorgungsspannung?
Gruß kork
gibt es unterschiedliche Tastenkombinationen fürs Abfragen des Fehlerspeichers? Ich kenne nur die Version aus der Selbstdoku in Englisch. Die Fehlerspeicherabfrage funktioniert mit beiden Bedienteilen bei dem das beim Kauf des 100ers verbaut war lautete der Eintrag Temperaturklappe wenn der rote Druckschalter angesteckt war. Meines Wissens ist das der für die Abschaltung der Kupplung. Was sagt der Fehlercode über die Spannung denn aus? Ist das die Versorgungsspannung?
Gruß kork
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klimaautomatik
Habe die Anleitung für die Klimacodes als pdf angehängt.
Nein es gibt keine unterschiedliche Tastenkombi zur Codesabfrage.
Der rote Stecker ist meines Wiisens der für Hochdruckabschaltung.
Der daneben, ist glaube ich grün, ist der Sicherheitsschalter.
Temparaturregelklappe hat nichts mit dem Hochdruckschalter zu tun.
Die Spannungsangabe ist die Angabe der Versorgungsspannung.
Anbei auch noch als pdf das SSP 83.
Viel Erfolg beim Finden.
Nein es gibt keine unterschiedliche Tastenkombi zur Codesabfrage.
Der rote Stecker ist meines Wiisens der für Hochdruckabschaltung.
Der daneben, ist glaube ich grün, ist der Sicherheitsschalter.
Temparaturregelklappe hat nichts mit dem Hochdruckschalter zu tun.
Die Spannungsangabe ist die Angabe der Versorgungsspannung.
Anbei auch noch als pdf das SSP 83.
Viel Erfolg beim Finden.
- Dateianhänge
-
SSP_83.PDF- (7.4 MiB) 169-mal heruntergeladen
-
Klima-Steuercodes alte 22-Kanal Klimaautomatik.pdf- (106.52 KiB) 151-mal heruntergeladen
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Klimaautomatik
Nachdem die Werkstatt 950gramm abgesaugt und auch wieder 950 aufgefüllt hat ging die Suche weiter. Der Niederdruckschalter war defekt anscheinend steht der Fehler 13 auch für einen defekten Niederdruckschalter und nicht nur für eine zu geringe Spannungsversorgung und ich hab das Teil aus Vorsicht zu kurzfristig überbrückt.
Jedenfalls funktioniert die Anlage wieder.
Danke für dir Tipps
Jedenfalls funktioniert die Anlage wieder.
Danke für dir Tipps
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klimaautomatik
Vielen dank für die Auflösung.
Dann gehen anscheinend doch die Schalter mal kaputt.
Gut gefunden und Instandgesetzt.
Wo hast den Ersatz her bekommen? NEU?
Dann gehen anscheinend doch die Schalter mal kaputt.
Gut gefunden und Instandgesetzt.
Wo hast den Ersatz her bekommen? NEU?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Klimaautomatik
Ich hatte vor ca einem Jahr einen Verdampferkasten inkl. Gebläseregler gekauft an dem war auch der Niederdruckschalter, ist also ein Gebrauchtteil.
gruß kork
gruß kork