Problem mit AG4
Verfasst: 13.05.2018, 13:28
Hallo zusammen,
ich wende mich mit diesem Hilferuf eher an die Automatikspezialisten, insbesondere die des AG4 (AEK).
Ich habe gestern festgestellt, dass sich in der Garage unter meinem Audi 100 NF Bj. 07/1990 ein recht großer Ölfleck befindet. Die Untersuchung auf der Hebebühne bei meinem Schrauber ergab folgendes: Der Raum um die beiden Ölleitungen, die sich vor der Getriebeölwanne quer zur Fahrtrichtung befinden und nach vorne zum Getriebeölkühler gehen, war erheblich mit Getriebeöl versifft. Offensichtlich läuft von oben Getriebeöl in diesen Bereich runter. Das ist bei abgeschaltetem Motor der Fall, bei Laufendem war nichts zu erkennen. Erwähnt werden sollte noch, dass das Getriebe bis jetzt noch einwandfrei funktioniert.
Der erste Gedanke geht natürlich in Richtung Simmering. Wenn es der sein sollte (ich erhoffe mir von euch so eine Art Ferndiagnose) stellt sich die Frage, ob es mit dem Austausch getan ist, oder ob man im Zuge dessen eine Revision in Betracht ziehen sollte. Ich fahre das Auto seit 8 Jahren ohne größere Probleme und habe inzwischen die stattliche Kilometerleistung von 390.000 erreicht.
Mein Schrauber hat bisher alles machen können und wir haben gemeinsam über die Jahre den Audi am Laufen gehalten. Bei dem Bauteil Automatikgetriebe stößt auch er (und ich sowieso) an seine Grenzen. Meine Frage an euch: Gibt es im Raum Essen oder Ruhrgebiet einen Schrauber der sich damit auskennt und eine Revision (oder ggf. den Austausch des Simmerings) durchführen könnte? Oder gibt es eine Firma der ich das Auto anvertrauen kann und die für einen überschaubaren Preis die Arbeiten erledigt?
Ich möchte das Auto gerne weiterfahren, denn er steht noch sehr gut da und es macht Spaß damit zu fahren.
Ich bedanke mich für eure Mühen im Voraus.
Viele Grüße
Georg
ich wende mich mit diesem Hilferuf eher an die Automatikspezialisten, insbesondere die des AG4 (AEK).
Ich habe gestern festgestellt, dass sich in der Garage unter meinem Audi 100 NF Bj. 07/1990 ein recht großer Ölfleck befindet. Die Untersuchung auf der Hebebühne bei meinem Schrauber ergab folgendes: Der Raum um die beiden Ölleitungen, die sich vor der Getriebeölwanne quer zur Fahrtrichtung befinden und nach vorne zum Getriebeölkühler gehen, war erheblich mit Getriebeöl versifft. Offensichtlich läuft von oben Getriebeöl in diesen Bereich runter. Das ist bei abgeschaltetem Motor der Fall, bei Laufendem war nichts zu erkennen. Erwähnt werden sollte noch, dass das Getriebe bis jetzt noch einwandfrei funktioniert.
Der erste Gedanke geht natürlich in Richtung Simmering. Wenn es der sein sollte (ich erhoffe mir von euch so eine Art Ferndiagnose) stellt sich die Frage, ob es mit dem Austausch getan ist, oder ob man im Zuge dessen eine Revision in Betracht ziehen sollte. Ich fahre das Auto seit 8 Jahren ohne größere Probleme und habe inzwischen die stattliche Kilometerleistung von 390.000 erreicht.
Mein Schrauber hat bisher alles machen können und wir haben gemeinsam über die Jahre den Audi am Laufen gehalten. Bei dem Bauteil Automatikgetriebe stößt auch er (und ich sowieso) an seine Grenzen. Meine Frage an euch: Gibt es im Raum Essen oder Ruhrgebiet einen Schrauber der sich damit auskennt und eine Revision (oder ggf. den Austausch des Simmerings) durchführen könnte? Oder gibt es eine Firma der ich das Auto anvertrauen kann und die für einen überschaubaren Preis die Arbeiten erledigt?
Ich möchte das Auto gerne weiterfahren, denn er steht noch sehr gut da und es macht Spaß damit zu fahren.
Ich bedanke mich für eure Mühen im Voraus.
Viele Grüße
Georg