Mein 3-Gang Automatikgetriebe am VFL mit KU Motor verweigert bei heiß gefahrenem Zustand zunehmend häufiger das Schalten in den Rückwärtsgang.
Mängelbeschreibung:
Kalter Motor: Wählhebel läßt sich auf "R" schieben, Fahrstufe rückt 1-2 sec. danach mit heftigem Schlaggeräusch ein.
Heißer Motor: Wählhebel läßt sich auf "R" schieben, Fahrstufe rückt gar nicht mehr ein.
Wer hat Erfahrung zu dem geschilderten Problem und kann Hinweise zur vermutlichen Schadensursache geben?
MfG
ernstdietrich5
3-Gang Automatik schaltet nicht zu "R"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ernstdietrich5
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 15.01.2015, 13:59
- Fuhrpark: 100CC, KU Motor, Bauj. 1986, Automatik,
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: 3-Gang Automatik schaltet nicht zu "R"
Hallo,
habe ich gerade erst gesehen.
Also R schaltet ruckartig, richtig?
Dann wird er wahrscheinlich auch den 1. Gang ruckartig schalten. Das liegt daran, dass für R und den 1. Gang der gleiche Planetensatz mit der gleichen Bremse zuständig ist. -Hatte ich letztes Jahr.-
Da gibt es nur eine Möglichkeit: Das Getriebe muss repariert werden.
Gruß
Jürgen Ende
habe ich gerade erst gesehen.
Also R schaltet ruckartig, richtig?
Dann wird er wahrscheinlich auch den 1. Gang ruckartig schalten. Das liegt daran, dass für R und den 1. Gang der gleiche Planetensatz mit der gleichen Bremse zuständig ist. -Hatte ich letztes Jahr.-
Da gibt es nur eine Möglichkeit: Das Getriebe muss repariert werden.
Gruß
Jürgen Ende
- Dateianhänge
-
ssp008.pdf- (2.92 MiB) 114-mal heruntergeladen
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/