Seite 1 von 1

Ärger mit der Öldrucküberwachung

Verfasst: 11.04.2018, 10:16
von Kai aus dem Keller
Moin !
Habe seit kurzem ärger mit meiner Öldruckwarnung im KI beim MC. Diese taucht immer bei Drehzahlen größer 3000U/min auf. Knapp unter 3000U/min ist alles i.O. Öldruck ist allerdings nach der analogen Anzeige immer voll da bei der Drehzahl. Ansich traue ich der Öldruckanzeige, die Werte sind plausibel. ( bei warmem Öl im Leerlauf 2 bar, mit steigender Drehzahl steigender Druck und ab spätestens 2000U/min voller Druck)
Mich wundert hier, dass die Grenze genau bei 3000U/min liegt, dachte die dynamische Öldrucküberwachung hat ihre Grenze bei 2000U/min...
Habe vor kurzem den einpoligen Öldruckschalter erneuert. Ob der evtl. ne Macke hat?
Warum fällts genau bei 3000U/min erst auf?
Vielleicht hat ja Jemand nen Tipp für mich, bevor ich mich dumm und dusselig suche :D

Gruß,
Kai

Re: Ärger mit der Öldrucküberwachung

Verfasst: 11.04.2018, 17:49
von Typ44
MoinMoin,
ich weiß nicht, ob ich helfen kann, da ich ja keinen Turbo habe :wink:
Hast Du mal den 2poligen Öldruckschalter geprüft/getauscht? den gibt es ja mit 2 unterschiedlichen Warnbereichen:
035 919 561 0 - 5 Bar für die Anzeige und Warnung bei Druck unter 0,3 bei Leerlauf
035 919 561A 0 - 5 Bar für die Anzeige und Warnung bei Druck unter 1,8 Bar

Dann wäre noch das Öldruck-Kontrollrelais (Teilenr.: 443 919 082) im Zusatzrelaisträger (Steckplatz 5 wenn noch Original), wo ich aber ehrlich gesagt nicht weiß, wie es funktioniert.

Vielleicht hilft Dir ja diese Beschreibung zum Prüfen der Öldruckschalter: http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... t.html#!39

Re: Ärger mit der Öldrucküberwachung

Verfasst: 12.04.2018, 16:47
von 1TTDI
Die dynamische Öldruckwarnung kommt bei ca. 2800rpm. Dann sollte allerdings auch der Summer angehen.
Ich habe im Moment ein ähnliches Problem. Das komische ist, das ab ca. 3200rpm die Lampe meißt wieder aus geht.

Öldruckschalter kannst du recht einfach prüfen. Kabel abziehen und auf Masse legen. Bleibt die Lampe dann aus, hat der Schalter einen weg.
Geht sie trotzdem an ist das Kabel, Steckverbindungen oder die dyn. Öldruckwarnung defekt.
Lässt man den Stecker lose hängen, sollte ab. ca. 2800rpm Lampe und Warnsummer an gehen.

Re: Ärger mit der Öldrucküberwachung

Verfasst: 12.04.2018, 19:16
von Kai aus dem Keller
Erstmal Danke für die Antworten!
2800U/min liegt ja sehr nah dran, je nach (un-)genauigkeit des Drehzahlmessers. Werds mal mit dem Kabel auf Masse probieren, wenn Lampe und Summer dan ausbleiben gibts nen neuen Geber und gut :D

Gruß,
Kai

Re: Ärger mit der Öldrucküberwachung

Verfasst: 12.04.2018, 22:15
von 1TTDI
Der Geber für den oberen Wert (Kabel ws/gr) is ja letztendlich ein Schließer. Kannst auch mit einem Durchgangsprüfer oder Multimeter direkt prüfen.
Motor aus - kein Durchgang
Motor läuft (Manometer sollte wenigstens 2bar anzeigen) - Durchgang gegen Masse

Der für den unteren Wert (Kabel bl/schw) funktioniert genau anders herum
Motor aus - Durchgang (Öllampe an bei eingeschalteter Zündung)
Motor läuft - kein Durchgang

Re: Ärger mit der Öldrucküberwachung

Verfasst: 10.05.2018, 22:43
von Kai aus dem Keller
Moin!
Ganz vergessen die Auflösung mal zu posten...
Also es lag tatsächlich am Geber für den oberen Wert. Hab ihn mal mit krokoklemme auf Masse gebrückt und seit dem ist Ruhe. Jetzt warte ich nurnoch auf den neu bestellten Geber und dann sollte alles top sein! :D

Gruß,
Kai