Relais Problem?
Verfasst: 30.03.2018, 00:30
Hallo zusammen,
ich darf einen Audi 100 CC, Bj. 84 mit DS-Motor (1,8 l, 90 PS) mein Eigen nennen, habe mittlerweile viel investiert um ihn wieder alltagstauglich hinzubekommen und würde mich über Euren Input zu folgendem Problem freuen:
Ab und an geht der Motor im Leerlauf einfach aus. Zunächst bin ich von einer Einstellursache ausgegangen, insbesondere da die 3-Punktdose defekt war und vor längerer Zeit "abgekoppelt" wurde. Da ich gern wieder alles "reell" haben wollte, wurde die 3-Punktdose erneuert, Pull-down-Dose, Temperaturregler, Dehnstoffelement sowie elektr. Umschaltventil ausgetauscht. Trotzdem ging der Motor zwischenzeitlich immer mal wieder aus. Die Werkstatt meines Vertrauens sagte mir, dass das Schubabschaltungsrelais (811 919 096A) defekt sei. Ich habe mir mittlerweile 2 Relais über das Internet beschafft; beide funktionieren wohl nicht. Nach dem Umstecken ging der Motor sogar während der Fahrt aus, d.h. das Originale arbeite am besten. Kann ein Relais zeitweise funktionieren? Dachte bislang ein Relais ist defekt oder eben nicht!? Könnte Eurer Meinung nach ein übergreifendes Elektronikproblem in Betracht kommen; insbesondere da manchmal (seit vielen Jahren immer mal sporadisch) nach dem Start die Kühlwasserwarnleuchte kurz aufblinkt?
Ganz herzlichen Dank vorab!
ich darf einen Audi 100 CC, Bj. 84 mit DS-Motor (1,8 l, 90 PS) mein Eigen nennen, habe mittlerweile viel investiert um ihn wieder alltagstauglich hinzubekommen und würde mich über Euren Input zu folgendem Problem freuen:
Ab und an geht der Motor im Leerlauf einfach aus. Zunächst bin ich von einer Einstellursache ausgegangen, insbesondere da die 3-Punktdose defekt war und vor längerer Zeit "abgekoppelt" wurde. Da ich gern wieder alles "reell" haben wollte, wurde die 3-Punktdose erneuert, Pull-down-Dose, Temperaturregler, Dehnstoffelement sowie elektr. Umschaltventil ausgetauscht. Trotzdem ging der Motor zwischenzeitlich immer mal wieder aus. Die Werkstatt meines Vertrauens sagte mir, dass das Schubabschaltungsrelais (811 919 096A) defekt sei. Ich habe mir mittlerweile 2 Relais über das Internet beschafft; beide funktionieren wohl nicht. Nach dem Umstecken ging der Motor sogar während der Fahrt aus, d.h. das Originale arbeite am besten. Kann ein Relais zeitweise funktionieren? Dachte bislang ein Relais ist defekt oder eben nicht!? Könnte Eurer Meinung nach ein übergreifendes Elektronikproblem in Betracht kommen; insbesondere da manchmal (seit vielen Jahren immer mal sporadisch) nach dem Start die Kühlwasserwarnleuchte kurz aufblinkt?
Ganz herzlichen Dank vorab!