MC" hat Aussetzer im Leerlauf und unteren Lastbereich
Verfasst: 05.03.2018, 06:44
Hallo liebe Typ 44 Fan Gemeinde,
ich möchte mich kurz Vorstellen und dann auf mein Problem kommen.
Also ich der Angelo, 37 Jahre alt, ziemlich Autoverrückt, und hab mir mittlerweile eine kleine feine Sammlung aufgebaut. I bin in Oberbayern, genauer im Altmühltal dahoam.
Ich habe an meinen 100ér Avant quattro Sport, MC2 ein ziemlich nerviges Problemchen, dessen Ursache ich einfach nicht ausmachen kann.
Mein MC2 hat im Leerlauf, und im "Pfenniggas" (Minimale Betätigung des Gaspedals während des Fahrbertriebs) leichte minimale Aussetzer. (zumindest fühlt und hört sich das so an).
Wenn man den Wagen startet, läuft er auf 850 1/min, und wenn man ein wenig fährt, dreht er im Stand bei knapp 1000 1/min.
Was aber auch schon der Fall war, das er angesprungen ist, ausging, und dann erst nach viele Orgeln wieder angesprungen ist. Das Problem hatte er vorher auch noch nicht.
Ansonsten hängt er beim Beschleunigen echt gut am Gas, und zieht sauber durch.
Ich muß erwähnen, ich hatte bevor dieses Problem auftrat ein / zwei andere Probleme, und zwar hat er diese Aussetzer im Leerlauf, und ein absolut bescheidenes Ansprechverhalten beim Beschleunigen.
Im FSP war damals ein Klopfsensor abgelegt, hab mir beim Olli W zwei neue + Drosselklappenpoti besorgt. Die Übergangsstörungen sind weg, aber die Aussetzer sind noch da.
Folgendes hab ich schon geprüft/ Ersetzt:
- Falschluftsuche (Bremsenreiniger + Nebeltest) --> negativ
- Zündgeschirr -> Die Kerzen waren verrußt waren auch die Falschen, da es die Einpoligen waren
- Multifuzzi
- Kabel auf Bruch / Durchgang geprüft --> alles i.O
- Kaltstartventil geprüft --> passt auch
- Leerlaufsteuergerät ( Widerstand war durchgebrannt, wurde nach Forumsanleitung repariert)
- Leerlaufsteller (ausgebaut gereinigt) --> funktioniert
- Duty Cycle pendelt so zwischen 48 und 55 %
- Lambdasonde
So ich hoffe einer von euch hat noch eine Idee, oder einen Tipp, was das los sein könnte....
Danksche und Merci
Angelo
ich möchte mich kurz Vorstellen und dann auf mein Problem kommen.
Also ich der Angelo, 37 Jahre alt, ziemlich Autoverrückt, und hab mir mittlerweile eine kleine feine Sammlung aufgebaut. I bin in Oberbayern, genauer im Altmühltal dahoam.
Ich habe an meinen 100ér Avant quattro Sport, MC2 ein ziemlich nerviges Problemchen, dessen Ursache ich einfach nicht ausmachen kann.
Mein MC2 hat im Leerlauf, und im "Pfenniggas" (Minimale Betätigung des Gaspedals während des Fahrbertriebs) leichte minimale Aussetzer. (zumindest fühlt und hört sich das so an).
Wenn man den Wagen startet, läuft er auf 850 1/min, und wenn man ein wenig fährt, dreht er im Stand bei knapp 1000 1/min.
Was aber auch schon der Fall war, das er angesprungen ist, ausging, und dann erst nach viele Orgeln wieder angesprungen ist. Das Problem hatte er vorher auch noch nicht.
Ansonsten hängt er beim Beschleunigen echt gut am Gas, und zieht sauber durch.
Ich muß erwähnen, ich hatte bevor dieses Problem auftrat ein / zwei andere Probleme, und zwar hat er diese Aussetzer im Leerlauf, und ein absolut bescheidenes Ansprechverhalten beim Beschleunigen.
Im FSP war damals ein Klopfsensor abgelegt, hab mir beim Olli W zwei neue + Drosselklappenpoti besorgt. Die Übergangsstörungen sind weg, aber die Aussetzer sind noch da.
Folgendes hab ich schon geprüft/ Ersetzt:
- Falschluftsuche (Bremsenreiniger + Nebeltest) --> negativ
- Zündgeschirr -> Die Kerzen waren verrußt waren auch die Falschen, da es die Einpoligen waren
- Multifuzzi
- Kabel auf Bruch / Durchgang geprüft --> alles i.O
- Kaltstartventil geprüft --> passt auch
- Leerlaufsteuergerät ( Widerstand war durchgebrannt, wurde nach Forumsanleitung repariert)
- Leerlaufsteller (ausgebaut gereinigt) --> funktioniert
- Duty Cycle pendelt so zwischen 48 und 55 %
- Lambdasonde
So ich hoffe einer von euch hat noch eine Idee, oder einen Tipp, was das los sein könnte....
Danksche und Merci
Angelo