Seite 1 von 1
Bremsleuchte
Verfasst: 07.02.2018, 08:39
von bennys
Morgen,
bei meinem 100er C3 BJ89 2,3E blinkt seit ein paar Tagen die Bremsleuchte auf. Hab den Sensor beim Bremsflüssigkeitsbehälter schon mal ausgesteckt da ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist. Blinkt leider immer noch daher die Frage ob der Audi iwie Bremsbelags Sensoren hat. Wenn ja wie lassen sich diese den zurücksetzten da die Beläge ebenfalls fast neu sind.
Re: Bremsleuchte
Verfasst: 07.02.2018, 13:13
von Fussel
Hi Benny,
an der Vorderachse gibt es Anschlüsse und auch Beläge mit Verschleissanzeige, links und rechts. Es gibt aber auch Beläge, ohne Verschleissanzeige. Die Lampe im Kombi geht an, wenn die Verbindung am Bremsbelag getrennt ist, es kann also auch ein Kabelbruch der Verschleißanzeige-Leitungen vorliegen, wenn die Steckerverbindung gesteckt und in Ordnung aussieht.
DIe Warnlampe im Kombi-Instrument zeigt leider einen Sack voll Fehlerquellen an, in der Selbst-Doku gibt es eine Übersicht:
klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... ampeBlinkt[/longurl]
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Bremsleuchte
Verfasst: 07.02.2018, 16:29
von Typ44
Fussel hat geschrieben:DIe Warnlampe im Kombi-Instrument zeigt leider einen Sack voll Fehlerquellen an
Es sind mal gerade 4 Fehlerquellen die die Lampe anzeigt: Bremsbelagverschleiß an der Vorderachse, Flüssigkeitsstand im Servoölbehälter und Bremsflüssigkeitsbehälter, sowie den Systemdruck im Bremskraftverstärker.
Fehler eingrenzen ist relativ leicht:
Sichtprüfung der beiden Behälter > genug Flüssigkeit im Behälter? >>> Nein? Nachfüllen!
Ja? Alle Stecker an die man herankommt (beide Behälter und Bremskraftverstärker) ziehen > Blinkt weiter? Dann Fehlersuche bei den Bremsbelägen vorne, bzw. die Leitungen überprüfen.
Hört auf zu blinken? Jeden Stecker einzeln wieder aufstecken und nachschauen ob es wieder anfängt zu blinken.
Je nach herausgefundenen Übeltäter dort nach dem Fehler suchen
Zu 50% ist es der Systemdruck im Bremskraftverstärker (Druckspeicher/Bombe defekt ist da die häufigste Ursache, selten auch der Verstärker selbst)
20% defekter Schalter im Hydraulikölbehälter, 20% die Verschleißanzeige und 10% fallen auf den Sensor im Bremsflüssigkeitsbehälter.
Re: Bremsleuchte
Verfasst: 08.02.2018, 09:18
von bennys
Danke schonmal für die Hilfe. Würde man einen fehlenden Systemdruck nicht irgendwie merken. Die Kiste bremst ganz normal und ohne Probleme.
Re: Bremsleuchte
Verfasst: 08.02.2018, 10:17
von käfertönni
Moin,
Druckspeicher prüfen:
Im Stand Bremspedal treten, bis es sich nicht mehr treten lässt (Druckspeicher leer) 10-3 mal Speicher defekt 30-10 mal Speicher i.o.
Dazu gibt es hier einiges zu lesen...einfach mal die Suche quälen!
Bei mir hatte ein Stecker von der Verschleissanzeige am Federbein ´ne Macke und der Druckschalter im BKV selbst war fritte...
Gruß Stephan