Seite 1 von 1

Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 04.02.2018, 11:16
von Fussel
Hallo zus@mmen,

die Fahrwerkskomponenten sollen ja bekanntlich alle erst festgezogen werden, wenn das Auto auf den Füßen steht. Soweit so gut, aber beim hinteren oberen Querlenker am Radlagergehäuse haut das bei mir nicht hin: da komme ich zwar mit einem Ring-/Gabelschlüssel zum Gegenhalten hin, aber auf der anderen Seite komm ich mit dem Drehmomentschlüssel garnicht hin... Und mit Gelenk brauch ich die 200 Nm nicht festziehen...

Zum Einen ist der Dämpfer im Weg und zum Anderen die Felge - oder stelle ich mich da zum dumm an...??? Wobei das Auge doch ohnehin drehbar gelagert ist, das kann ich doch auch festziehen, wenn das Rad noch ab ist - oder hab ich da einen Denkfehler?

In der Rep.-Anleitung "So wird's gemacht" steht über den Quattro mit dem verstärkten Fahrwerk mal überhaupt nichts drin... Andere Anleitungen zum Audi 200 Quattro hab ich nicht gefunden.

Quattrogetrieben Grüße,
Fussel

Re: Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 04.02.2018, 13:19
von DerSporti
Im Bucheli steht dazu:
IMG_20180204_131353.jpg
IMG_20180204_131454.jpg

Re: Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 04.02.2018, 15:01
von SI0WR1D3R
Du kannst auch den Wagen hinten beidseitig auf Unterstellböcke/Holz stellen. Dann kommst besser dran, vorausgesetzt das Rad ist demontiert.

Ich hab die neuen Querlenker mal an beiden Gelenken "zerlegt" und gefettet. Der Kugelkopf innen sowie auch das Auge aussen lassen sich in der Buchse selbst drehen, weshalb ich das Anziehen auf stehenden Rädern nicht nachvollziehen kann.

VG

Re: Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 04.02.2018, 16:37
von Kai aus dem Keller
Moin!
In dem Büchlein steht ja ne ganze menge mist... Das Festziehen in eingefedertem Zustand gilt nur für Gummilager! Die oberen QL haben allerdings keine Gummilager sondern richtige Gelenke, von daher kann man die oberen QL ruhig ohne Rad auf der Bühne/ Wagenheber in ausgefedertem Zustand festziehen. Und die Spur wird dort auch nicht eingestellt sondern der Sturz! Die Spur wird am unteren QL eingestellt...

Gruß,
Kai

Re: Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 04.02.2018, 19:22
von kork
Beim festziehen der Schraube des oberen Querlenkers ist es total egal ob das Rad ein- oder ausgefedert ist, da es sich um ein Kugelgelenk handelt. Das Festziehen im eingefederten Zustand gilt nur für Gummimetalllager.
Gruß kork

Re: Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 04.02.2018, 20:09
von DerSporti
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Moin!
In dem Büchlein steht ja ne ganze menge mist... Das Festziehen in eingefedertem Zustand gilt nur für Gummilager! Die oberen QL haben allerdings keine Gummilager sondern richtige Gelenke, von daher kann man die oberen QL ruhig ohne Rad auf der Bühne/ Wagenheber in ausgefedertem Zustand festziehen. Und die Spur wird dort auch nicht eingestellt sondern der Sturz! Die Spur wird am unteren QL eingestellt...

Gruß,
Kai
Sehe ich das falsch oder hat der obere Querlenker innen ein Kugelkopf und Außen ein Gummimetallager? Wenn ja, widersprichst du dir selbst.

Re: Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 04.02.2018, 20:13
von SI0WR1D3R
Nö, hat ein Gummilager, die Metallbüchse selbst lässt sich aber drehen.

Er hats der Vollständigkeit halber geschrieben.

Re: Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 04.02.2018, 21:10
von kork
Is außen auch ein Kugelgelenk

Re: Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 04.02.2018, 21:42
von Kai aus dem Keller
kork hat geschrieben:Is außen auch ein Kugelgelenk
Jepp!
So siehts aus :wink:
Also Mut zur Lücke und einfach festschrauben! :)

Gruß,
Kai

PS: Nur der Vollständigkeit halber. Oben schrieb ich, festziehen in eingefedertem Zustand gilt nur für Gummilager. Um es jetzt ganz korrekt zu machen, Eingefedert festziehen gilt für Gummimetalllager. Also Lager bei denen die Stahlbuchsen mit dem Gummi zusammenvulkanisiert sind und sich daher nicht frei drehen lassen. :wink:

Re: Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 06.02.2018, 01:05
von Fussel
Hallo zus@mmen,

Danke für Eure Beiträge. Ich hab da am Samstag jetzt auch kurzen Prozess gemacht, da ich eben auch der Meinung war, dass das äußere Augen am Radlagergehäuse eben nicht starr ist und die Metallbuchse sich drehen läßt.

Was ich aber nicht geschafft habe, ist die Schraube 34 vom Radlager in den Längslenker im eingefederten zustand anzuziehen (siehe Zeichnung). Da ging nichtmal die Nuss auf den Schraubenkopf, geschweigedenn der Kopf den Drehmomentenschlüssel - da die 16" Aero-Felge im Weg war. Ich hätte beinahe die Winterreifen des Alltagsautos an den Avant geschnallt, denn in den 19" Audi Rotor-Felgen sind so große Löcher, dass ich da wahrscheinlich mit der Verlängerung von außen durch die Felge hätte schrauben können. Der Lochkreis hätte zwar gepasst, aber leider sind die noch in Verwendung, sonst hätte ich es mal auf einen Versuch ankommen lassen, ob ich die auf den Avant bekomme: 9x19 ET33 mit 255/35 Schluffen hätte bestimmt interessant ausgeschaut... ;-)

Quattrogetriebe Grüße, Fussel

Re: Querlenker hinten (verstärktes Fahrwerk) festziehen...

Verfasst: 06.02.2018, 10:40
von kpt.-Como
Es steht da nur etwas vom eingefederten Zustand.
Nicht etwa auf den Rädern stehend.
Warum nicht mal die Unterstellböcke nutzen? :roll: