Seite 1 von 1
ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 03.01.2018, 18:12
von crysli1988
Hallo zusammen,
da ich leider nicht weiter komme bei der Fehlersuche. Die diversen Fehlerbeschreibungen bringen mich nicht wirklich weiter.
Folgendes Fehlerbild:
ABS leuchte geht beim Start aus und geht auch nicht an, solange das Auto steht.
Bei der Fahrt geht nach ca 50 - 1000 m die ABS leuchte an.
Durch schalten der ABS Taste (an und wieder aus) geht die Lampe wieder aus. Jetzt können auch ggf. mehrere Kilometer ohne Fehler gefahren werden.
Meiner Meinung nach funktioniert das ABS die gesamte Zeit nicht.
Ich habe das Gefühl das dass ABS bei mir anders aufgebaut ist als normal (Relais mit Sicherung finde ich nicht).
Könnt ihr mir helfen, wo ich noch etwas messen kann. Gern würde ich am Steuergerät direkt messen. Gibt es einen Schaltplan mit der Belegung dafür?
Viele Grüße und besten Dank schon im Vorraus.
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 03.01.2018, 18:56
von matze
Welches Fahrzeug genau Baujahr...fronti...quattro...avant oder limo
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 03.01.2018, 23:02
von crysli1988
Baujahr 84
Frontantrieb
Motor Kg
Limo
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 04.01.2018, 08:39
von matze
Relais ist unter Lenkrad.
Mach mal ne Vollbremsung dann weist du ob es regelt.
Bei Schritttempo vibriwert da das Pedal?
Gruß
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 04.01.2018, 10:52
von crysli1988
Vielen Dank erstmal. Die Funktion ist nicht gegeben sobald die Lampe an ist. Leider hatte ich noch keine Möglichkeit die Funktion zu testen, wenn die Lampe noch aus ist, vermutlich geht es auch nicht. Unterm Lenkrad konnte ich kein Relais mit Sicherung finden. Gibt es da auch andere? Beim Schalten der Abs Taste, schaltet ein Relais im Fußraum links(auch ohne Sicherung). Ich würde heute Nachmittag mal ein paar Fotos hochladen.
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 04.01.2018, 11:00
von matze
Wenn Lampe an ist das Abs aus...
Mach mal ein Foto von dem relais und poste die Teilenummer.
Gruß
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 04.01.2018, 12:52
von jogi44q
das ist das richtige ABS-Relais mit Sicherung
Sehen kann man es nur, wenn den Kopf wirklich unters Lenkrad steckt...
edit 5.1.2018
Das ABS-
Kombi-Relais dient der Spannungsversorgung des ABS-Systems (Steuergerät)
und einem Spannungssschutz
Wenn die ABS-Lampe nach dem starten ausgeht, wird es wohl nicht am Relais liegen.
Die Radsensoren können nur "in Bewegung nach paar Radumdrehungen" ausgewertet werden.
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 04.01.2018, 18:34
von crysli1988
Ich freue mich das ihr mir helft. Hier die Fotos. Das Relais habe ich unterm Lenkrad nicht gefunden. Hier sind nur die 2 (roter (431 951 253 F) und blauer (447.947.115) Sockel) zu finden.
Im Fußraum gibt es noch Relais "21". Meiner Meinung nach ist dies das Blinkrelais.
Das Relais im Fußraum, welches arbeitet beim betätigen der Abs Taste, ist das silberne unten links im Träger.
Der Bremstest hat ergeben das auch wenn die abs Lampe aus ist das abs nicht funktioniert.




Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 04.01.2018, 19:42
von matze
Mach mal ein Foto vom Stecker com silbrigen relais wo man die Farben erkennt von den Kabeln
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 04.01.2018, 20:38
von barny
Hallo,
ich habe bei mir einen defekten Sensor aufgespürt indem ich alle 4 Induktivgeber nacheinander mit einem Oszilloskop ausgewertet habe, jeden Reifen dabei von Hand mit gleicher Geschwindigkeit gedreht. Könnte natürlich auch ein stark korrodierter ABS-Ring sein.
MfG
Fabian
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 04.01.2018, 21:25
von crysli1988
Schwarz 30
Schwarz rot strich 87
Schwarz gelb Punkt 86
Rot schwarz 86a
Braun 85
@fabian
Wenn ich eins irgendwo her bekomme was kann ich da sehen?
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 05.01.2018, 08:47
von jogi44q
crysli1988 hat geschrieben:
Ich habe das Gefühl das dass ABS bei mir anders aufgebaut ist als normal (Relais mit Sicherung finde ich nicht).
Hallo,
wenn es sich hier um das Fahrzeug aus der Signatur geht, "Audi 200 Bj.83", könnte das tatsächlich anderst sein.
Gewissheit würde nur ein Blick in den Stromlauf Plan 1983 bringen.
Beim Audi 200 Typ 43 C2 gab es noch kein ABS-Kombirelais, sondern 2 Einzelne: Spannungsschutzrelais und ABS-Relais
Es ist also durchaus möglich, das das ABS Kombirelais erst mit ABS für quattro eingeführt wurde.
aus dem SSP 064 (von Sept 1984)
"
das Spannungsschutzrelais und das ABS-Relais sind zu einem ABS-Kombirelais zusammengefasst, das bedeutet eine Vereinfachung der elektrischen Anlage"
ab November 1984 gab es quattro im Typ44, zuerst im 200-er
Der Verwendungsnachweis bei Audi-Tradition ist sicher nicht immer richtig...
und für die letzten Zweifler, das ist bei Dir wirklich noch anderst gelöst, genau wie im Typ43

- 200 Bj. 1983

- 200 Bj. 1983
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 05.01.2018, 11:52
von barny
Du kannst dir das Eingangssignal als eine Kurve darstellen lassen. Ein möglicher defekter Sensor hätte einen sichtbar geringeren bis gar keinen Ausschlag im Vergleich zu den anderen.
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 05.01.2018, 12:18
von Ceag
Hallo,
ich kann barny nur zustimmen.
Ich hatte bisher dreimal an meinen Fahrzeugen ein ABS Problem und jedes Mal war es einer der Sensoren.
Miss diese durch (Sie erzeugen eine Wechselspannung) und achte darauf, dass die Spannungswerte gleich sind (bei gleicher Geschwindigkeit).
Gruß
jens
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 05.01.2018, 21:08
von crysli1988
Hallo und abermals vielen Dank für eure Tipps!
Ich habe jetzt mal schnell gemessen und hatte nur Ergebnisse an der Hinterachse. An der Vorderachse hatte ich keinen Erfolg.
Widerstand überall knapp über 1 kohm.
Hinterachse ca 7ma bei dem was mit der hand geht...
Ich habe jetzt den Verdacht das die Geberringe nicht da oder defekt sind.
Ich werde morgen nochmal messen und die Werte aufschreiben. Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 05.01.2018, 22:14
von Deleted User 5197
Mach mal alle Räder runter und begutachte die Zahnkränze. Sind sie verdreckt oder sehr stark verrostet -> säubern. Dabei noch darauf achten ob sie gesprungen sind.
Danach die Sensoren in ihren Buchsen gangbar machen bzw. sie herausziehen, säubern, einfetten und sie danach bis auf die Zahnkränze eindrücken. Wenn dsbzgl. Angst vorhanden ist, sie einfach ganz leicht wieder herausziehen - aber nur ein paar 1/10mm! Ist aber nicht notwendig, wenn deren Buchsen gereinigt, gangbar und gefettet sind.
Gruss,
Michael
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 05.01.2018, 22:26
von matze
@Michael das stimmt bei den neuen gesteckten.. hier sind zu 99% die geschraubten verbaut und mit feinen Zahlung. Da ganz rein und Ben Rock raus das gerade nichts schleift, dann anziehen
Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 15.01.2018, 21:23
von crysli1988
Hallo zusammen Dank eurer Hilfe bin ich etwas weiter und möchte einen Zwischenstand abgeben. Oszilloskop hat mir geholfen um herauszufinden das die Sensoren an der Vorderachse nicht richtig gesteckt waren. Jedoch ist die Wechselspannung nicht so schön wie hinten und der Fehler kommt immer noch. Ich habe jetzt den passenden Schaltplan bekommen und werde nochmal bis zum Steuergerät prüfen. Ich vermute das ein Stecker noch nen wackler hat. Ich berichte weiter wenn ich den Fehler gefunden habe oder weitere Hilfe brauche

Re: ABS Fehlersuche beim Audi 200 KG
Verfasst: 15.01.2018, 21:42
von matze
Denke eher sensor...