Seite 1 von 1

Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 17.12.2017, 21:58
von Typ44
MoinMoin,
Grundsätzlich weiß ich was zu tun ist > Mitnehmer von neuem Schloß auf das alte Zündschloß.

So weit so gut, wollte ich auch machen:
- Altes Zündschloß ist aus dem Lenkradschloß ausgebaut
- Mitnehmer ist demontiert
- Ersatzschloß (lag noch so rum 8) , Teilenr. 4A0 905 855, aus einem Typ89 Cabrio) Mitnehmer demontiert

Jetzt musste ich feststellen, das an meinem Original verbauten Schloß die Aufnahme für den Mitnehmer etwas versetzt zu der Aufnahme vom Ersatzschließzyljnder ist >>> Mitnehmer passt nicht auf den originalen Schließzylinder.
Den Ersatzschließzylinder bekomme ich nicht aus dem Gehäuse:
Unbenannt.PNG
Die schwarze Kappe hält den Schließzylinder fest, dreht frei auf dem Schloßkörper und läßt sich weder gewaltfrei abziehen, abhebeln o.ä.
Gibt es da einen Trick, wie man die abbekommt?
Ich will jetzt eigentlich die Plättchen tauschen, damit es bei der Ein-Schlüssel-Bedienung am Wagen bleibt.

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 18.12.2017, 13:16
von sigare
dort gibst 2 verschiedene mitnemer, swartz oder weis, kan man nicht untereinander umtaschen.
das slosch must man boren wie am bild.

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 18.12.2017, 18:07
von Typ44
Habe jetzt einen Schließzylinder aus dem Zubehör > 3. unterschiedlicher Mitnehmer :x

Desweiteren war ich bei Audi, Schließzylinder auf Fahrzeugschlüssel passend bestellen geht nicht mehr, gibt laut meinem "Freundlichen" nur noch den fertigen Schließzylinder mit 2 neuen Schlüsseln :roll:

Habe jetzt erst mal den Zubehör-Schließzylinder eingebaut und habe entsprechend 2 Schlüssel :x :x :x

Jetzt wäre ich echt für Tipps dankbar, das ich wieder auf 1 Schlüssel zurück komme :?

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 18.12.2017, 19:33
von matze
Zerlegen und schloss codieren...
Ist kein problem

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 18.12.2017, 21:03
von Ro80-Fahrer
Das Zündschloss lässt sich nicht umcodieren genauso wenig wie das Tankschloss.
Zumindest habe ich noch keinen Weg gefunden, wie man das kann, ohne das Schloss dabei hie (hie = kaputt) geht! Wer hier eine Anleitung hat immer her damit!!!!

Was Du machen kannst (das hab ich an meinem auch schon so gemacht: Kaufst bei Audi einen Schließzylinder mit zwei Schlüsseln, baust entweder den Mitnehmer vom neuen Schließzylinder an den alten originalen oder aber Du codierst die übrigen Türschlösser und das von der Heckklappe um auf das neue Zündschloss. Das ist aber ziemlich zeitaufwändig und man braucht die passenden Schließplättchen und die Druckfederchen.
Meistens sind letztere oft zerbröselt oder vergammelt.

Ich denke die erste Variante ist die einfachste!

Den Schließzylinder bekommt man recht einfach wieder raus, indem man die Bohrung am Schloss selber so setzt, wie es auf den Bildern beschrieben ist. Der Schließzylinder wird nur durch eine Federzunge gehalten, die innen im Schloß in einer Nut einrastet. Hat man einmal die Bohrung gesetzt, kann man den Schließzylinder jederzeit wieder aus und einbauen. Ich hab damals bei meinem Schloss gleich vor Einbau die passende Bohrung gesetzt, damit ich in Zukunft im Falle eines Falles den Schließzylinder ohne großen Heckmeck tauschen kann.

Und klar, die Zig Euro beim Audi-Händler ausgeben nur damit man dann den Mitnehmer tauscht auf den alten Schließzylinder ist preislich erstmal heftig, aber wenn man die Arbeitszeit berechnet bis man alle Schlösser umcodiert hat trotzdem noch billiger. Besonders wenn man die passenden Utensilien nicht da hat und auf andere angewiesen ist!

Mancher geht ja auch hin und baut sich eine Funkfernbedienung ein damit er das Problem mit zwei Schlüsseln nicht mehr hat...

schöne Grüße
Matthias

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 18.12.2017, 21:10
von matze
Schon zig mal gemacht am zündschloss

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 18.12.2017, 21:59
von Typ44
matze hat geschrieben:Schon zig mal gemacht am zündschloss
Dann bitte her mit der Anleitung, wie man den Schließzylinder aus dem Schloß bekommt.

Problem siehe erster Beitrag von mir:
schwarze Kappe geht über den Schließzylinder und lässt sich (für mich nicht ersichtlich wie) nicht entfernen.

Das Umstecken der Plättchen habe ich auch schon mehrfach an anderen Schlößern gemacht, ist kein Hexenwerk.
Problem ist einzig und alleine an den Schließzylindern mit den Plättchen zu kommen.

Vielen Dank auch für die Tipps mit der Demontage des Zündschloßes, aber das war gestern schon draussen und ist mittlerweile gegen das mit dem zweiten Schlüssel gewechselt. :roll:

Funkfernbedienung ist in dem Fahrzeug verbaut......
Möchte aber nicht irgendwo in der Pampa mit einem FB-Fehler stehen und nicht mehr ins Auto kommen >>> also muss der zweite Schlüssel immer mit :roll:

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 19.12.2017, 23:20
von sigare
sigare hat geschrieben:dort gibst 2 verschiedene mitnemer, swartz oder weis, kan man nicht untereinander umtaschen.
das slosch must man boren wie am bild.
Typ44 hat geschrieben:
matze hat geschrieben:Schon zig mal gemacht am zündschloss
Dann bitte her mit der Anleitung, wie man den Schließzylinder aus dem Schloß bekommt.

Problem siehe erster Beitrag von mir:
schwarze Kappe geht über den Schließzylinder und lässt sich (für mich nicht ersichtlich wie) nicht entfernen.

Das Umstecken der Plättchen habe ich auch schon mehrfach an anderen Schlößern gemacht, ist kein Hexenwerk.
Problem ist einzig und alleine an den Schließzylindern mit den Plättchen zu kommen.

Vielen Dank auch für die Tipps mit der Demontage des Zündschloßes, aber das war gestern schon draussen und ist mittlerweile gegen das mit dem zweiten Schlüssel gewechselt. :roll:

Funkfernbedienung ist in dem Fahrzeug verbaut......
Möchte aber nicht irgendwo in der Pampa mit einem FB-Fehler stehen und nicht mehr ins Auto kommen >>> also muss der zweite Schlüssel immer mit :roll:
Dann bitte her mit der Anleitung, wie man den Schließzylinder aus dem Schloß bekommt.
sigare hat geschrieben: das slosch must man boren wie am bild. der swartze kappe komt nich ab, nur einer loch wie am bild boren, und du kanst das sloB heraus furen

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 20.12.2017, 05:35
von matze
Hinten ist ein spannstift den raus dann kannst dem reinen zylinder mit nen Schlüssel rausziehen....
Blättchen sind ganz normale wie an den Türen.

Geht bwinallen Schlösser auxh am tankdeckel.....

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 20.12.2017, 05:36
von matze
Kann am we Fotos machen

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 20.12.2017, 06:01
von Typ44
matze hat geschrieben:Hinten ist ein spannstift den raus dann kannst dem reinen zylinder mit nen Schlüssel rausziehen....
Genau das geht ja gerade nicht :roll:
Bei dem alten, originalen Schloß kein Problem, bei den neuen Schlößern geht die schwarze Kappe vorne über den Schließzylinder, so das man den Zylinder
nicht mehr so einfach nach vorne herausziehen kann.
Hier für müsste die schwarze Kappe demontiert werden, und die bekomme ich nicht ab.
Spannstift ist raus und Mitnehmer ist demontiert
sigare hat geschrieben:das slosch must man boren wie am bild. der swartze kappe komt nich ab, nur einer loch wie am bild boren, und du kanst das sloB heraus furen
[/quote]
Das Teil auf dem Bild liegt seit Sonntag auf meinem Tisch, auch ein Ersatzschloß aus meinem Cabrio (OET) und ein Ersatzteil aus dem Zubehör.
Um die Plättchen zu tauschen, muss aus eben diesen Teil der Schließzylinder heraus genommen werden.
Dieses geht sowohl nicht am OET wie am Zubehör-ET.

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 23.12.2017, 13:49
von matze
Meine schwarze Kappe ist mit nen spannstift gesichert

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 23.12.2017, 14:07
von level44
Moin

das kenne ich auch so mit dem Spannstift...
Zündschloss schwarze Kappe.jpg
andererseits dürfte Oli den dann schon auch gesehen haben :lol:

Grüßle

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 24.12.2017, 00:18
von Typ44
level44 hat geschrieben:das kenne ich auch so mit dem Spannstift...
andererseits dürfte Oli den dann schon auch gesehen haben :lol:
Jupp, das original verbaute Schloß sieht aus wie auf dem Bild von Dir, bei dem Schloß kann man allerdings den Schließzylinder herausziehen, so das man die
Kappe gar nicht demontieren muss.

Die anderen Schlößer, die ich mittlerweile hier liegen habe, haben keine Spannstifte. Die Kappe dreht frei auf dem Schloßkörper und hält durch seine Bauform
den Schließzylinder im Schloßkörper fest.

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 24.12.2017, 11:02
von level44
Moin Oli

mir fällt dazu nur die Puksäge ein...
oder eine kleine Flex :mrgreen:

ruhige Feiertage dir (nach Gebrauch der Flex) :mrgreen:


Grüße
Uwe

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 24.12.2017, 15:39
von Typ44
level44 hat geschrieben:Moin Oli

mir fällt dazu nur die Puksäge ein...
oder eine kleine Flex :mrgreen:

ruhige Feiertage dir (nach Gebrauch der Flex) :mrgreen:
Das bringt mich auch nicht weiter, weil wenn zersägt, bekomme ich es nicht mehr zusammen :cry:
Vom alten Schloß kann ich eigentlich nur die Plättchen benutzen, vom neuen muß ich Körper, Zylinder und Mitnehmer nehmen :roll:

Dir auch ruhige und schöne Feiertage :D

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 24.12.2017, 16:58
von SI0WR1D3R
Im Zweifelsfall die Türschlösser an das neue Zündschloss anpassen...

Oder ein weiteres neues Zündschloss besorgen, auseinandernehmen und versuchen eine Lösung zu finden, wie die schwarze Hülse später wieder befestigt werden kann... (Evtl. eine Nut in den Körper drehen und dann mittels Metall-Ring zusammenspannen? Oder einen länglichen Schlitz anzubringen, oder oder oder...)

Frohes Fest,

Woife

Re: Abgebrochener Mitnehmer Zündschloss, und was nu???

Verfasst: 30.12.2017, 12:40
von Bernd F.
Ich meine da sitzt ein Spannring drin, Der die Hülse auf dem Zylinder hält!
Wie beim hydraulischen Pressen: viel Kraft, gefühlvoll eingesetzt!

Hab ein Schloß aus dem Zubehör drin, was so überhaupt nicht paßt: verdreht und nicht wirklich fest ...
Mit Klappschlüssel und FFB nicht so Schlimm :-)

Bei meinen Ex-Avant war im Tankdeckel zwar ein Zylinder drin, allerdings ohne Plättchen - macht Sinn! Aus- und Einbau waren kein Problem.