Seite 1 von 1
Ölaustritt an Zündkerze
Verfasst: 14.10.2017, 18:11
von j.r.
Hallole
Ich habe gerade ein komisches Problem: an der Zündkerze des 4. Zylinders tritt Öl aus.
Ich beobachte das schon eine Weile, habe schon mehrfach die Stelle sauber gemacht und kann ausschließen, daß es von der ZKD kommt.
Es tritt am Sitz der Kerze aus und läuft dann seitlich runter.
Hat da jemand eine Idee?
Motor ist ein NF.
viele Grüße
Jürgen
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Verfasst: 14.10.2017, 19:08
von Fabian
Hallo,
aus der Erfahrung:
Es ist die Ventildeckeldichtung undicht und rinnt den Zylinderkopf entlang Richtung Kerzenloch...
Die ZKD ist es nicht, das ist klar.
Gruß
Fabian
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Verfasst: 15.10.2017, 11:40
von Quattro-Jan
Gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten, 1. Es ist so wie Fabian gesagt hat, und du hast Spuren oberhalb der kerze übersehen oder 2. Er verbraucht/ verbrennt Öl und die Kerze ist nicht 100% dicht, beides schon gehabt.
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Verfasst: 15.10.2017, 15:28
von Ro80-Fahrer
Servus,
hat mein NF auch an gleicher Stelle. Wechsel mal die Kerze aus und beobachte weiter. Evtl. ist auch einfach nur der Dichtsitz verdreckt. Ventildeckeldichtung könnte auch sein. Man sieht das nicht immer unbedingt gleich. Es gibt aber auch Talkumspray zum kaufen womit man die betreffenden Stellen nach einer gründlichen Reinigung einsprühen kann und dann anhand der Verfärbung des Talkums die Ölspuren bis zur Ursache zurück verfolgen kann. So haben sich z.B. schon vermeintlich undichte Servopumpen als undichte Abdichtung der Hydraulikleitungen heraus gestellt.
Wenn der Motor auf einem Zylinder Öl verbrennt, müsste sich das an erhöhtem Ölverbrauch einerseits und entsprechenden Ablagerungen andererseits bemerkbar machen. Dazu am besten mal alle Kerzen raus schrauben und vergleichen.
schöne Grüße
Matthias
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Verfasst: 16.10.2017, 22:03
von Quattro-Jan
Bisschen Öl Verbrauch darf der motor, sowieso der nf, bisschen wie gesagt, und wenn er nicht gerade Vollast Fährt verbrennt das Öl auch nicht unbedingt und erstrecht nicht komplett, Ablagerungen hat man deshalb noch lange nicht aber es kann dann zur Kerze rausdrücken wenn diese sowieso nicht richtig dichtet. Der Ölverbrauch muss deshalb nicht hoch sein. Mein nf drückt bzw drückt auch Öl zur kerze raus und der ist 15tkm gefahren ohne das ich einmal nachfüllen musste.
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Verfasst: 16.10.2017, 22:45
von Deleted User 5197
Hatte ich bei meinem ehemaligen MC auch schonmal und wusste zuerst auch nicht was und wie.
Die alte "nur" zur Hälte herausdrehen und dann den Sitz am ZK richtig Kräftig mit Pressluft ausblasen. Danach mit einem lappenumwickelten Schraubendreher den Sitz fein säuberlich auskratzen. Dann nochmals mit Pressluft richtig Kräftig ausblasen.
Danach eine "neue" Zünkerze.
Mit der Zeit setzt sich alles mögliche auf der Dichtfläche des ZK für die Zündkerze ab und nimmt der Dichtung der neuen Zünkerze die Möglichkeit einer einwandfreien Abdichtung. Meistens werden die Kerzen ja einfach nur getauscht ohne den Sitz zu reinigen. Beim 44er ist das ja ganz gut zu machen, im gegensatz zu neueren Autos, wo der Sitz manchmal ganz tief versteckt ist.
Gruss,
Michael
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Verfasst: 03.05.2018, 18:45
von j.r.
Hallole
Wollte mal ein kleines Update einfügen.
Das Problem besteht immer noch, aber die VDD kann ich ausschließen. Habe letzten Samstag alles geputzt in der Ecke, seitdem bin ich ca 300 km gefahren. Heute sieht das so aus:
Von oben her ist alles trocken, kommt wohl doch von der Kerze, denke (und hoffe) nicht daß das von der ZKD hochdrückt....
Mitte Mai kommen 5 neue rein, werde dann nochmal berichten.
viele Grüße
Jürgen
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Verfasst: 05.05.2018, 00:58
von Deleted User 5197
Ich hätte einfach neue Kerzen eingebaut und vorher den Sitz im ZK gründlich gesäubert, danach erst mal beobachtet.
Gruss,
Michael