Seite 1 von 1

Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker?

Verfasst: 19.09.2017, 23:31
von Fussel
Hallo zus@mmen,

nachdem ich in der Selbst-Doku vom Komfortblinker (hier geht's zum Link...) gelesen habe und erfreut war, daß es diesen Nachrüstsatz bei Audi noch gibt, hab ich mir den bestellt und abgeholt.
Nun war ich am Wochenende am Zerlegen und habe festgestellt, daß am originalen Warnblinkhebel runde Kontakte verwendet werden, während der Nachrüstsatz über Flachstecker (JPT-Kontakte) verfügt. Nachdem aber bereits Lipton in den 80er festgestellt hatte, daß das Eckige nicht in das Runde paßt, habe ich das auch recht schnell erkannt. Der Grund war auch schnell klar: der Nachrüstsatz ist für Fahrzeuge mit Warnblinkschalter in der Mittelkonsole, die ja bekanntlich über einen Flachsteck-Kontakt verfügen...

Da ich mit einer Crimpzange umgehen kann, war der Plan schnell klar: ich brauche die runden Kontakte und kann die dann gegen die JPT-Kontakte tauschen und somit den Komfortblinker wie gewünscht dazwischen stecken. Nur ist die Frage: welche Teilenummer haben die runden Kontakte? Ich gehe mal davon aus, daß mich der Teilevertrieb mit großen Augen anschaut, wenn ich mit der Frage am Tresen beim Freundlichen auftauche...

Anbei die Bilder vom Warnblinkhebel - ich brauche leider sowohl die großen (Durchmesser 4mm) als auch die kleinen (Durchmesser 2.5mm) runden Kontakte. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, wo ich die passenden Kontakte herbekomme?

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

PS: Und nein, das Komfort-Relais will ich weder mit Stromdieben anschließen, noch die Kabel an die bestehenden Kontakte anlöten - das soll sauber und ordentlich werden, schließlich will ich keine Bastelbude nicht haben :wink:

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 20.09.2017, 07:39
von Typ44
Das Teileprogramm ist da nicht hilfreich, dort sind nur die Steckergehäuse genannt, aber nicht die Stecker allein :cry:

Mich würde ebenfalls interessieren, wie die Stecker heißen und wo man sie her bekommt.

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 20.09.2017, 09:15
von jogi44q
Mit der TN eines Steckergehäuses kann der "Teile-Onkel" die passenden Kontakte finden.
Bzw. Heute werden ja meist nur noch "Reparaturleitungen" angeboten (gecrimpter Kontakt mit Kabelschwanz).

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 20.09.2017, 09:27
von kork

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 20.09.2017, 11:35
von kpt.-Como
Hmmm und warum willst Du unbedingt den WarnblinkHEBEL umbauen?
Den Hebel findet in einer Notsituation sowieso niemand.
Ich hätte da einen passenden WarnblinkSCHALTER für die Schalterleiste Mittelkonsole.

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 20.09.2017, 12:01
von MerlinMichel
Hallo Fussel,

denkst du du könntest das ganze als Anleitung Dokumentieren sprich Bildlich auch ? :)

Ich habe gerade den Nachrüstsatz erhalten und bin recht schlecht im lessen interpretieren von Schaltplänen jedoch begabt mit Krimpzange bzw. Lötkolben.

Wäre dir hier sehr Dankbar :)

lG
Michael

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 20.09.2017, 12:17
von Typ44
Leider nicht hilfreich, die Rundsteckhülsen im Audi haben keine Haltenase, die rasten nur eben so ein, ich meine mit 2 aufgestzten punkten :wink:

Desweiteren, wenn ich die Seite richtig gelesen habe, sind es auch nur die Rep.-Leitungen mit Kabel dran :cry:

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 20.09.2017, 20:08
von kork
Dann hast du die Seite nicht vollständig angeschaut. Es stehen sogar die Bezugsquellen und Nummern für die Stecker aus der Seite.
Die Haken an den Steckern sind zum Halten der Stecker in den Steckergehäusen und bei meinem 44er passen die Stecker.
Gruß kork

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 20.09.2017, 22:33
von Fussel
Hallo zus@mmen,

vielen Dank für die große Resonanz - aber bitte nicht streiten und sondern schön spielen :wink:

@Klaus: den Blinkerhebel wollte ich nicht zum Blinkerschalter in der Mittelkonsole umbauen, da ich meinen 100er soweit original belassen und vorallem nicht schon wieder auf weitere Teilesuche gehen wollte. Mir reicht es jetzt schon erstmal, daß ich die defekten Wehwehchen ausmerzen und reparieren muss. Dafür dass an dem Auto alles funktioniert, kam doch einiges zusammen. Außerdem hat der 100er einiges an Extras, sodass die Mittelkonsole mit Schaltern vollgepflastert ist, wobei für einen Warnblinkschalter noch genau ein Platz übrig wäre :D und Du hast natürlich recht, daß der zentrale Schalter im Falle eines Notfalls bestimmt einfacher zu finden wäre...

@Kork: danke für den Link, die Seite hatte ich auch bereits gefunden, jedoch wundert mich, daß die Rundsteckhülsen passen sollten: ich habe 2.5mm und 4mm als Durchmesser bei mir am Lenkstockschalter nachgemessen und auf der VW Seite sind nur 1.6mm und 3.5mm als Durchmesser aufgeführt, wobei in den technischen Zeichnungen wiederum andere Maßangaben aufgeführt sind - was stimmt nun? :shock: Wenn ich in den Bezugsquellen schaue haben die 1.6mm Stecker wohl in Wirklichkeit 1.6mm bzw auch 2.8mm und die 3.5mm wohl wirklich 3.5 mm als Durchmesser. Außerdem verfügen die Stecker über seitliche Rastnasen - die Kontakte im der Stecker im Audi haben aber keine Rastnasen, sondern werden von einer Verriegelung gehalten. Daher ist zusätzlich vom nicht ganz korrekten Durchmesser auch noch die Frage, ob die Verriegelung hier noch funktioniert und sich aufschieben läßt? Bei Dir hat das ganze funktioniert?

Aber: nachdem ich heute ohnehin mit dem Freundlichen telefoniert habe, dachte ich mir, daß ich einfach mein Glück versuche und ich war sehr überrascht: denn er konnte ohne Teilenummer des Steckers mir in kurzer Zeit die passenden Rundsteckhülsen anbieten!! Allerdings mit einem Haken: es handelt sich nicht um die reinen Stecker-Pins, sondern um ein Reparatur-Kabel: das heißt, es ist eine Leitung, an dessen beiden Enden jeweils eine Rundsteckhülse angecrimpt ist. Mit diesen Teilen wird das daher eher ein Zusammen-Frickeln von Leitungen, als eine saubere Lösung... Den Auszug aus dem ETK mit den Teilenummern ist im Anhang zu finden. Hier ist auch nochmal der von mir gemessene Durchmesser von 2.5mm und 4mm bestätigt.

Jetzt bin ich am Überlegen, daß ich das andere der Leitung Richtung Blink-Relais gehe: dort sind dann ja bekanntlicherweise Flachstecker verbaut. Dazu muss ich aber erstmal im Schaltplan schauen, ob dort auch alle Kontakte zu finden sind... Ich gehe allerdings mal davon aus, daß das Blinker-Relais über dem Fahrerfußraum unter der Abdeckung zu finden ist - oder sitzt das wirklich hinter dem KI?

Es bleibt also spannend, mal eben schnell im Vorbeigehen den Komfortblinker einbauen klappt so erstmal nicht... :roll:

Quattrogetrieben Grüße, Fussel

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 21.09.2017, 09:52
von kpt.-Como
Das Blinkerrelais sitzt hinter dem KI.

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 24.09.2017, 09:01
von Fussel
Jetzt hab ich zwar die richtigen Teilenummern der Rundstecker, aber bei Audi gibt's mit der Nummer leider auch nur wieder die gecrimpten Leitungen mit den Steckern dran:
  • - N 101 370 02 (2.5 mm)
    - N 101 790 02 (2.5mm)
    - N 101 369 02 (4mm)
Ich bekomme aber jetzt erstmal eine überschaubare Menge von ein paar Kontakten. Mal sehen, ob ich noch mehr auftreiben kann - falls Interesse besteht...?

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 24.09.2017, 11:12
von kork
Frag mal bei Mercedes nach die haben im W124 nur Rundstecker verbaut.

Re: Warnblinkhebel/Komfortblinker: runde Kontakte im Stecker

Verfasst: 08.10.2017, 19:26
von Fussel
So, ich hab jetzt Kontakte aus einem alten Lagerbestand bekommen. Leider habe ich aber keine Quelle aufgetan, von der man noch neue Kontakte bestellen kann.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel