Umbau KZ -> NF1?
Verfasst: 19.09.2017, 10:19
Guten Morgen allerseits,
ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, daß ich mir aus absoluter Dämlichkeit meinen KZ-Motor geschrottet habe
Was ist passiert? Ich habe in der Sommerpause die folgenden Sache erledigt:
- Ölwechsel
- Hydros gewechselt (klapperten)
- Zahnriemen gewechselt (war Zeit)
- Krokodil gewechselt (kleiner Riss an einem Stopfen)
- das wirre Gummiteil, das die Zigarre hält, gewechselt (kleiner Riss)
Als ich den ganzen Kram wieder zusammen hatte, hab ich natürlich die Steuerzeiten nochmal geprüft - perfekt!
Dann festgestellt, daß sich aber beim Zusammenbau der Verteiler etwas verdreht hatte -> grob wieder hingestellt
Und dann natürlich gestartet und nach Gehör die Zündung noch weiter justiert (keine Zündpistole zur Verfügbar) und immer wieder geschaut, ob er denn sauber hochdreht.
Bis mir dann die Frage ins Hirn schoß: Hast Du Honk eigentlich Wasser und Öl wieder eingefüllt???
Wie doof kann man eigentlich sein!!!!!
Also aus das Ding, Betriebsstoffe rein, nochmal gestartet. Die Öldruckanzeige meckert nicht, aber ich hab das Gefühl, er läuft rauher und dreht nicht ordentlich hoch.
Sobald jetzt Oktober wird und der Freund wieder auf die Straße darf, fahre ich erstmal in die Werkstatt für einen Kompressionstest, natürlich eine saubere Zündeinstellung und die Gemischeinstellung, denn ich schätze, die muß nach der Beseitigung der Falschluftquellen auch eingestellt werden.
Ich hoffe ja, daß sich dann rausstellt, das der Motor keinen Schaden genommen hat, aber für den Fall das doch überlege ich, was zu tun wäre.
Natürlich könnte ich versuchen, einen andern KZ zu bekommen, aber ich habe den Eindruck, die sind eher selten.
Der ähnlichste andere Motor wäre nach meinem Dafürhalten doch ein NF1, oder? Der sollte doch, wenn man das Steuergerät und den Mengenteiler mit übernimmt, plug&play passen.
Oder müßte da elektrisch noch was umgestrickt werden?
Ich würde mich über Kommentare zu den Motorüberlegungen freuen, wegen meiner Dummheit braucht Ihr mich nicht mehr geisseln
DAnk und Gruß,
Stefan
ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, daß ich mir aus absoluter Dämlichkeit meinen KZ-Motor geschrottet habe
Was ist passiert? Ich habe in der Sommerpause die folgenden Sache erledigt:
- Ölwechsel
- Hydros gewechselt (klapperten)
- Zahnriemen gewechselt (war Zeit)
- Krokodil gewechselt (kleiner Riss an einem Stopfen)
- das wirre Gummiteil, das die Zigarre hält, gewechselt (kleiner Riss)
Als ich den ganzen Kram wieder zusammen hatte, hab ich natürlich die Steuerzeiten nochmal geprüft - perfekt!
Dann festgestellt, daß sich aber beim Zusammenbau der Verteiler etwas verdreht hatte -> grob wieder hingestellt
Und dann natürlich gestartet und nach Gehör die Zündung noch weiter justiert (keine Zündpistole zur Verfügbar) und immer wieder geschaut, ob er denn sauber hochdreht.
Bis mir dann die Frage ins Hirn schoß: Hast Du Honk eigentlich Wasser und Öl wieder eingefüllt???
Also aus das Ding, Betriebsstoffe rein, nochmal gestartet. Die Öldruckanzeige meckert nicht, aber ich hab das Gefühl, er läuft rauher und dreht nicht ordentlich hoch.
Sobald jetzt Oktober wird und der Freund wieder auf die Straße darf, fahre ich erstmal in die Werkstatt für einen Kompressionstest, natürlich eine saubere Zündeinstellung und die Gemischeinstellung, denn ich schätze, die muß nach der Beseitigung der Falschluftquellen auch eingestellt werden.
Ich hoffe ja, daß sich dann rausstellt, das der Motor keinen Schaden genommen hat, aber für den Fall das doch überlege ich, was zu tun wäre.
Natürlich könnte ich versuchen, einen andern KZ zu bekommen, aber ich habe den Eindruck, die sind eher selten.
Der ähnlichste andere Motor wäre nach meinem Dafürhalten doch ein NF1, oder? Der sollte doch, wenn man das Steuergerät und den Mengenteiler mit übernimmt, plug&play passen.
Oder müßte da elektrisch noch was umgestrickt werden?
Ich würde mich über Kommentare zu den Motorüberlegungen freuen, wegen meiner Dummheit braucht Ihr mich nicht mehr geisseln
DAnk und Gruß,
Stefan