Seite 1 von 1
Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 11.09.2017, 16:12
von erikw_nl
Hallo Leute,
Nachdem ich das hier
http://www.widman.biz/uploads/Transaxle_oil.pdf gelesen habe, möchte ich euch hierüber informieren.
Der PDF besagt dass GL5 Getriebeöl wegen die Additive, die Synchronringe angreift, und sollte daher nicht benutzt werden in Getrieben mit Ringe aus Kupfer oder Bronze.
Eine kürze Prüfung bei
https://www.kroon-oil.com/de/produktkat ... triebeole/ macht schon schnell deutlich das es etliche Hersteller gibt die explizit nur GL4 Öle vorschreiben, z.B. Opel, Nissan, und Getrag.
Im selbst hilfe Doku wird für Audi ein Öl vorgeschrieben dass den G50 Norm erfüllt, und G50 ist ein GL4 Öl !!.
Wenn der PDF korrekt ist dann sollte kein GL5 Öl verwendet werden in unsere 44-er, egal ob es durch viele Öl Hersteller empfohlen wird. Der Kroon Website schreibt auch einen GL5 Öl für den 44-er vor, das ist aber falsch. Es scheint also empfehlenswert zu sein um zu einen GL4 zu wechseln um in die Zukunft ohne Krach zu schalten.
Grüsse aus Holland,
Erik
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 30.09.2017, 11:00
von haiforelle
Hi Erik,
hier muss ich leider etwas eingreifen und deine pauschale Aussage etwas korigieren.
Nach den API-Klassifikationen werden die Service-Anforderungen für amerikanische Kfz-Getriebeöle beschrieben. Dieses ist so auch in Europa mit übernommen worden.
Die GL-Abstufungen bilden kein Qualitätsmerkmal sondern beschreiben den Einsatzzweck!
GL-1:
Spiralverzahnte Kegelradgetriebe, Schneckengetriebe und handgeschaltete Getriebe bei niedrigen Gleitgeschwindigkeiten und geringer Flächenpressung der Zahnflanken. Es genügen Öle ohne verschleißschützende Zusätze.
GL-2:
Schneckengetriebe mit Anforderungen an das Lasttragevermögen, das Temperaturniveau und die Gleitgeschwindigkeit, so daß Öle nach GL-1 nicht mehr genügen.
GL-3:
Spiralverzahnte Kegelradgetriebe und Handschaltgetriebe unter mäßig erschwerten Bedingungen hinsichtlich Last und Drehzahl. Öl mit mildwirkenden Verschleißschutzzusätzen.
GL-4:
Gerad - und Stirnverzahnte Getriebe, auch mit leichtem Achsversatz. Getriebeöle nach API GL-4 sind heute typische Vertreter in quereingebauten Transaxle-Getrieben.
GL-5:
Hypoidverzahnte Getriebe (kreuzende Wellen mit großem Achsversatz) in PKW und anderen Fahrzeugen unter schockartiger Belastung bei hoher Drehzahl. Getriebeöle nach API GL-5 werden heute vorzugsweise in Hinterachsdifferentialen eingesetzt.
Praktische Bedeutung haben heute nur Getriebeöle nach API GL-3, GL-4 und GL-5.
Torsendifferentiale benötigen Getriebeöle nach API GL-5.
Lamellensperrdifferentiale benötigen Getriebeöle nach API GL-5 mit zusätzlicher LS-Performance (LS = Limited Slip). Ohne den Zusatz kommt es bei Kurvenfahrt zu Geräuschen.
Dieses nur als kleiner und vereinfachter Überblick.
In den Betriebs- und Wartungsanleitungen für Achsantriebe beim Type 44 der Automatikfahrzeug steht expliziet:
Getriebeoelzpezifikation:
GL 5 (MIL-L-2105 B), SAE 90
Ich denke auch bei den Hinterachsdiffs wird dieses Oel benötigt.
Jeder Getriebehersteller wird die Oele für sein Getrieb genau angeben. Wie ich schon oben geschrieben hatte;
die GL Klasssen sind kein Qualitätsmerkmal sondern beschreiben den Einsatzzweck!
Würdest du in einem Getriebe mit Hypoidverzahnungen ein GL-4 Oel einsetzen wird das Getriebe nicht lange überleben.
Anders herum kann natürlich, bedingt durch die anderen Additive, beim Einsatz von GL-5 die NE-Metalle angegriffen werden.
Hier noch mal etwas zum nachlesen:
Bitte vorsichtig mit pauschalierten Aussagen.
Gruß
Harald
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 30.09.2017, 11:55
von André
Moin,
wenn ich Eure beiden Texte lesen, vergleiche und durchdenke:
Die entscheidende Frage ist doch, WO will ich das Öl einfüllen?
Zu unterscheiden sind da Schaltgetriebe, Automatikgetriebe und Achsantriebe/Differentiale.
EDIT: aus dem weiteren Verlauf: ausserdem noch min. beim Q ob Torsen oder nicht, ggf. auch noch nach Baujahr.
Ich vermute, dass Erik sich ausschließlich auf Schaltgetriebe (Edit: Fronti) beziehen wollte, da gehört dann GL4 rein.
(und nur da sind ja Synchronringe drin).
Edit: Zum Q-Schaltgetriebe möchte ich da erstmal gar nix mehr sagen, das ist mir zu undurchsichtig.
In Automaten gehört laut haiforelle GL5 rein, ebenso wohl in die HinterachsDiffs beim Q.
(Edit: in die Spezifikationen zum Automaten tauchen da immer die ATFs auf, zu denen ich dann keinen GL-Vermerk gefunden habe)
(was dann bedeutet, dass man im Q GL4 und GL5 verwendet, oder ?)
Bei etwas quersuchen auf dem 2. Link von Erik fällt mir noch auf, dass dort von einem GL5+ die Rede ist, was offenbar GL3 - GL5 abdecken soll. Evtl. resultiert daraus die (dann nur scheinbar) falsche Einstufung der Schaltgetriebe unter GL5, was eigentlich GL5+ ist, oder heißen soll(te).
Ciao
André
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 30.09.2017, 13:13
von Quattro-Jan
Aber laut haiforelle brauchen torsendifferenziale gl5 das bedeutet bei nem quattro muss trotz Schaltgetriebe das gl5 rein oder redet hier jetzt jeder von was anderem ? Jetzt hab ich langsam Angst das falsche Öl reingetan zu haben?!
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 30.09.2017, 14:54
von haiforelle
Hallo Andre
Meine Einleitung lautete ja auch: "pauschale Aussage etwas korigieren"
André hat geschrieben:
wenn ich Eure beiden Texte lesen, vergleiche und durchdenke:
Die entscheidende Frage ist doch, WO will ich das Öl einfüllen?
Zu unterscheiden sind da Schaltgetriebe, Automatikgetriebe und Achsantriebe/Differentiale.
Genau so ist es. Man kann nicht pauschal von dem GL-5 abraten. Es sollen einfach die Spezifikationen zum Getriebe beachtet werden!
André hat geschrieben:
Ich vermute, dass Erik sich ausschließlich auf Schaltgetriebe beziehen wollte, da gehört dann GL4 rein.
(und nur da sind ja Synchronringe drin).
In Automaten gehört laut haiforelle GL5 rein, ebenso wohl in die HinterachsDiffs beim Q.
(was dann bedeutet, dass man im Q GL4 und GL5 verwendet, oder ?)
So kann es sein, aber eben nicht zu pauschal zu beantworten.
André hat geschrieben:
Bei etwas quersuchen auf dem 2. Link von Erik fällt mir noch auf, dass dort von einem GL5+ die Rede ist, was offenbar GL3 - GL5 abdecken soll. Evtl. resultiert daraus die (dann nur scheinbar) falsche Einstufung der Schaltgetriebe unter GL5, was eigentlich GL5+ ist, oder heißen soll(te).
Das kann ich so weder bestätigen noch dementieren. Hier kenne ich den Hintergrund zum GL5+ nicht hinreichend.
Quattro-Jan hat geschrieben:Aber laut haiforelle brauchen torsendifferenziale gl5 das bedeutet bei nem quattro muss trotz Schaltgetriebe das gl5 rein oder redet hier jetzt jeder von was anderem ? Jetzt hab ich langsam Angst das falsche Öl reingetan zu haben?!
Nicht laut meiner Angabe sondern es ist die Frage was steht in den Angaben für dein Getriebe, und vor allem für welches Getriebe.
Bitte nicht alle möglichen Getriebe wieder über einen Kamm scheren....
Ich bin nu mal kein Quattrokenner, aber ich denke auch da wird es ein Schaltgetriebe geben sowie einen Achsantrieb (auch torsen-differenzial genannt) und ein Hinterachsdiff. Alle unterliegen ihren Spezifikationen und somit ggf. auch den unterschiedlichen Oelen.
Siehe auch:
https://www.audi-technology-portal.de/d ... fferenzial
Und da wird nur von dem Torsen-Differenzial gesprochen, es muss also ein anderes Getriebe sein als das Schaltgetriebe.
Gruß
Harald
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 30.09.2017, 14:56
von André
Quattro-Jan hat geschrieben:Aber laut haiforelle brauchen torsendifferenziale gl5 das bedeutet bei nem quattro muss trotz Schaltgetriebe das gl5 rein oder redet hier jetzt jeder von was anderem ? Jetzt hab ich langsam Angst das falsche Öl reingetan zu haben?!
Also, ich möchte ungern mehr verwirren als aufklären, daher wäre es hier wichtig, wenn ein erfahrener Q-Schrauber da nochmal was genaues zu sagt.
Mein Stand dazu: ich schrieb oben nicht ohne Grund die Frage, ob Q GL4 und GL5 braucht. Ich habe da was im Kopf, dass das eigentliche Getriebe und das MittenDiff/Torsen eigentlich gegeneinander abgedichtet sind. Damit könnten sie original unterschiedlich befüllt sein.
Die
Spezifikationstabelle aus der Selbstdoku gibt auch für quattro das G50, also GL4 an, für weitere Getriebe G052 911, was man dann als GL4+ findet

. Nur für das Hinterachsdifferential wird extra das GL5 angegeben.
Ciao
André
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 30.09.2017, 15:14
von haiforelle
André hat geschrieben:dass das eigentliche Getriebe und das MittenDiff/Torsen eigentlich gegeneinander abgedichtet sind. Damit könnten sie original unterschiedlich befüllt sein.
So kann es sein.
André hat geschrieben:
Die
Spezifikationstabelle aus der Selbstdoku gibt auch für quattro das G50, also GL4 an, für weitere Getriebe G052 911, was man dann als GL4+ findet

. Nur für das Hinterachsdifferential wird extra das GL5 angegeben.
In der Tabelle fehlt noch die Angabe für den Achsantrieb für die Automatikgetriebe, diese Achsantriebe werden gerne vergessen. Hier kommt auch das GL5 rein.
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 30.09.2017, 18:35
von Quattro-Jan
Beim quattro ist das Öl vom Schaltgetriebe nicht vom torsen getrennt, das ist ein Gehäuse Schaltgetriebe und Mittendiff haben einen gemeinsamen ölhaushalt.
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 01.10.2017, 00:57
von haiforelle
Gut mal zu wissen.
Danke
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 01.10.2017, 01:23
von haiforelle
Jetzt doch noch einmal nachgehakt.... Sorry.
Bei den Type 81 / 85 habe ich nachfolgende Angaben gefunden, demnach sind dort die Schaltgetriebe sowie Diffs getrennt. Ist das jetzt bei den Type 44 wirklich anders?
Quattro Turbo, Vorder- und Mittendifferential, Nachfüllmengen:
bis Getriebe-Nr. 15 07 5 ..... 3,2 Liter
ab Getriebe-Nr. 16 07 5 ..... 2,2 Liter
Viskosität SAE 80W, SAE 80W90, API/GL4, (hyploid MIL L-2105, für die MILitärangehörigen
Fünfganggetriebe 016
bis 85-D-900581 --- UG
von 85-D-900582 bis 85-E-900070 --- 5H
von 85-E-900071 bis 85-E-901500 --- 4H
von 85-F-900001 --- 7Z
Hinterachsdiff:
2,2 Liter, SAE 90, API/GL 5, hyploid MIL L-2105B
Danke für eine Aufklärung, das Interessiert mich jetzt wirklich, Danke
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 01.10.2017, 01:34
von Quattro-Jan
Also bei Typ 44 Schaltgetriebe ist es definitv nicht getrennt hab die ja schon mehrmals auseinander gehabt außerdem würde ich dann ja schon seit 8000 Kilometer ohne Öl im diff fahren, ziemlich unwahrscheinlich. Bei den Automatik ist vorderachsdiff vom Automatik getrennt und beim v8 soweit ich weiß bei den Automatik ebenfalls vom Mittendiff, kann mir eig nicht vorstellen dass es beim Typ 81 anders sein soll. Kann nur zu 100% vom Typ 44 sprechen wie es da ist.
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 01.10.2017, 19:33
von Kai aus dem Keller
Moin!
Also um das mal kurz zusammenzufassen und evtl. zu berichtigen:
Alle Quattro Getriebe mit Torsen Mitteldiferential (also alle ab Typ44 fl aufwärts) haben einen gemeinsamen Ölkreislauf (sowohl Mitteldiff, Schaltgetriebe und das Vorderachsdiff laufen in dem gleichen Öl). Hier bestimmt also hauptsächlich das Torsen die Ölwahl.
Wenn ichs richtig weiß, hat der Typ 85 kein Torsen, sondern ein normales Mitteldifferential mit manueller Sperre.
Dann gibts noch zu beachten, dass der V8 Automatik kein Mitteldifferential, sondern eine Lamellensperre besitzt. Das V8 Automatikgetriebe hat zwei Ölkreisläufe. 1. Das Vorderachsdifferential, 2. der Automatikteil mit Lamellensperre. Der V8 Handschalter ist Ölmäßig wie der Typ44Q mit zusätzlicher Ölkühlug und hat wieder ein Torsen Mitteldiff.
Beim Hinterachsdiff ists dann so, dass der V8 Automatik ein Torsen Hinterachsdiff besitzt, alle anderen Quattros haben ein normales HA Diff. (ob der V8 Handschalter auch ein Torsen HA Diff hat, weiß ich leider gerade nicht genau)
Gruß,
Kai
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 01.10.2017, 19:48
von haiforelle
Danke Kai, das hört sich jetzt schlüssig an.
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 01.10.2017, 20:17
von matze
In die Audi Schaltgetriebe Front oder quattro egal ob 5 oder 6 Gang haben einen ölhaushalt. Und als Öl das CASTROL SYNTRANS TRANSAXLE 75W-90 nehmen.
Mehr sag ich net.
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 02.10.2017, 16:09
von Quattro-Jan
Und wer hat jetzt recht

? Oben hieß es die torsen brauchen gl5, aber das von dir beschriebene "castrol syntrans transaxle 75w-90" ist ein gl4?
Ich habe ein das 75w-90 gl5 drin soll ich das jetzt drin lassen oder wechseln zu gl4?!
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 02.10.2017, 16:29
von haiforelle
haiforelle hat geschrieben:
Die GL-Abstufungen bilden kein Qualitätsmerkmal sondern beschreiben den Einsatzzweck!
Ausschlaggebend ist meiner Meinung nach immer das was der Getriebehersteller vorschreibt sowie in der Betriebs- und Wartungsvorschrift steht. Ausnahmen sollten nur nach besseren Wissen und auf eigene Gefahr erfolgen.
So zum Beispiel steht in den Betriebs- und Wartungsanleitungen für Achsantriebe beim Type 44 der Automatikfahrzeug expliziet:
Getriebeoelzpezifikation: GL 5 (MIL-L-2105 B), SAE 90
So etwas wird es auch für dein Getriebe geben. Hier kann und will ich zumindes mal wieder keine pauschale Aussage treffen; Weil es gibt sie nicht und das ist genau mein Einwand am Anfang dieses Themas.
Somit richtige Lektüre nehmen und lesen.
Gruß
Harald
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 02.10.2017, 17:34
von matze
Wo steht das mit gl5 für torsen...
Die Info oben findet man bei atu... mehr sag ich mal net
Audi Schaltgetriebe
Laut Audi Repleitfaden brauchst folgendes Öl g052911
Von daher nimm das von mit genannte
(Hieß mal taf-x bzw Taf 21)
Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 Getriebeöl 2x1 Liter GL4+ VW G052911 50150
Re: Getriebe öl: pass auf für GL5
Verfasst: 22.10.2018, 18:13
von Funatic
Hallo. Ich grabe mal diesen Thread aus.
Ich habe mein 3-Gang-Atuomatikgetriebe (REH) nun komplett überholt und mit neuem Wandler zurückbekommen; natürlich komplett leer.
Da ich nix verkehrt machen will und aus dem hier gelesenen kein 100%ige Sicherheitsgefühl bekomme frage ich welche Öle denn nun wirklich ideal sind.
Laut telefonischer Auskunft bei Audi (die nur Neuwagen verkaufen möchten) sollen es diese sein:
https://www.motointegrator.de/artikel/5 ... de-1-liter
und für's Differential:
https://www.motointegrator.de/artikel/3 ... -5-1-liter
Und....welche Mengen benötige ich?