Steckerbelegung E-Sitze
Verfasst: 25.08.2017, 07:16
Moin,
habe jetzt für meinen 100er CS (1987) sehr schöne elektrische Sport-Ledersitze aus einem V8 oder 20V erworben. Bei den von mir im nachgerüsteten E-Sitzen sind die Anschlüsse am Fahrersitz mit Rundsteckhülsen ausgeführt. Dort habe ich dann einfach so lange probiert, bis die Kabelbelegung passte....
Bei den "neuen" Sitzen ist dort ein Mehrfach-Flachsteckergehäuse mit 5 Anschlusszungen, auf die wohl jeweils auch ein einfacher Kabelschuh passt. Wie ist denn die Steckerbelegung????
Die Stecker für die Sitzheizung scheinen gleich und passen hoffentlich 1 zu 1.
Zur Zeit sind alle Verbindungen - natürlich abgesichert - an Dauerplus angeklemmt. Den Kabelbaum für die Memory-Funktion (die ich nicht wirklich brauche) suche ich ja schon seit vielen Jahren leider vergebens. Dauerplus scheint sinnvoll, allerdings auch in gewissen Situationen gefährlich; Kind allein im Auto, Hund, Katze, Maus... oder so. Da wird es schon eine Art "Sicherheitsschaltung" geben. Vielleicht wie bei der Beleuchtung der Türfensteröffner?
Wichtig wäre mir erstmal die genaue Steckerbelegung. Ansonsten werde ich wohl braune und schwarze Kabel mit Masse verbinden und alle anderen wieder an Dauerplus.
Vielen Dank und Grüße
Werner
habe jetzt für meinen 100er CS (1987) sehr schöne elektrische Sport-Ledersitze aus einem V8 oder 20V erworben. Bei den von mir im nachgerüsteten E-Sitzen sind die Anschlüsse am Fahrersitz mit Rundsteckhülsen ausgeführt. Dort habe ich dann einfach so lange probiert, bis die Kabelbelegung passte....
Bei den "neuen" Sitzen ist dort ein Mehrfach-Flachsteckergehäuse mit 5 Anschlusszungen, auf die wohl jeweils auch ein einfacher Kabelschuh passt. Wie ist denn die Steckerbelegung????
Die Stecker für die Sitzheizung scheinen gleich und passen hoffentlich 1 zu 1.
Zur Zeit sind alle Verbindungen - natürlich abgesichert - an Dauerplus angeklemmt. Den Kabelbaum für die Memory-Funktion (die ich nicht wirklich brauche) suche ich ja schon seit vielen Jahren leider vergebens. Dauerplus scheint sinnvoll, allerdings auch in gewissen Situationen gefährlich; Kind allein im Auto, Hund, Katze, Maus... oder so. Da wird es schon eine Art "Sicherheitsschaltung" geben. Vielleicht wie bei der Beleuchtung der Türfensteröffner?
Wichtig wäre mir erstmal die genaue Steckerbelegung. Ansonsten werde ich wohl braune und schwarze Kabel mit Masse verbinden und alle anderen wieder an Dauerplus.
Vielen Dank und Grüße
Werner