Steckerbelegung E-Sitze

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Steckerbelegung E-Sitze

Beitrag von hinki »

Moin,
habe jetzt für meinen 100er CS (1987) sehr schöne elektrische Sport-Ledersitze aus einem V8 oder 20V erworben. Bei den von mir im nachgerüsteten E-Sitzen sind die Anschlüsse am Fahrersitz mit Rundsteckhülsen ausgeführt. Dort habe ich dann einfach so lange probiert, bis die Kabelbelegung passte....
Bei den "neuen" Sitzen ist dort ein Mehrfach-Flachsteckergehäuse mit 5 Anschlusszungen, auf die wohl jeweils auch ein einfacher Kabelschuh passt. Wie ist denn die Steckerbelegung????

Die Stecker für die Sitzheizung scheinen gleich und passen hoffentlich 1 zu 1.

Zur Zeit sind alle Verbindungen - natürlich abgesichert - an Dauerplus angeklemmt. Den Kabelbaum für die Memory-Funktion (die ich nicht wirklich brauche) suche ich ja schon seit vielen Jahren leider vergebens. Dauerplus scheint sinnvoll, allerdings auch in gewissen Situationen gefährlich; Kind allein im Auto, Hund, Katze, Maus... oder so. Da wird es schon eine Art "Sicherheitsschaltung" geben. Vielleicht wie bei der Beleuchtung der Türfensteröffner?
Wichtig wäre mir erstmal die genaue Steckerbelegung. Ansonsten werde ich wohl braune und schwarze Kabel mit Masse verbinden und alle anderen wieder an Dauerplus.
Vielen Dank und Grüße
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Steckerbelegung E-Sitze

Beitrag von jogi44q »

Das bei Dir fehlende Steckergehäuse (Flachkontaktgehäuse) 6-polig ist in Nininet noch gelistet 443972996
e-sitzeV8.jpg
Sitzheizungs-Stecker passt 1:1
Gruß Jörg
Antworten