Seite 1 von 1

Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 05.08.2017, 14:54
von sigare
mijner frischluft geblase im "88 100 Tq macht mir arger.
der funct normales, mit oder ohne klima ohne probleme nach Kaltstart.
Nur often, Nach einem Warmstart der Lüfter nicht mehr weht,warum geschieht dieses Problem nur dan?
mit einer kalte lotstelle oder einer draadbruch werdedas doch passieren warm oder kalt?
alle functionen am bedienungsteil arbeiten normal, nur die geblase nicht.
am handbuch werde der stecker anslus 15 und 25 verbunden und solte die fan functioneren, das passierd nicht
ich bekomme kein einseles signal am wiederstandregler. dan ist das einer kabelbruc, nur nicht beim kalte strart und bis Sie den Motor nach einer langer Fahrt von 4 Stunden deaktivieren, alles functioneerd tadeloos?
wie die wissen, oder dieses Problem erkennen kan mir hilfen?
ja die klima auslese kan und alles funct so wie das sein mus (so keiner Fehlermeldung beim Diag)
der wiederstand ist oke und die lufter is oke, das ist nicht der Lösung, Auch das Bedienfeld ist geändert , die Probleme fortbestehen blijben.

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 05.08.2017, 17:14
von Ro80-Fahrer
Der Schreibweise nach bist Du als Holland, richtig? Dann werde ich versuchen mich so verständlich wie möglich auszudrücken.
Also aus dem was ich so rauslese hört sich das für mich so an, wie wenn da ein Steuergerät streikt. Du schreibst, dass das Gebläse nur im warmen Zustand streikt. Das hört sich für mich nicht nach einem Kabelbruch (Draadbruch) an, sondern eher nach Elektronik die bedingt durch die Temperatur nicht mehr arbeiten mag.
Nach allem was ich bisher hier so gelesen habe,sitzt doch beim Typ 44 im Verdampferkasten ein Steuergerät für die Regelung des Gebläsemtors. Hast Du das schon mal gegen ein anderes getauscht? Das Steuergerät sitzt im Luftsrom hinter dem Verdampfer und ist an einem Aluminium-Kühlkörper befestigt. Aufgrund seiner Einbaulage gehe ich davon aus, dass dieses Teil im Betrieb sehr heiß wird. Und da das Problem nur in warmem Zustand auftritt liegt der Verdacht nahe, dass es an dem Bauteil liegt. Das Teil ist ja recht schnell ausgetauscht. Man kommt da von oben dran, wenn die Abdeckung vom Wasserkasten entfernt ist. Das Teil sitzt im Verdampferkasten kurz vor dem Übergang zum Gebkläsekasten und ist mit zwei Schrauben fest gemacht.
Falls Du kein Ersatzteil hast, aber sicher gehen willst, dass es auch wirklich an dem Teil liegt, dann kaufe Dir Vereiserspray. Damit kann man das Bauteil auf -20° herunter kühlen. Wenn dann das Gebläse wieder geht hast Du das fehlerhafte Bauteil gefunden.

schöne Grüße
Matthias

PS: Ich hoffe, dass die Übersetzung ins holländische wenigstens halbwegs gepasst hat.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

De notatie voor Je bent als Holland, toch? Dan zal ik proberen me zo begrijpelijk mogelijk uit te drukken.
Dus van wat ik tot nu rauslese het klinkt voor mij als dat, alsof het in staking een controller. U schrijft dat de ventilator in staking alleen wanneer warm. Het klinkt mij niet voor een kabelbreuk (Draadbruch) op, maar aan de elektronica door werken niet graag door de temperatuur.
Van wat ik hier heb gelezen, dus stilzitten soort 44 in de verdamper geval een regeleenheid voor het regelen van de Gebläsemtors. Heeft u het ooit geruild voor een ander? De besturingseenheid ligt in Luftsrom achter de verdamper en een aluminium koellichaam is bevestigd. Vanwege de installatie positie Ik neem aan dat dit deel is zeer heet tijdens het gebruik. En aangezien het probleem alleen optreedt wanneer warm is het zeer waarschijnlijk dat het is aan de component. Het onderdeel wordt zo snel vervangen. omdat het van boven af ​​wanneer het deksel wordt verwijderd uit de watertank. Het deel zit in de verdamper geval kort voor de overgang naar Gebkläsekasten en is gemaakt met twee schroeven vast.
Als u nog niet een onderdeel, maar zeker willen dat het is echt aan de kant, koop jezelf dan Vereiserspray. Zo kunt u de component afkoelen tot -20 ° omlaag. dan wanneer de ventilator weer gaat u het defecte onderdeel gevonden.

PS:Ik hoop dat de vertaling is redelijk fit in Nederland op zijn minst. :wink:

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 06.08.2017, 00:15
von sigare
danke Matthias, abber der geblase regler/wiederstand bekomt bij warmstart keine signale.
so das dan die regeler aug nicht functioneerd, deswegen werde (wie im bentley geschreben) die uberbruckung gemacht
am stekker hinten die bedienunhsgsteil im auto. dan must man doch einer voltage bekommen am regler, das pasiert nicht.
beim 3 verschiedene regler ist gepruft, jedemfall dasselbe keiner beluftung im innerraum beim warmstart.
abber nach weiniger zeit lauf dan alles wieder ohne probleme, bis der next stop und warm start.
das nerft, und 2 x der bedienungsteil gewechseld ohne erfolg/ immer das gleiche passiert.
hatte nog gedacht das werde am zu weinig voltage am LIma/batterie, abber das war das aug nicht leider

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 06.08.2017, 00:31
von Ro80-Fahrer
Hallo,

nochmal eine kurze Zwischenfrage: hast Du eine Klimaautomatik mit Digitaldisplay oder hast Du diese drei runden Drehschalter? Nicht, dass ich vom falschen System ausgehe! Ansonsten noch eine Frage hast Du einen Stromlaufplan für das Fahrzeug?
schöne Grüße vom Bodensee
Matthias

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 06.08.2017, 11:57
von sigare
Ich habe Klimaanlage, deshalb konnte ich die Fehlermeldungen lesen.
alles funktioniert einfach, mit oder ohne Klimaanlage, ohne Fehlermeldungen oder so etwas. aber nach einem Stopp, Schalten Sie die Zündungund dann bekomt man keiner innerraumbeluftung.
wieder die diagnose, und keiner fehler, ausen das die fan nicht funct.
Ich verwende die Bentley-Handbüchern, die sich zwischen dem Digitaldisplay und Lüfter Widerstands- / Controller einen Drahtbruch anzeigt. so habbe ich die Stromlaufplan für das Fahrzeug,aber ein Drahtbruch ist immer noch oft ein Stroh Faktor, nicht nur nach einem Zwischenstopp und dan alle wieder normal last functionere?
deiner ide van uberheitzung von regler hatte ich fur nicht so slecht, abber warum bekomme ich dort keine signal am stecker (plats 5 und 6 am regler) whane ich die am innerseite zwischen 15/25 einer brucke mach?
dan mustnormaal die regler einer signal bekommen....

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 10.08.2017, 15:20
von sigare
Ich denke, dass das Problem gelöst ist, jetzt ein ofdas dieser Hinsicht ist es gewesen.
1 von derAnschlusskabel 3/4 pole multifussi war am motor beschadicht, deswegen hatte die falsche Erdung/Kurzschluss gemacht.
so der ist repariert und hoffentlich werde das seine Lösung.

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 17.08.2017, 15:33
von sigare
Heute ist alles reibungslos funktioniert, gestern der Lüfter total nicht. Ich bin immer das ein Verdächtiger die schlechten Verbindung zwischen der Masse oder die ansteueringzwischen Widerstand und dem Lüftermotor. oder irre ich mir dortbei?

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 19.08.2017, 17:55
von sigare
nah eidlich nicht nur einer Kabelbruch im anslusch zum Gebläsemotor, doch dort ist einer wackelcontackt im Gebläsemotor selbst.
nach reparerung von Kabelbruch, bekomme ich jetzt 8,5 volt ecco oder 9,5v am defrost beim stecker
nur lauft die Gebläsemotor nicht, so das problem werde dan wieder die Gebläsemotor tauschen :kotz:
so wieder die klima kaste unsw undsw

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 21.08.2017, 18:54
von Ro80-Fahrer
Freut mich, dass Du es doch noch gefunden hast! Ich bin am Samstag mal über den Schaltplänen gesessen, leider hatte ich noch einiges zu erledigen, weswegen ich nicht mehr dazu gekommen bin zu schreiben, aber wenn Du es nun definitiv gefunden hast soll es ja recht sein.
Dumm nur, dass der ganze Klimakasten wieder raus muss. Sonst baue alternativ einfach den Gebläsekasten aus, dann kannst Du Dir die Ausgaben für die Klimaanlage entleeren und neu befüllen lassen sparen. Vielleicht nebenbei auch gleich mal den Wärmetauscher inspizieren falls, der noch nicht gewechselt wurde?

schöne Grüße
Matthias

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 23.08.2017, 16:52
von sigare
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Freut mich, dass Du es doch noch gefunden hast! Ich bin am Samstag mal über den Schaltplänen gesessen, leider hatte ich noch einiges zu erledigen, weswegen ich nicht mehr dazu gekommen bin zu schreiben, aber wenn Du es nun definitiv gefunden hast soll es ja recht sein.
Dumm nur, dass der ganze Klimakasten wieder raus muss. Sonst baue alternativ einfach den Gebläsekasten aus, dann kannst Du Dir die Ausgaben für die Klimaanlage entleeren und neu befüllen lassen sparen. Vielleicht nebenbei auch gleich mal den Wärmetauscher inspizieren falls, der noch nicht gewechselt wurde?

schöne Grüße
Matthias
well Matthias. danke fur deine antword
der klima ist notwedig zu am einer neuer trockner, und dort ist etwas undicht (denke am klimapumpe- er ist nach 3 stunden noch immer auf druck, abber verliert etwas nach betrieb)
bemerkte das nach 4 wochen die temp nich mher so kalt werd :roll:
der warmetauscher was fur 2 jahre noch wie neu, nur hatte ich etwas probs mit der servo zum heitzung. die war kaput.
heute die geblase motor bekommen wie geschreben und angefracht ist der fur klima und 300w, so klima entleren und weitewr .
habbe nur nog einer leck auf der thermostat gefunden. so noch etwas arbeit extra

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 23.08.2017, 18:43
von Ro80-Fahrer
Hallo,


lass AUF JEDEN FALL beim Befüllen der Klimaanlage UV-Mittel einfüllen, sofern nicht schon erfolgt!
So lassen sich auch kleine Lecks durch die floureszierende Wirkung einfacher finden!

Viel Erfolg!

schöne Grüße
Matthias

Re: Frischluft-Gebläse Klima wirkt oder nicht

Verfasst: 25.08.2017, 17:40
von sigare
Danke Mathias