Seite 1 von 1

Suche Mengenteiler

Verfasst: 03.08.2017, 18:19
von andreas-typ44
Hallo Audianer ! Ich brauche EURE Hilfe ! Mein, seit 18 Jahren, treuer Gefährte bockt nur noch rum. Er säuft ständig ab ! Boschdienst des Vertrauens sagt, dass ich einen Mengenteiler für meinen Typ 44, Bj. '90 brauche ! (Er läuft nicht mehr so gut, seit er neue Düsen bekommen hat.) Gerne neu und gerne mit der Stauscheibe. Die Teilenummer lautet: 0438 121 049 dann die vier Ringe und: 034 133 358 C. Motor Kennbuchstabe NF. Oder wisst ihr vielleicht jemanden, der sich damit auskennt ?
Vielen lieben Dank !!!
Andreas

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 03.08.2017, 18:24
von Hacki
Ich bezweifle irgendwie dass du einen neuen Mengenteiler brauchst. Das ist die standarddiagnose von leuten die keine Ahnung von der KE3-Jetronic haben.

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 03.08.2017, 18:28
von andreas-typ44
Ok ! Wie bekomme ich es raus ? Boschdienst sagt, ein Heidenaufwand die Drücke zu prüfen ! Ich selber habe von der Einspritzung des Autos keine Ahnung.

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 03.08.2017, 18:58
von Deleted User 5197
Hutze ab, dann die Stauscheibe an deren Verschraubung in der Mitte nach oben ziehen.

Hakelt es beim Hochziehen, dann könnte der Steuerkolben im Mengenteiler schwergängig sein. Hakelt es bei der Aufwärts- und Abwartsbewegung, dann ist es die Lagerung der Stauscheibe.


Gruss,
Michael

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 03.08.2017, 19:03
von Hacki
Boschdienst sagt, ein Heidenaufwand die Drücke zu prüfen !
Ehhh ja. Wechsel mal den Boschdienst. Es dauert länger als ein OBD2-Stöpsel an das auto anzuschließen, ist aber trotzdem keine große sache.


"Säuft ständig ab" und "läuft nicht mehr so gut seit er neue Düsen bekommen hat" sind keine besonders aussagekräftigen beschreibungen, kannst du das etwas genauer erläutern?
Und, was haben die beim Boschdienst schon gemacht zur Fehlerdiagnose/behebung?

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 03.08.2017, 19:21
von Deleted User 5197
Nicht immer auf die Boschdiesnste verlassen. Die haben doch meist selbst keine Ahnung mehr davon und erzählen was, nur um was gesagt zu haben.

Am besten auf gut Glück die Audiwerkstätten in der Umgebung abklappern. Wenn eine solche dann gleich mit neuem Mengenteiler kommt, nicht andere Prüfungen vornimmt, dann zur nächsten.

Machmal findet man eine, mit einem älteren Meister, der sich damit noch auskennt.


Gruss,
Michael

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 03.08.2017, 19:37
von Hacki
Machmal findet man eine, mit einem älteren Meister, der sich damit noch auskennt.
Wobei ich selbst denen mit etwas argwohn entgegen blicken würde, denn die betrachten das ganze dann mit den Augen eines Mechanikers der die Autos betreut hat als sie neu waren, und damit typische altersbedingte Fehlerquellen (Falschluft, Falschluft, Falschluft, Falschluft, Sensor kaputt) garnicht so auf dem Schirm haben.

Kann durchaus sein dass daher der Mengenteilertausch-eifer kommt... Dass das früher wesentlich häufiger die Fehlerquelle war, wenn so eine Kiste mal gesponnen hat? :?:

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 03.08.2017, 21:07
von andreas-typ44
Der Wagen war dort, um die Abgaskrümmerdichtung zu machen. (Zog falsche Luft und lief unrund) Da kam dann aber noch die Zyl.-Kopfdichtung und die Düsen hinzu. Einen neuen Euro 1 Kat hat er auch bekommen. (Euro 2 könnte ich nirgends finden) Nach der Reparatur lief er aber nicht wirklich besser. Säuft jetzt, wenn er mehrere Tage steht gleich ab und heute zum Beispiel sprang er sofort an, habe ihn dann nach ungefähr 2 Kilometern aus gemacht - beim sofortigen Neustart sprang er dann wieder nicht mehr an und roch stark nach Benzin !? Stunde stehen gelassen - angelassen, lief aber sehr holperig.

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 03.08.2017, 21:15
von Deleted User 5197
Ich weiss von einem alten Meister, dass z.B. die Golf 2 mit dem 16V, damals oftmals ab Werk schlecht eingestellt waren. Dieser hatte die K-Jet.

Er hatte sie dann richtig eingestellt und dann waren auch wirklich geile 150PS an der VA.

Gruss,
Michael

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 03.08.2017, 23:11
von Quattro-Jan
Kleine Frage nebenbei: hatte der 16v nicht nur 120ps oder so?! 150 wäre mir neu? Der G60 hat doch auch "nur" 160 oder sowas?!

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 05.08.2017, 18:00
von Ro80-Fahrer
Einen neuen Euro 1 Kat hat er auch bekommen. (Euro 2 könnte ich nirgends finden) Nach der Reparatur lief er aber nicht wirklich besser.
Ääähm mal ne Frage zwischendrin: Wo soll da der Unterschied sein? Kat ist Kat, egal ob Euro 1 oder Euro 2. Was die Euronorm ausmacht ist, wie schnell das System die Schadtstoffe umwandelt.
Man kann den NF von Euro1 auf Euro 2 hochrüsten indem man einen Kaltlaufregler verbaut, den dem Motor vereinfach ausgedrückt gezielt Flaschluft zuführt. Die Dinger gibt es zum einen von GAT und HJS als elektrische Ausführung und zum anderen von Twin-Tec als rein mechanische Ausführung mittels Unterdruckschläuchen (das sind die mir drei bekannten Hersteller).
Da stellt sich mir sofort die nächste Frage: Hast Du solch einen Kaltlaufregler verbaut? Wenn ja, dann das Teil abhängen so, dass es inaktiv ist. Beim elektrischen Sicherung ziehen und beim mechanischen den Unterdruckschlauch am Saugrohr abziehen und den Anschluss am Saugrohr verschließen und dann nochmal den Fehler beurteilen.

Wie schon geschrieben lassen sich am Mengenteiler mit der Stauscheibe auch ohne Spezialwerkzeug einige Prüfungen machen:
Hutze ab, dann die Stauscheibe an deren Verschraubung in der Mitte nach oben ziehen.
Hakelt es beim Hochziehen, dann könnte der Steuerkolben im Mengenteiler schwergängig sein. Hakelt es bei der Aufwärts- und Abwartsbewegung, dann ist es die Lagerung der Stauscheibe.
Rennt übrigens beim Bewegen der Stauscheibe Benzin in den Luftfilterkasten, dann ist die Abdichtung des Steuerkolbens hinüber und der Mengenteiler darf dann berechtigt getauscht werden.

Du schreibst außerdem, dass er ständig absäuft. Hast Du schon mal den kleinen schwarzen Doppeltemperaturgeber am Kühlwasserstutzen ausgetauscht, von dem der dicke Schlauch zum Wasserkühler führt? Das ist auch gerne mal eine Fehlerquelle. Dieser gibt sowohl an das Zündsteuergerät, als auch an das Steuergerät für die KE-Jetronic die Temperaturwerte des Kühlwassers. Gibt der Geber falsche Werte aus kann es passieren, dass der bei betriebswarmem Motor dem Steuergerät z.B. meldet: "Wassertemperatur -5°, Gemisch anfetten!!" Das wäre eine Möglichkeit warum der Motor überfettet.
Den Fehlerspeicher auszublinken wäre sicherlich auch nicht verkehrt um zu sehen ob er etwas ablegt, wobei das auch nicht unbedingt der Fall sein muss, da diese Systeme anders arbeiten als heutige.
Noch ne Fehlerquelle von der ich betroffen war: Die beiden Steuergeräte linsk und rechts an der A-Säule prüfen ob die Kontakte oxidiert sind. Da manche Signale nur mit 5 Volt arbeiten wirkt sich ein Übergangswiderstand fataler aus als bei 12 Volt. Es ist auch schon häufiger vorgekommen, dass Steuergeräte nen sogenannten "Wasserschlag" hatten, weil Wasser in die Steuergeräte eingedrungen ist und nicht nur die Pins oxidiert waren. Da müsste es in der Suchfunktion auch noch etwas zu finden geben. Wichtig hierbei, hat man solch einen Fall dann auf jeden Fall die Ursache des Wassereintritts beseitigen!

Viel Erfolg erstmal..

schöne Grüße
Matthias

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 05.08.2017, 18:05
von Hacki
Du schreibst außerdem, dass er ständig absäuft
Ich wär vorsichtig damit solche äusserungen von "laien" für bare Münze zu nehmen, "absaufen" wird doch benutzt um alles zu beschreiben bei dem der Motor das gas nicht annimmt und aus geht. :wink:

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 05.08.2017, 19:29
von André
Ro80-Fahrer hat geschrieben:
Einen neuen Euro 1 Kat hat er auch bekommen. (Euro 2 könnte ich nirgends finden) Nach der Reparatur lief er aber nicht wirklich besser.
Ääähm mal ne Frage zwischendrin: Wo soll da der Unterschied sein? Kat ist Kat, egal ob Euro 1 oder Euro 2. Was die Euronorm ausmacht ist, wie schnell das System die Schadtstoffe umwandelt.
Man kann den NF von Euro1 auf Euro 2 hochrüsten indem man einen Kaltlaufregler verbaut, ....
... oder eben durch nen anderen Kat ;)

Tatsächlich entsinne ich mich, dass es vor einigen jahren neben den KLRs auch eine NachrüstKat im Angebot gab, mit dem man u.a. den NF auf Euro2 umschreiben lassen konnte. Das Prozedere ist im Prinzip das gleiche, wie bei den KLRs (und sagt natürlich in beiden Fällen wenig bis nix darüber aus, wieviel Schadstoffe das System im Betrieb tatsächlich ausstößt)

Die von Dir angesprochene "gezielte Falschluft" bei den KLRs dient ja dazu, den Motor und vor allem den Kat schneller warm zu kriegen, weil der erst dann seinen Job macht. Bei Euro1 war das unkritisch, weil erst nach ner ausführlichen Warmlaufphase die Normmessung stattfand, während bei Euro2 die Messung noch in der Kaltphase beginnt, wo eben besonders viel hinten rauskommt. (das ganze hat nix mit der AU zu tun!)
Allerdings kann man wohl auch durch ne Optimierung des Kats selber ein schnelleres Ansprechen erreichen. Ich vermute dabei eine optimierte Zusammensetzung der Edelmetalle, die die Katalyse bewirken; oder evtl. sogar nur eine feinere Verteilung dieser innerhalb der Keramik (feiner verteilt = mehr Oberfläche = mehr Reaktionsfläche = besserer Wirkungsgrad)

Ich kann mir aber leider gut vorstellen, dass man diesen Nachrüstkat heute nicht mehr bekommt, zumal er fast so viel teurer war (ggü nem mittelteuer gekauftem Standard-Kat), wie n KLR zum Nachrüsten. Gerechnet hat sich das also ohnehin nur, wenn der Kat selbst eh schon fällig war, wenn man auf Euro2 wollte.

Ciao
André

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 05.08.2017, 20:51
von Typ44
Unrunder Motorlauf, Sprit saufen usw. nach Zylinderkopfdichtungs-Tausch hört sich aber verdammt nach falschen Steuerzeiten an :roll:
Nockenwelle um einen Zahn verdreht?

Wenn er das "Anspringverhalten" und den Motorlauf vor dem Zylinderkopfdichtungswechsel nicht hatte, wäre das mal mein erster Verdächtiger, den ich kontrollieren würde :wink:
Zum Boschdienst des Vertrauens: Krümmerdichtungswechsel wegen unrunden Lauf :verlegen: :verlegen: :?: :?:
Meines Wissens ändert sich nichts am Motorlauf, nur er wird lauter und verbraucht mehr Sprit (Lambda bekommt zu viel Sauerstoff, also mehr Sprit einspritzen :wink: )

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 05.08.2017, 23:18
von andreas-typ44
Vielen Dank für Eure Tipps und Beschreibungen !!! Ich werde alles mal prüfen.... naja, auf jeden Fall versuchen ;)
(Am Liebsten wäre mir allerdings jemand, der das alles messen kann und mir das Auto mal nachschaut. .... da ich davon absolut keine Ahnung habe !) Vielen Dank !

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 06.08.2017, 10:12
von 5zylinderbastler44
Guten morgen,

du hast erwähnt das der Kat getauscht/erneuert wurde, was ist mit der Lambdasone? Wurde die auch getauscht oder ist die alte noch drin? Die lambdasonde könnte auch noch eine Fehlerquellesein, nur
mal so als Gedanke... :)

Grüsse

stefan

Re: Suche Mengenteiler

Verfasst: 06.08.2017, 14:40
von Ro80-Fahrer
Richtig! Im Zweifel mal abhängen und schauen was er dann macht.
Mich würde es auch nicht wundern, wenn bei der Krümmerdichtungsaktion irgendein Schlauch beschädigt wurde (unwissentlich) oder vergessen wurde aufzustecken.
Wenn er vorher lief und jetzt auf einmal nicht mehr ist es sehr wahrscheinlich, dass da irgendwas schief gelaufen ist. Im Zweifel bei der Werkstatt nachhaken, die die Arbeiten ausgeführt hat.

schöne Grüße
Matthias