Seite 1 von 1
Öl mal wieder....
Verfasst: 31.07.2017, 18:41
von j.r.
Hallole
Mein Avant braucht mal wieder frisches Öl. Ist ein NF2-Motor, den ich bisher immer mit 15W40 von Castrol versorgt habe.
Nun hatte ich mit meiner Werkstatt gesprochen, der meinte, ich solle in Anbetracht der Laufleistung (530tkm+x) ein dünneres Öl reinmachen, da so eine schnellere Versorgung der Schmierstellen stattfindet.
Habe jetzt mal recherchiert: Momentan gibt es bei Globus 5 Liter Mobil 5W40 aus der 3000er Serie für 39€ incl. einen Liter extra.
Recht günstig. Und auf der Mobil-Homepage auch die Empfehlung für mein Auto.
Soll ich das machen oder beim Altbewährten bleiben?
Was meint denn ihr dazu?
viele Grüße
Jürgen
Re: Öl mal wieder....
Verfasst: 31.07.2017, 20:38
von heiner u.s.k.
Denke mit 'nem 10W40 machste nix verkehrt.
Ein 5er wäre mir zu dünn(flüssig).
just my 2 cents
Re: Öl mal wieder....
Verfasst: 01.08.2017, 11:58
von Hacki
Was meint denn ihr dazu?
Gebot #1: Alles was die entsprechenden Öl-normen trägt kann verwendet werden; beim NF2 wäre das die VW 502 00
Gebot #2: Die Zahl vor dem W (5W, 10W, 15W) gibt die Kaltviskosität an, die immernoch um größenordnungen höher ist als die Warmviskosität.
Eine niedrigere Kaltvisko ist in der tat besser da alle schmierstellen schneller versorgt werden. (Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4)
Warm sind die Öle alle gleich "dünn".
Gebot #3:
In der Regel sind 0W und 5W Öle qualitativ hochwertiger (so in punkto verschleißschutz und ablagerungen / reinigungswirkung) und tragen mehr herstellerfreigaben, da 15W öle heutzutage mal höchstens noch in Rasenmäher gekippt werden, und für keinen modernen PKW mehr verwendet wird.
Aber solange du dich an #1 hälst kannst du alles andere öl-gesabbel aus schrauberkreisen eigentlich ignorieren.

Re: Öl mal wieder....
Verfasst: 01.08.2017, 14:19
von noidem
Ich verwende immer Meguin 5W40 Vollsynthetisch. Gibt es bei ebay 5L um 30€ inkl versand. Also noch günstiger als das was du rausgesucht hast und auch besser. Das meguin ist dasselbe wie das Liquy Moly 5W40. Bin damit super zufrieden.
Übrigens die erste zahl gibt an wie Dick/dünn das Öl im kalten Zustand ist (umso kleiner die zahl desto dünner). das "W" steht für Winterbetrieb zugelassen bzw geeignet und die letzte zahl z.b. die "40" gibt an wie dick das Öl im Betriebswarmen Zustand ist!
Re: Öl mal wieder....
Verfasst: 01.08.2017, 16:02
von j.r.
Wie die Bezeichnungen prinzipiell aufzuschlüsseln sind, weiß ich auch, trotzdem Danke!
Aber wenn ich jetzt so lange das 15W40 gefahren habe weiß ich nicht, wie der Motor auf das 5W40 reagieren wird.
Schaden am Motor weil mechanisch evtl. nicht so belastbar?
Wobei ich selten das Gaspedal durchtrete....
Oder wird vorhandenes Spiel durch die bessere Reinigungswirkung des neuen Öls merkbarer bzw. führt zum Schaden?
Oder ist das alles Schrauberlatein?
Bin halt ein bissel unschlüssig.
Hat das Mobil überhaupt eine Freigabe von VW? Die Normen 50200 und 50500 erfüllt es nach Packungsangabe....
viele Grüße
Jürgen
Re: Öl mal wieder....
Verfasst: 01.08.2017, 17:17
von ron
Das 5W40 ist mechanisch mindestens so belastbar wie das 15W40.
Das Problem ist nur, das die 0W.. und 5W.. alles vollsysntetiköle sind, damit eine deutlich bessere Reinigungswirkung haben. Dies kann in der tat daszu führen, das sich alte Ablagerungen lösen und dir damit z.b. nen Ölkanal zusetzen.
Ich habe bei all meinen Audis das Addinol 5W-40 Super Light 0540 im Einsatz. Die Umstellung haben bislang auch alle überlebt und das Öl ist um die 20Euro bei 5Liter zu haben.
Gruß
Ron
Re: Öl mal wieder....
Verfasst: 01.08.2017, 19:16
von Quattro-Jan
Öl ist eine eigene Philosophie jeder lebt sie anders aus.
Ich z.b. habe Mal gelernt man schüttet "hoch modernes Motoröl in alte Motoren und umgekehrt auch nicht." Hab auch schon des öfteren gesehen wie das aussieht wenn Motoren die älter sind Öl bekommen was ursprünglich nicht dafür gedacht war bzw was es zur Bauzeit des Motors garnicht gab. Sowieso ist das Öl was orinial reinkommt billiger und ich nehme auch immer das, und was ölkanale bzw Ablagerungen im Ölkreislauf angeht sind meine Motoren fast klinisch rein. Aber wie gesagt da hat jeder so seine eigene Meinung, zu mir wurde auch gesagt wenn ich 10w40 bei meinem 20v reinkippe verbraucht er Unmengen an Öl. Hab seit dem einfahren noch nicht wieder nachkippen müssen und das waren jetzt definitv weit mehr als 5000 kilometer
Re: Öl mal wieder....
Verfasst: 03.08.2017, 21:44
von Ro80-Fahrer
Laut Betriebsanleitung verlangt der 100 er eine API Spezifikation von mindestens SF (gerade nochmal nachgelesen).
Dann reicht es normal aus, wenn man ein Öl nimmt, das dessen Anforderungen entspricht oder höherwertiger ist. Z.B. SJ oder SN,SM oder steh ich aufm Schlauch? VS ÖL in der Kiste ist wie Perlen vor die Säue, da meiner bedingt durch die altersschwachen Ventilschaftdichtungen ohnehin etwas mehr Öl verbraucht.
schöne Grüße
Matthias