Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der
audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
von quattrolaui78 » 23.06.2017, 21:37
Hallo zusammen,
bei mir steht eine Reperatur am Hinterachs-Diff an. Der Wellendichtring eingangsseitig bei der Kardanwelle ist undicht und sollte langsam gemacht werden,da ich schon teilweise eine kleine Pfütze drunter habe. Nun die Frage: Wie aufwändig ist das ganze denn? Vielleicht kann mir jemand eine kurze Anleitung geben wie das am besten zu machen ist. Es handelt sich um einen 87er 100er TQ VFL.
Danke im vorraus
Gruß Lars
-

quattrolaui78
- Testfahrer

-
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Wohnort: Dillingen a.d. Donau
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Zurück zu Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste