Motor geht sporadisch aus; Ursachenforschung
Verfasst: 23.06.2017, 08:32
Moin,
habe am Teufelchen (100er NF quattro 1987) seit ein paar Wochen ein Problem:
Zuerst noch Grundsatzinfo:
Der Motor und das Getriebe wurden vor ein paar Monaten komplett ausgetauscht. Das Fahrzeug hat seit 3 Jahren eine LPG-Venturi-Anlage. Ich habe trotz Marderabwehr immer wieder große Probleme mit Marderbissen an den Zündkabeln und auch die Verteilerkappe mit Läufer mussten schon öfter ausgetauscht werden. (Garage ist im Bau)
Zum ersten Mal ist das Problem vor ein paar Wochen aufgetreten bei einem Ampelstop im Leerlauf, Motor warm. Da fing der Motor plötzlich an zu stottern, ruckeln und ging nach heftigem Schütteln schließlich aus. Zuvor hatte ich "instinktiv" auf Benzinbetrieb umgeschaltet. Es kam keine Warnung, Summer, oder Leuchte. Beim Neustart unter Benzinbetrieb lief er zuerst nur nach langem Starten unwillig an und lief dann unrund. Nach dem Umschalten auf LPG lief alles wieder normal. Danach auch nach dem Umschalten auf Benzinbetrieb. Kein Notlauf. Kein Stottern, völlig normaler Motorlauf danach....
Habe dann alle in Frage kommenden Stecker abgezogen und oberflächig überprüft und die Kabel untersucht. Konnte nichts finden. Stellglieddiagnose habe ich auch gemacht, außer Drucksteller. Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, aber der ist ja eh flüchtig und somit wohl nichts drin.... Marderbisse an den Zündkabeln fand ich bisher nicht, kann man aber auch nicht immer erkennen....leider.
Dann kam es Vorgestern erneut zum Stottern und schließlich sogar zu leichtem Backfire beim Anfahren. Gleiches Scenario wie beim ersten Mal. Nur hatte ich da wohl nicht rechtzeitig auf Benzin umgeschaltet, so dass das Gas verpuffte. Ich habe an der Lufthutze den Blindstopfen immer nur leicht aufgesteckt. Der fliegt bei Backfire dann raus und die Stauscheibe kriegt nicht den vollen Druck ab... Stopfen wieder rein und Start wie beim ersten Mal. Seit dem läuft alles wieder.
Habe jetzt vorsorglich wieder Mal Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer gekauft und werde das versuchsweise austauschen. Die Stecker und Kupplungen möchte ich noch mit Kontaktspray behandeln.
Welche "Verdächtigen" gibt es noch? Nach RLF sind auch die Zündungsteile als Hauptverdächtige aufgeführt.
Danke und Gruß
Werner
habe am Teufelchen (100er NF quattro 1987) seit ein paar Wochen ein Problem:
Zuerst noch Grundsatzinfo:
Der Motor und das Getriebe wurden vor ein paar Monaten komplett ausgetauscht. Das Fahrzeug hat seit 3 Jahren eine LPG-Venturi-Anlage. Ich habe trotz Marderabwehr immer wieder große Probleme mit Marderbissen an den Zündkabeln und auch die Verteilerkappe mit Läufer mussten schon öfter ausgetauscht werden. (Garage ist im Bau)
Zum ersten Mal ist das Problem vor ein paar Wochen aufgetreten bei einem Ampelstop im Leerlauf, Motor warm. Da fing der Motor plötzlich an zu stottern, ruckeln und ging nach heftigem Schütteln schließlich aus. Zuvor hatte ich "instinktiv" auf Benzinbetrieb umgeschaltet. Es kam keine Warnung, Summer, oder Leuchte. Beim Neustart unter Benzinbetrieb lief er zuerst nur nach langem Starten unwillig an und lief dann unrund. Nach dem Umschalten auf LPG lief alles wieder normal. Danach auch nach dem Umschalten auf Benzinbetrieb. Kein Notlauf. Kein Stottern, völlig normaler Motorlauf danach....
Habe dann alle in Frage kommenden Stecker abgezogen und oberflächig überprüft und die Kabel untersucht. Konnte nichts finden. Stellglieddiagnose habe ich auch gemacht, außer Drucksteller. Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, aber der ist ja eh flüchtig und somit wohl nichts drin.... Marderbisse an den Zündkabeln fand ich bisher nicht, kann man aber auch nicht immer erkennen....leider.
Dann kam es Vorgestern erneut zum Stottern und schließlich sogar zu leichtem Backfire beim Anfahren. Gleiches Scenario wie beim ersten Mal. Nur hatte ich da wohl nicht rechtzeitig auf Benzin umgeschaltet, so dass das Gas verpuffte. Ich habe an der Lufthutze den Blindstopfen immer nur leicht aufgesteckt. Der fliegt bei Backfire dann raus und die Stauscheibe kriegt nicht den vollen Druck ab... Stopfen wieder rein und Start wie beim ersten Mal. Seit dem läuft alles wieder.
Habe jetzt vorsorglich wieder Mal Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer gekauft und werde das versuchsweise austauschen. Die Stecker und Kupplungen möchte ich noch mit Kontaktspray behandeln.
Welche "Verdächtigen" gibt es noch? Nach RLF sind auch die Zündungsteile als Hauptverdächtige aufgeführt.
Danke und Gruß
Werner