Seite 1 von 1
Kühler Kocht
Verfasst: 16.06.2017, 16:46
von ras7192
Wie fahren heuer mit unseren Audi 100 C3 2.3E Quatrro beim Pothole Rodeo mit!!!
Um mögliche defekte bzw Fehlerquellen auszumerzen haben wir den Heizungskühler umgangen und das Thermostat ausgebaut!!!
Danach Wasser gefüllt und eine Zeit lang laufen laufen lassen!!!
Dann sind wir gefahren und die Anzeige für zu wenig Kühlmittel hat Aufgeleuchtet, nachgesehen und wirklich kein Kühlwasser mehr im Behälter, beim Öffnen des Kühlmittelbehälters kam ziemlich viel Luft und der Behälter hat sich wieder gefüllt und kochte auch über!!!
Die Temperatur ging auch über 100.C!!!
So kann mir jemand sagen warum das so ist???ist meine Kopfdichtung kaputt???
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 16.06.2017, 16:49
von matze
Erstmal entlüften.... Wenn er dann immer noch überkocht entweder wapurad defekt oder kopfdixhtung
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 16.06.2017, 16:54
von ras7192
wie entlüften, ich nehme mal an den deckel vom behälter offen lassen oder???
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 16.06.2017, 18:51
von Typ44
Der 2.3er entlüftet sich selbst durch laufen lassen, im Normfall (mit Heizung angeschlossen als höchster Punkt des Systems) sind es 0,5 bis 1,0 l die man nachfüllen muß.
Bei den beschriebenen Symptomen würde ich, auch wenn es der Supergau ist, auf Zylinderkopfdichung tippen.
Genau so hatte sich mein Kühlwasser verhalten, als bei mir die Dichtung tot war.
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 16.06.2017, 19:11
von kpt.-Como
Mal daran gedacht wenn OHNE Thermostat dann kann auch die Dichtung nicht richtig sitzen bzw. abdichten!!!
Also läuft das Wasser munter aus dem Stutzen.

Re: Kühler Kocht
Verfasst: 16.06.2017, 21:06
von Kai aus dem Keller
Moin!
Thermostat ausbauen ist leider ein Fehler, da dann beide Kühlkreisläufe (klein und groß) offen sind.
Sonst verschließt das Thermostat im warmen Zustand den kleinen kühlkreislauf und öffnet den großen. im kalten Zusatnd umgekehrt.
Also Thermostat muss drinn sein!
Gruß,
Kai
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 16.06.2017, 21:35
von Typ44
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Thermostat ausbauen ist leider ein Fehler, da dann beide Kühlkreisläufe (klein und groß) offen sind.
Sonst verschließt das Thermostat im warmen Zustand den kleinen kühlkreislauf und öffnet den großen. im kalten Zusatnd umgekehrt.
Sorry, aber nicht ganz richtig
Im kalten Zustand verschließt der Thermostat den großen Kreislauf zum Kühler, ab Temp. ...°C (abhängig vom verbauten Thermostaten) öffnet er den großen Kreislauf durch den Kühler >>> der sogenannte kleine Kreislauf (Motor & Heizung) ist dadurch allerdings nicht berührt >>> der ist auch bei geöffneten Thermostaten noch vorhanden
Einziger, mir bekannter, Nachteil ist, das die Kiste Ewigkeiten braucht um auf Betriebstemp. zu kommen (mit dem dadurch höheren Spritverbrauch).
Wenn die Kiste ohne Thermostaten anfängt zu kochen und Temp. über 100°, wäre das eigentlich eher unwahrscheinlich, es sei denn heiße Abgase werden ins Kühlwasser gedrückt.
kpt.-Como hat geschrieben:Mal daran gedacht wenn OHNE Thermostat dann kann auch die Dichtung nicht richtig sitzen bzw. abdichten!!!
Also läuft das Wasser munter aus dem Stutzen.

Ich denke, das würde auffallen, wenn die Karre unters Auto pisst
Zum Abdichten gibt es andere Mittel und Wege wie den Thermostaten und Dichtring

Re: Kühler Kocht
Verfasst: 16.06.2017, 23:15
von Kai aus dem Keller
Moin Oli,
bin mir da ansich recht sicher, dafür ist dann nämlich der "Teller" am unteren Ende des Thermostats zuständig... Die Heizung muss nochmal extra betrachtet werden, die wird über einen Beipass versorgt. Man kann also quasi die Wärmetauscheranschlüsse Blindsetzen ohne Beeinträchtigung der Motorkühlung.
Ich hab nen leeren Block hier stehen und werde morgen mal genau schauen und evtl. ein paar Bilder machen, heute ists mir dafür zu spät und zu dunkel
Vielleicht irre ich mich ja auch, danngeb ich bei der nächsten ausfahrt nen Bier aus
Gruß,
Kai
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 17.06.2017, 10:54
von ELCH
Grüzi,
Heizung umgehen finde ich ja noch nachvollziehbar.
Aber ohne Thermostat ist mir nicht einleuchtend.
Macht nen Wahler rein und gut. Der Hält auch im ungünstigsten Falle 4000Km.
Mal eine blöde Frage:
Ist der Wagen vorher richtig gelaufen?
(Was ich bei einem Quattro für 500Euro nicht so ganz glauben kann)
Bei Zweifel bezüglich Zyl.Kopf bitte den Abgastester ins Ausgleichsgefäss halten und CO messen.
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 17.06.2017, 19:50
von Kai aus dem Keller
Moin!
Wie versprochen mal ein Bildchen vom Thermostatgehäuse:
Und hier die Legende dazu:
Braun ist die Anlagefläche des eigentlichen Thermostatgehäuses.
Grün ist der Zulauf zur Saugseite der WaPu
Lila ist die Anlagefläche des "unteren Tellers" des Thermostats.
Blau ist der Rücklauf des Heizungswärmetauschers.
Rot ist der Kanal des eigentlichen "kleinen" KW Kreislaufes.
Also im kalten Zustand verschließt der Thermostat ja den Weg vom Kühler zur Pumpe und der kleine KW Kreis ist offen zur Pumpe.
Im Warmen Zustand verschließt der untere Teller des Thermostats den rot markierten Kanal im Block und öffnet den Weg vom Kühler zur Pumpe.
Die Heizung ist unabhängig davon, sie fließt immer "mittig" durch das Thermostatgehäuse/Thermostat... Wie gesagt, die Heizung ist nur ein Beipass und für die Motorkühlung unwichtig, sonst würds auch mit dem Absperrventil, welches vor dem Wärmetauscher immer sitzt mächtig Probleme geben...
Und lässt man das Thermostat nun weg, geht das Wasser den Weg des geringsten Widerstandes und das ist leider nicht der Kühler sondern der im Bild rot markierte "Kleiner KW Kreislauf Kanal"
Daher machts schon Sinn ein Thermostat zu verbauen
Gruß,
Kai
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 17.06.2017, 21:39
von Deleted User 5197
Mal ganz einfach... läuft der Lüfter überhaupt mal an?
Gruss,
Michael
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 20.06.2017, 21:56
von Neuwagenschreck
Moin.
Ad1: Ich hoffe, ihr habt kein klares Wasser nachgefüllt, sondern nur mit Frostschutz. Klares Wasser verursacht mittelfristig Schäden am Motor.
Ad2: Wenn der Motor heiß ist, kocht das Gefäß immer über, wenn noch Wasser im Motor ist, weil der Systemdruck beim Öffnen des Gefäßes weg ist und damit der Siedepunkt runter geht.
Ad3: Klemmt den Heizungskreis wieder an. Wenn bei aufgedrehter Lüftung keine heiße Luft mehr kommt,dann ist der Motor definitiv leer.
Wenn die Zylinderkopfdichtung so defekt ist, sollte nach Abkühlen des Motors auch Wasser im Zylinder sein.
Grüße
Gerrit
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 22.06.2017, 13:41
von scotty10
Mojn Mojn,
@ ras7192
Ohne Thermostat fahren sollte kein Problem sein.
Das Kühlwasser zirkuliert dann durch den kleinen und den großen Kreislauf.
Nachteil: Der Motor erreicht nicht die Betriebstemperatur.
Im Winter ist das für den Motor weniger gut.
Der "tot gelegte" Wärmetauscher spielt eher eine nebensächliche Rolle, da er nur für die Heizung zuständig ist.
In älteren Autos gab es sogar ein Absperrventil,
damit kein Kühlwasser durch den Tauscher fließt und der Motor im Winter schneller warm wird.
Wenn der Motor ohne Thermostat so warm wird, und auch das Kühlwasser weg ist, wie Du schreibst,
dann ist was faul.
Zunächst:
Wenn man ohne Thermostat fahren will, muss man sich eine entsprechende Dichtung "schnitzen", weil der Dichtring vom Thermostat nicht ausreicht.
Auch wenn man 2 davon verbaut funktioniert das nicht.
Das könnte eine Ursache für den Wasserverlust sein.
Wenn es sonst keine erkennbaren Leckagen gibt,
kontrollier mal den Stutzen hinterm Motorblock,
wo der eine Schlauch vom Wärmetauscher dran kommt.
Bei meinem C4 ist das "Dingen" aus Plastik und war auch mal nach ca.20 Jahren "zerbröselt".
Wasserpumpe ist auch so ein "Kandidat".
Kann ,nach einer Fahrt bei abgestelltem Auto,
tropfen - muss aber nicht.
Wenn "alle Stricke reißen" und wirkkich kein Leck erkennbar ist, dann würd ich auf die Kopfdichtung tippen.
Dazu wurde auch schon einiges geschrieben.
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 22.06.2017, 14:10
von Hacki
Es überrascht mich dass noch keiner nen verstopften Kühler als mögliche Ursache genannt hat.
Da hilft es wenn man bei laufendem & heissem Motor einfach mal den Kühler abtastet ob der überhaupt warm wird oder irgendo kalte stellen hat..
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 22.06.2017, 23:05
von scotty10
Mojn Mojn,
@ Hacki
Du hast absolut richtig gedacht.
Danke.
Ein verstopfter/verkalkter Kühler - wäre -
beim Alter der Autos auch möglich.
Was da noch in Betracht kommt:
Undichtheit des Kühlers
Der muss nicht großartig "rumtropfen".
Ein oder mehrere Haar-Risse reichen schon, damit
ständig das Kühlwasser verschwindet.
An meinem C4 hab ich den erneuert, als feuchte Stellen zu sehen waren.
Da war mein Audi ca. 19 Jahre alt.
Jetzt ist er 25.
Re: Kühler Kocht
Verfasst: 23.06.2017, 07:19
von DerSporti
Welches Team seit Ihr denn? Damit wir euer Race nachverfolgen können...