Seite 1 von 1
Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 27.04.2017, 22:53
von Quattro-Jan
Hallo Leute,
wie oben geschrieben an meinem 20v geht die motorkontrollampe immer wieder an, ich weiß nicht warum. Hab schon mehrmals ausgeblinkt auch schon mal nur Sekunden nachdem sie angegangen ist, und es kommt immer nur 4444 was wohl laut Liste (wenn ich nicht zu blöd bin das nachzulesen

), dass kein Fehler gespeichert ist. Man merkt auch nichts, er läuft sauber Drehzahl stimmt, ruckelt nicht Leerlauf passt.
Ich habe trotzdem schon Fehler gesucht aber es scheint alles in Ordnung:
Drehzahlgeber und Ot Geber gemessen
Hall Geber Versorgung gemessen
Alle Kabel geprüft Sicht- und Widerstandsprüfung
Multifuzzi ist neu und laut ki tut er
Temperaturgeber hinten am Kopf gemessen
lambda neu
Klopfsensoren neu
Zündkerzen, Kappe Läufer und Kabel neu,
Spule quergetauscht und gemessen
Poppoff neu
Sonst fällt mir grade nichts ein...
Habt ihr ne Idee was das soll?
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 27.04.2017, 23:16
von Poldy
Moin,
also beim MC geht die an wenn der Ansaugtemperaturfühler keinen Wert liefert oder einen nicht plausiblen. Dann stimmt das Gemisch nicht und die Lambdasonde meckert weil sie nicht mehr im Kennfeld ist. Dann leuchtet die Lampe. Weiß nicht ob es beim 20V genau so ist.
Gruß
Poldy
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 28.04.2017, 04:07
von Deleted User 5197
Poldy hat geschrieben:also beim MC geht die an wenn der Ansaugtemperaturfühler keinen Wert liefert oder einen nicht plausiblen. Dann stimmt das Gemisch nicht und die Lambdasonde meckert weil sie nicht mehr im Kennfeld ist. Dann leuchtet die Lampe.
Die MKL geht beim MC bestimmt nicht nur darum an, wenn sie angeht.
Gruss,
Michael
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 28.04.2017, 07:44
von Quattro-Jan
Und der ist dann auch nicht im fehlerspeicher?
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 28.04.2017, 09:24
von Audi_44Q
Kannst du denn sonst einen Fehler simulieren und auslesen? Normalerweise kommt ja bei stehendem Motor und Auslesen erstmal der Fehler 2111; Drehzahlsensor.
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 28.04.2017, 12:50
von Quattro-Jan
Du meinst um zu prüfen ob der fehlerspeicher überhaupt funktioniert? Das hab ich noch nicht probiert
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 28.04.2017, 13:57
von Audi_44Q
Ja genau.Wenn er dann einen Fehler anzeigt, kannst du den auch löschen?
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 28.04.2017, 14:07
von Quattro-Jan
Ja generell kann ich den fehlerspeicher löschen auch so dass die Lampe ausgeht nur geht sei halt relativ schnell wieder an, habe wie gesagt noch nicht probiert einen Fehler mit Absicht zu erzeugen, ob der dann drin ist muss mal schauen ob das heute noch klappt, muss heute erstmal querlebker hinten tauschen und federn vorne
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 01.05.2017, 17:08
von Quattro-Jan
Habs heute mal probiert mit Stecker von LLRV abziehen, die Lampe ist witziger weise aus ohne den Fehler zu löschen. Sie hat aber dann ein paar mal geblinkt, Erst nach 2-4 Gasstösen ging sie Wieder an, und hat anfangs noch geflackert?!. War aber trotzdem nur Code 4-4-4-4 im Speicher...
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 01.05.2017, 19:48
von André
Quattro-Jan hat geschrieben: War aber trotzdem nur Code 4-4-4-4 im Speicher...
An der Stelle solltest Du m.A.n. ansetzen.
Wenn auch ein provozierter Fehler zu keinem Fehlereintrag führt, ist da irgendwas im SG faul.
Allerdings, nach etwas Querlesen in der Fehlertabelle sowie SSPs zum 3B und MC (das gibt zu dem Punkt etwas mehr her), scheint es mir möglich, dass ausgerechnet ein unterbrochenes LLRV nicht notwendig zu einem Fehlereintrag führt, z.B. Unterbrechung zum Geber Ansauglufttemp oder KühlmittelTemp. hingegen schon.
Auch der Klopfsensor scheint n bissl pingeling zu sein, zwar sollte ne Leitungsunterbrechung und massives Klopfen (mit Notlauf) zu (verschiedenen) Fehlereinträgen führen, aber ein leichtes Klopfen, dass die Motorsteuerung wegregeln kann, evtl. nicht. In dem Fall geht aber offenbar die MKL an (gerade das Flackern der MKL wäre damit gut erklärbar) ... hierfür vielleicht mal Sprit mit >100 Oktan tanken, wenn der Tank nahe leer ist.
N anderer Punkt, den man sich wieder nicht so recht traut, zur Diskussion zu stellen: Bist Du sicher, dass der Code 4444 besagt, und nicht 1111 (SG-Fehler), oder auch 0000 ?
Was passiert, wenn Du auf den nächsten Fehler schaltest?
Noch n ganz anderer Ansatz: Hast Du auch die Kabel zu den Diagnosesteckern und zur MKL selber überprüft, bzgl. Wackelkontakt, und Kurzschluss/durchgescheuert ?
Der angesprochene Drehzahlfehler 2111, tritt der bei allen SGs auf? Ich würde vermuten, dass der nur bei flüchtigem Speicher im Stand angezeigt wird, aber z.B. bei MC2 ud 3B dann unterdrückt wird...
Ciao
André
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 01.05.2017, 21:14
von Quattro-Jan
Also das LLRV müsste eigentlich richtig regeln der Leerlauf ist schon konstant auf 800u/min und wenn ich es abziehe steigt es auf Ca 900.
Das ding hat ja aber die ganze Zeit funktioniert ich versteh nicht Warum da auf einmal was nicht passen soll ebenso mt Sprit ich tanke immer den gleichen Sprit und Auch nur an 2 Tankstellen (sharal und arell oder so

) Allerdings war heute ein ersatzsteuergerät dran, mit den originalen Chips da ging auf der gleichen Strecke nicht an und auch nach der doppelten Strecke und möglichst alle lastzustände ging sie nicht an. Danach wieder das "richtige" dran nach 300metern hat es wieder geleuchtet... Was kann denn mit dem St nicht stimmen dass es einfach so die Lampe ansteuert?
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 01.05.2017, 21:41
von André
Quattro-Jan hat geschrieben:Also das LLRV müsste eigentlich richtig regeln der Leerlauf ist schon konstant auf 800u/min und wenn ich es abziehe steigt es auf Ca 900.
Das ding hat ja aber die ganze Zeit funktioniert ich versteh nicht Warum da auf einmal was nicht passen soll
Das ist doch völlig egal, ob die geht oder nicht, ich hab das geschrieben, weil Du versucht hast, damit einen Fehler zu provozieren.
Allerdings war heute ein ersatzsteuergerät dran, mit den originalen Chips da ging auf der gleichen Strecke nicht an und auch nach der doppelten Strecke und möglichst alle lastzustände ging sie nicht an. Danach wieder das "richtige" dran nach 300metern hat es wieder geleuchtet... Was kann denn mit dem St nicht stimmen dass es einfach so die Lampe ansteuert?
Es hat n schlechten Chip ?
ich gehe jetzt mal davon aus, dass es nicht 4444 sondern 1111 meldet.
Ciao
André
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 02.05.2017, 06:26
von Quattro-Jan
Aber ich werde doch wohl zählen können

? Ist es nicht so dass nach jeder "Zahl" die Lampe (laut audinarren) 2,5sek an und 2,5aus ist und dann die nächste blinkfolge kommt? Wie soll ich da anstatt 1 dann 4 zählen?
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 02.05.2017, 09:25
von Audi_44Q
Also mein Steuergerät meldet auch immer einen Fehler, da gechipt und wohl nicht sauber programmiert. Da stimmt wohl die Checksumme nicht, daher meckert das Steuergerät immer 1111.
Hier mal die komplette Anleitung zum Fehlerauslesen, Stellglieddiagnose, Fehlerlöschen und Fehlercodes:
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 02.05.2017, 12:35
von Markus 220V
Also selbst wenn 1111 kommt, müsste danach der nächste Fehler kommen.
Beim 20V sind alle Fehler flüchtig. Sprich sobald die Zündung aus ist, ist der Fehler weg. Ausblinken also nach Auftritt des Fehlers ohne abschalten des Wagens.
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 02.05.2017, 18:08
von André
Markus 220V hat geschrieben:Beim 20V sind alle Fehler flüchtig. Sprich sobald die Zündung aus ist, ist der Fehler weg.
Wenn Du meinst.
SSP 111 und der RLF sagen zwar was anderes, aber was solls.
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 02.05.2017, 18:39
von Quattro-Jan
@audi_44q
ich habe das Sg seit einem Jahr drin bzw es ist laut vorbesitzer mit meinem Besitz nun 5jahre drin ohne das was geändert wurde außer dass ich diverse Sensoren getauscht habe, die Chips sind schon die ganze Zeit drin und die Lampe war die ganze Zeit aus und wie gesagt ich werde ja wohl 4 mal blinken von 1mal blinken unterscheiden können?
Ach so wie gesagt habe immer laut der Anleitung von "audinarren" ausgeblinkt, dein Link funktioniert irgendwie nicht, deshalb auch nochmal die Frage: es blinkt in meinem Fall 4 mal Kurz auf, dann bleibt die Lampe etwas länger aus und dann etwas länger an (laut audinarren 2,5sek) somit ist das eine 4 und nicht 4 mal die 1 richtig? So verstehe ich jedenfalls die Anleitung?!
@Markus220v
Also ich weiß es ja nicht, ich gehe aber davon aus, Dass das was bei audinarren steht stimmt und die sagen dass der Speicher beim 20v nicht flüchtig ist deshalb ist auch meine Lampe nach Ausschalten immer noch an erst wenn ich die Batterie abgeklemmt habe bleibt sie für Ca 1km aus. Spielt aber so oder so keine Rolle habe bei nur zündung ausgeblinkt und bei laufendem Motor! Jedes mal kommt "4" in dauerschleife, zumindest wenn ich o.g. Anleitung richtig verstehe
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 03.05.2017, 08:54
von Markus 220V
Naja... man kann sich drauf einigen, dass ein Teil der Fehler auf jedenfall flüchtig ist. Ich denke das hängt teilweise auch mit dem Baujahr zusammen. Die frühen mit "RR" Steuergeräte sind ja alle mit Motorkontrolleuchte nachgerüstet und dort werden die viele Fehler nicht abgespeichert. Was ja im Prinzip hier keine Rolle spielt, wenn du den Motor nicht ausgeschaltet hast. Du kannst es ja mal mit einem anderen Steuergerät probieren, falls zur Hand. Bei stehendem Motor müsste immer der Drehzahlsensor kommen, das ist schon korrekt.
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 03.05.2017, 09:06
von Audi_44Q
Hallo Jan,
ich habe ein pdf-File hochgeladen. Das ist kein Link.
Viermal kurzes blinken ist eine 4, das ist richtig. Dann kommt eine längere Pause, dann wird die nächste der insgesamt 4 Gruppen angezeigt. Nach der vierten Gruppe und ebenfalls langen Pause (2,5 sek.) wird die Fehlerausgabe wiederholt, bis durch erneutes brücken der nächste Fehler ausgegeben wird.
Das so lange wiederholen, bis je viermal die 0; also 4x 4x langes Blinken (1 sek.) angezeigt wird.
Beim 3B sind die meisten Fehler nicht flüchtig und bleiben bis zum löschen im Fehlerspeicher.
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 03.05.2017, 21:52
von Quattro-Jan
@Audi44q Ok danke schon mal dafür, dass ich nochmal die Kontakte Brücken muss um zum nächsten Fehler zu kommen wusste ich z.b. nicht, das muss ich dann Freitag oder Samstag probieren aber glaube kaum, dass da dann noch einer kommt, wenn der erste Code 4-4-4-4 ist?!
@Markus220v
anderes steuergerät würde wie erwähnt schon drangehängt Lampe ging auch nach der doppelten Strecke NICHT an.
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 04.05.2017, 11:05
von Markus 220V
Quattro-Jan hat geschrieben:
@Markus220v
anderes steuergerät würde wie erwähnt schon drangehängt Lampe ging auch nach der doppelten Strecke NICHT an.
Bei stehendem Motor hast dann einen Fehler auslesen können (Drehzahlsensor)? Also FS funktioniert?
Dann steck doch mal die Chips um. Dann weißt du zumindest ob es am SG liegt. Sollte das leuchten beim alten SG mit Original-Software nicht auftreten, kannst zumindest mal das SG ausschließen. Für die weitere Suche wäre dann alles was mit höherem Druck zusammenhängt zu prüfen. Alles rund um N75 und Wastegate, evtl. wird hier der LD überschritten. Aber wie gesagt, tausch erstmal die Chips. Vielleicht hast auch den 6er im Lotto und das SG ist tatsächlich defekt (kommt eigentlich nie vor).
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 04.05.2017, 16:30
von Quattro-Jan
Mit dem ladedruck kann es eigentlich nicht nicht zusammenhängen, da ich 1. Nicht wirklich Last brauche damit die Lampe angeht, berg runter rollen lassen reicht
Und 2. Weil ich momentan noch nicht viel Last fahre, da ich noch am Motor einfahren bin(noch Ca500km)
ich habe schon überlegt ob es Vlt der Druck Sensor im steuergerät ist?!
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 05.05.2017, 23:37
von Quattro-Jan
Mal ein Kleines Gedicht
Ich kann das zwar nicht
aber schau nur selbst
bevor du ein Urteil fällst
Lampe aus
ich geh nach haus
ich freu mich drüber
da ist nichts hinüber
doch keinem ist es eingefallen
trotzdem dank ich euch allen
Bei Problemchen habt ihr immer alle ne idee
das find ich übrigens immer ganz schee'
diesmal hats leider nicht geklappt
da hab ich mir das ding mal selbst geschnappt
ich dachte so kompliziert kann es nicht sein
da bat ich mir mein freund herein
wir waren am Lötpunkte verfolgen
da nahm ich schnell den Kolben
der 20v der ist wieder im rennen
so wie wir ihn alle kennen
Ich dachte ich mach mal große wellen
aber am ende warens' kalte Lötstellen
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 06.05.2017, 13:00
von Audi_44Q
Hallo Jan,
verrätst du uns auch wo du kalte Lötstellen gefunden hast? Im Steuergerät oder Sensoren?
Re: Motorlampe leuchtet --> kein fehler
Verfasst: 06.05.2017, 14:07
von Quattro-Jan
Im Steuergerät da waren ein paar die nicht so ganz koscher aussahen, war über alle noch lötfett dran aber keine davon war an den Chips, die waren komplett verstreut, mehrere von den Widerständen die an den aufgestellten dicken gegabelten Pins dran sind, ein oder zwei hinten an dem 'flachband Kabel welches die 2 Platinen verbindet und an ein paar kleinen Kondensatoren waren jedenfalls mindestens 10stellen die ich mal vorsorglich "behandelt" habe und quer verstreut im Sg auf beiden Platinen auf beiden Seiten....
Hätte das jetzt nicht erwartet habe auch noch nicht davon gehört, dass es das bei diesen Sgs gab, aber vorher ging die Lampe immer spätestens nach ca 200m an, jetzt ist sie seit 60km aus deshalb behaupte ich mal dass da der Fehler lag!