Seite 1 von 1

Lenkgetriebe zerlegen

Verfasst: 04.04.2017, 00:20
von Poldy
Moin,

habe mein 44er Lenkgetriebe zerlegt, habe es zu 90% auseinander. Bin mir aber unsicher wie es jetzt weitergeht, da die Anleitung doch sehr unpräzise ist.
Daher die Frage: Wie bekomme ich die Hydraulische Anbriebseinheit da aus dem Gehäuse? Wozu ist der Splint oben in der Verzahnung, muss der weg?



Wenn ich damit durch bin, werde ich eine bessere Anleitung in gewohnt hoher Qualität erstellen!

Gruß

Poldy

Re: Lenkgetriebe zerlegen

Verfasst: 04.04.2017, 22:30
von Poldy
Habe es selber gelöst, man muss die Spindel nur festhalten und dann das Gehäuseunterteil abschlagen.
Bzw. der umgekehrte Fall wenn es im Oberteil Steck dort rausschlagen.

Nächstes Problem, habe den JP Dichtsatz gekauft, die Qualität der Dichtung ist erstmal Ok, teilweise wohl original ZF Sachen. Nur passen meines Erachtens die Gleitringe der Spindel überhaupt nicht, wenn die Dichtungen überhaupt dafür sind( doppelt so dick).
Musste die Alten jetzt recyceln, hat jemand Erfahrungen dazu. Wie sieht es bei den anderen Dichtsätzen, Herstellern aus?

Sollte jemand im Besitz des febi Dichtsatzes sein, so möge er diesen Bitte mal auspacken, verteilen und ein Hochauflösendes Bild machen. Danke :!:

Re: Lenkgetriebe zerlegen

Verfasst: 05.04.2017, 15:40
von Andreas_OL
Moin,

2014 hab ich mein Lenkgetriebe neu abgedichtet, hat bis jetzt dichtgehalten. Allerdings hatte ich es nur vorsichtshalber neu abgedichtet, da ich es wegen der Lenkmanschette ausbauen musste und die Arbeit nicht noch einmal ein 2. Mal machen wollte.

Der Dichtsatz von Febi hat damals 12,- Euro gekostet und ein paar Tage später beim selben Shop über 30,- Euro. Hat mich noch gewundert. Laut Aussage von einem Fachmann ist es extrem wichtig, die Kolbenstange vor der Montage des Simmerings vorsichtig zu entgraten, sonst würde das LG innerhalb kürzester Zeit wieder undicht.

Viele Grüße

Andreas

Re: Lenkgetriebe zerlegen

Verfasst: 05.04.2017, 23:46
von barny
Hallo,

ich habe damals mein Lenkgetriebe auch neu gemacht und einen JP Dichtsatz verbaut. Die Manschette war nach ca. einem Jahr porös und wenig später kaputt.


Gruß

Fabian

Re: Lenkgetriebe zerlegen

Verfasst: 07.04.2017, 00:00
von Poldy
Hat zufällig Jemand Bilder von den Schrauben der Brückenleitungen, welche in Welches Loch gehört, wegen der Unterschiedlichen Kernlöcher?. Habe zwar Bilder mit dem Handy gemacht aber die sind natürlich weg :twisted: . Habe auch kerben in die Schrauben gemacht bin mir nur leider nicht 100% sicher eben.

In dem febi Satz sind übrigens die richtigen Gleitringe, auch wenn bei diesem auch wieder nicht alle Dichtungen 100% passen. Wenn Ihn mit dem JP kombiniert ist es aber echt ok.

Re: Lenkgetriebe zerlegen

Verfasst: 07.04.2017, 07:55
von Andreas_OL
Moin,

ich hatte mit dem Febi-Dichtsatz keine Probleme. Was sind denn Brückenleitungen ?

Viele Grüße

Andreas

Re: Lenkgetriebe zerlegen

Verfasst: 07.04.2017, 08:51
von Ceag
Hallo,

das sind die Leitungen die Außen am LG angebrachts sind.


Gruß

Jens