Seite 1 von 1
Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 30.03.2017, 22:32
von DerSporti
Ich habe vor, dieses Jahr den hängenden Dachhimmel anzugehen. Tauschhimmel ist bereits vorhanden, ein VFL-Vinyl. Den Originalen werde ich vll. irgendwann mal professionell neu beziehen lassen und wieder einbauen.
Idee ist nun den Vinyl-Tauschhimmel gar nicht wieder einzukleben sondern mit Magnetmatten unter das Dach zu "hängen". Der Vinyl-Himmel hat trotz aller Sorgfalt etwas gelitten, und ich würde den vor Einbau mit einem rückseitigen Bestrich aus Epoxyharz aussteifen und da gleich die Magnetmatten einarbeiten.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 31.03.2017, 06:08
von ELCH
Ich würde auch gerne meinen Himmel ersetzen.
Werde es wohl auch so machen.
(Wer nen Himmel mit SD für den Avant übrig hat, kann mir schreiben.

)
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 31.03.2017, 10:20
von Hacki
Moin,
Geht bestimmt, aber warum?
Wie oft hast du denn vor deinen Dachhimmel noch zu wechseln?
Ich habe meinen mit nem klecks PU-schaum befestigt. (Asche auf mein haupt

)
Gruß
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 31.03.2017, 11:17
von DerSporti
Wenn ich den neuen Himmel einklebe, wahrscheinlich nie wieder...
Es heißt halt der Himmel wäre tragend. Ich verstehe das so dass der Himmel, mit dem Dach verklebt, eine tragende Einheit bildet. Aber trägt der Himmel nun das Dach, stabilisiert also das Auto (kann ich mir nicht vorstellen) oder trägt er sich selbst? Wenn ich ihn jetzt nur mit Magnetmatten festmache, kommt er dann bei der nächsten Karosserieverwindung wieder runter. Und der Avant verwindet sich bekanntermaßen sehr...
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 31.03.2017, 12:55
von Hacki
Es heißt halt der Himmel wäre tragend.
Wo heißt es das?
Ich weiss was Sandwichbauweise ist, aber dass die kombi dachhimmel+blech im 100er da schon dazu zählt wage ich irgendwie zu bezweifeln. Der kleber mit der Dachhimmel fixiert ist ist nicht wirklich fest und dass die dünne preßpappe von Dachhimmel noch irgendwas an der steifigkeit des Dachs ändert.. Hmmm.
Ich glaub' eher dass der festgeklebt wird damit das Dach nicht Scheppert.
Klingt sehr nach blechbüchse beim türen schließen wenn der Himmel nicht befestigt ist.
Gruß
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 31.03.2017, 16:35
von Deleted User 5197
M.W. hat der Dachhimmel beim 44er eine zusätzlich stabilisierende Funktion, aber diesen als Tragend zu bezeichnen, sollte übertrieben sein.
Aus diesem Grund sollte er auch mit Kleber an bestimmten/vorgegebenen Punkten mit dem Dach zusammen fixiert werden. Der 44er ist ja nicht gerade ein Wunder bzgl. Verwindungssteiffigkeit und daher soll der Dachhimmel wohl zusätzlich, wenn korrekt eingeklebt, die Stabilität u.a. im Bereich der Dachsäulen zueinander verstärken.
Bei 44er mit originalem Schiebedach soll es nicht mehr sonderlich relevant sein, da die Versteifung durch das Schiebedach bzw. dessen Gebälk, die Dachkonstruktion zusätzlich versteift.
Gruss,
Michael
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 31.03.2017, 19:29
von 1TTDI
Also stabilisierend im Sinne von "crashsicherheit" ist der Himmel nicht. Stabilisierend im Sinne von "versteifen" der großen glatten Blechfläche ja.
Genau so, wie die kleinen innen verklebten Bitumenplatten an der Außenhaut der Türen. So wird das dünne Blech etwas stabilisiert und klappert nicht bei jeder Bewegung.
Dadurch, das der Himmel zu den Seiten gebogen ist, ist er nach dem verbauen schon relativ stabil (wie Pappe halt sein kann)
Hilfreich ist gerade bei Autos ohne Schiebedach das verkleben mit dem Dach. Magnetplatten halten ihn zwar oben, fixieren ihn aber nicht fest zur Seite.
Bei der Limo mit Schiebedach kommt man zur Not auch ohne verkleben aus. Am wichtigsten ist das verkleben beim Avant ohne Schiebedach.
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 31.03.2017, 22:32
von Manfred R.
Wir haben in der 100er Limo notgedrungen auch schon mit Magneten bzw. mit Reißzwecken am B4 gearbeitet.
Sprühkleber ist auch nicht so toll. Weiß jemand, wo man diesen Kleber bekommen kann, mit dem zB EC-Karten oder Proben in Illustrierten verklebt sind?
Der klebt gut, fettet nicht durch. Leider habe ich keine Ahnung, was das für ein Kleber ist.
Danke für Hinweise.
Manfred
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 01.04.2017, 07:38
von Quattro-Jan
Also ich hab mein Himmel nicht ans Dach geklebt ist nicht laut und klappert nicht und gar nichts, hab allerdings ne limobmit schiebedach
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 01.04.2017, 09:08
von Flagg
Wenn ich das bislang alles richtig verstanden habe, wird zumindest bei den NFL´s mit Schiebedach der Himmel im Bereich des Schiebedachausschnittes durch den umlaufenden Alurahmen am Schiebedachrahmen fixiert. Damit denke ich, wird ein "durchhängen" ja wirkungsvoll vermieden. Dann sollte meiner Meinung nach (ich habe diese "Operation" aber noch vor mir - lasse mich also gerne vom Gegenteil überzeugen) das Ankleben im vorderen und hinteren Bereich, jeweils mittig reichen. Wobei vorne ja zum Halten des Himmels ja auch noch die Halter der Sonnenblenden hinzukämen...
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 01.04.2017, 11:08
von 1TTDI
Kleiner Tipp!
Auch, wenn man es kaum glauben mag, bei meiner Limo waren alle Klebeflächen noch elastisch und ich konnte sie ohne Beschädigung vom Blech lösen.
Allerdings empfehle ich (gerade für die vorderen Schaumstoffstücke) das ausbauen im Hochsommer in der prallen Sonne oder den Einsatz eines Heißluftföhns.
Einfach vorm Schiebedach den Dachbereich von oben richtig heiß (gerne 50-80°C) machen und den Dachhimmel langsam seitlich abhebeln. Der Kleber wurde weich und hat sich tatsächlich komplett abgelöst.
Hinten klappte das nicht ganz so einfach. Da bin ich mit der Hand drunter und ein Freund hat den Bereich von oben mit dem Heißluftföhn erwärmt. Dadurch "schält" sich der Himmel langsam vom Blech. Wichtig ist auch, das auf alle Fälle die Oberfläche der "Wellpappe" des Dachhimmels nicht beschädigt wird. Ist die erst einmal beschädigt, wird das weiter Ablösen meißt schwierig, weil die stabile Fläche fehlt.
Zum Ankleben könnte man evtl. Silikon oder Butylband nutzen. Das eine hält garantiert dauerhaft, das andere lässt sich später auch noch mal wieder lösen.
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 01.04.2017, 20:12
von Quattro-Jan
mein kleber hat sowieso nicht mehr gehalten der ist fast von allein runtergekommen

Allerdings kann ich es überhaupt nicht empfehlen, wie das viele tun, den himmel zu kärchern um die schaumstoffreste wegzubekommen. Den Kleber an sich bekommst eh nicht weg und die schaumstoffreste kannst auch mit nem blech abkratzen. Beim Kärchern hat meiner aber z.b. Wasser gezogen und sich dadurch verzogen, außerdem je nach druck können auch die dünnen "Stege" außen reisen bei den Panikgriffen. (wenn man dazwischen z.b. Beleuchtung hat, sind da grade so vlt 5mm Breite "Stege").
Was ich empfehlen kann, falls es selbst gemacht wird, zum Stoff aufkleben zumindest zu zweit sein

, dann tut man sich wesentlich leichter.
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 10.05.2017, 08:13
von DerSporti
Kann oder muss man den dünnen, innen sichtbaren Alu-Rahmen im Schiebedach-Ausschnitt vom Facelift übernehmen wenn man auf VFL-Dachhimmel mit Vinyl-Bespannung umbaut? Der VFL-Dachhimmel mit Vinyl-Bespannung hat ja auch ein Alu-Rähmchen im Ausschnitt aber dieser liegt wohl zwischen Bespannung und Träger? Im Foto sind davon die umgebogenen Laschen zu sehen. Muss der Rahmen mit umgeklebt werden? In den diversen Dachhimmel-Reparatur-Anleitungen im Netz ist nirgendwo dieser Rahmen im Ausschnitt zu sehen.

- Audi 100 VFL Dachhimmel Schiebedach Ausschnitt Rahmen
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 10.05.2017, 11:39
von Hacki
Moin,
Kann man.. Ob man muss? Hmm. Keine Ahnung.
Ich habe mir da keine gedanken drüber gemacht und es einfach mit übernommen.
Dazu hab ich den himmel an den stellen wo die Laschen sitzen mit kleinen schnitten versehen damit die Laschen durch passen, das lose bezugsmaterial etwas gespannt mit Sekundenkleber am Blech befestigt und dann den Rahmen draufgesetzt.
Gruß
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 11.05.2017, 07:16
von DerSporti
Danke für die Info. Das sieht gut aus.
Re: Austausch Dachhimmel ohne Neu verkleben
Verfasst: 11.05.2017, 07:48
von DerSporti
Ich habe jetzt auch Deine Posts von 2014 gefunden die ich hier mal mit einbringe.
viewtopic.php?f=6&t=157274
Ich glaube das Hauptproblem bei der Verwendung des Rahmens aus dem Facelift ist der absolut exakte Einbau eines geraden nicht verzogenen Rahmens da die ungepolsterte Vinylbespannung des Dachhimmels aus dem VFL kleinste Ungenauigkeiten sichtbar werden lässt.