Seite 1 von 1
Lenkgetriebe passt das ?
Verfasst: 25.03.2017, 21:28
von Poldy
Moin,
bei meinem MC ist das Lenkgetriebe undicht. Da er jetzt zum Tüv muss wollte ich das gerne vorher noch erledigen.
Habe aus einem A6 V6 2.6 C4 Bj 96 mit der Teilenummer: 4A1 422 065 AL bzw. ZF: 7847 955 242 noch ein Lenkgetriebe hier liegen, das echt noch richtig gut ist. Passt das bei meinem MC?
Hab schon oft gelesen das die neueren Lenkgetriebe viel leichter gehen, bei dem A6Q C4 von meinem Vater geht das auch echt leicht… Kann man da irgendwelche Ventile tauschen das es schwerer geht? Möchte nicht unbedingt bei 250km/h das Lenkrad verreißen.
Gruß
Poldy
Re: Lenkgetriebe passt das ?
Verfasst: 25.03.2017, 21:41
von Hacki
Moin,
Ja das passt, und nee das passt nicht.
Das Lenkgetriebe passt 1:1 ins auto rein, aber wenn du im typ 44 weiterhin die Zentraulhydraulikpumpe fährst wird das wahrscheinlich probleme geben.
Wir haben bei der umbauaktion auf unterdruck-bremskraftverstärkung jedenfalls festgestellt dass C4 pumpe mit typ 44 lenkgetriebe (bzw hochdruckschlauch, keine ahnung was genau die fehlerquelle ist) nicht gut geht, also wirds umgekehrt wahrscheinlich auch probleme machen.
Möchte nicht unbedingt bei 250km/h das Lenkrad verreißen.
Ja nee is klar.

Re: Lenkgetriebe passt das ?
Verfasst: 26.03.2017, 00:19
von Poldy
Was geht denn genau „ nicht“ hat die C4 Pumpe für das 44 Lenkgetriebe zu wenig power? Oder kommt es zum sporadischen ausfallen der Lenkunterstützung?
Mein Teilemdealer meinte zu mir er hat schon 2 mal ein v6 Lenkgetriebe an 44er Fahrern verkauft, die haben das dann reklamiert, weil sich das Lenkrad wie von Geisterhand zu einer Seite bewegen soll

Re: Lenkgetriebe passt das ?
Verfasst: 26.03.2017, 08:40
von Hacki
Moin,
Kann ich dir auch nicht so genau sagen.
Druck anders? Volumenstrom anders? Irgendwas passt jedenfalls nicht. Das kannst du hier alles gemütlich nachlesen:
viewtopic.php?f=22&t=138525
Mir und Ralf sind jedenfalls bei der kombi C4 pumpe + t44 getriebe die pumpen um die ohren geflogen. Ob dann bei t44 pumpe und C4 getriebe das lenkgetriebe um die Ohren fliegt?
Gruß
Re: Lenkgetriebe passt das ?
Verfasst: 26.03.2017, 16:26
von cristofer
Moin,
ich habe seit einigen 10tkm die Servotronic vom S6 C4 in meinem RT. Völlig unauffällig und leichtgängig.
Das Problem entsteht mWn nur wenn man den falschen Schlauch zwischen Pumpe und Lenkgetriebe drin hat.
Der Schlauch muss zur Pumpe passen, also aus dem Fahrzeug aus dem die Pumpe kommt übernommen werden. Denn die Kennwerte (Druck, Durchfluss,...) der C4 und 44er Lenkgetriebe dürften ähnlich, wenn nicht sogar gleich sein.
Grundsätzlich unterscheidet sich nur die Bauart der Pumpe: Excenterwelle mit Kolben bei der Zentralhydraulikpumpe, Flügelpumpe bei der "nur-Servo" Pumpe. Darauf sind die Schläuche mit Drosseln etc abgestimmt.
Poldy hat geschrieben:
bei meinem MC ist das Lenkgetriebe undicht. Da er jetzt zum Tüv muss wollte ich das gerne vorher noch erledigen.
Habe aus einem A6 V6 2.6 C4 Bj 96 mit der Teilenummer: 4A1 422 065 AL bzw. ZF: 7847 955 242 noch ein Lenkgetriebe hier liegen, das echt noch richtig gut ist. Passt das bei meinem MC?
Passen tut das schon.
Poldy hat geschrieben:
Hab schon oft gelesen das die neueren Lenkgetriebe viel leichter gehen, bei dem A6Q C4 von meinem Vater geht das auch echt leicht… Kann man da irgendwelche Ventile tauschen das es schwerer geht?
Mir ist nicht bekannt, dass man die Stärke der Unterstützung irgendwie anpassen kann.
Wenn du ein schwergängigeres haben willst, dann bleibt dir nichts anderes als ein Lenkgetriebe aus einem möglichst frühen 44er.
Gegen Ende der Bauzeit des 44ers wurden die immer leichtgängiger.
Zweite Möglichkeit wäre eine Servotronic. Die mit der TN 4A1 422 065 AN habe ich drin und die funktioniert auf jeden Fall ohne jegliche Probleme.
Gruß
Cris
Re: Lenkgetriebe passt das ?
Verfasst: 26.03.2017, 19:00
von Kai aus dem Keller
Moin!
Soweit ich weiß hat die C4 Hydraulik ein paar Bar höreren Betriebsdruck (ich glaube 10Bar), dadurch gehts schonmal etwas leichter im C4.
Desweiteren bin ich der Meinung, dass die höher motorisierten NFL 44er Quattros sowieso das "leichtgängigste" Lenkgetriebe, welches es damals gab, haben.
Glaube auch eher das solche Faktoren wie Bereifung und Betriebsdruck den größeren Einfluss auf die Leichtgängigkeit haben als der Aufbau des LG. Die Übersetzung ist eh immer die gleiche, lediglich das Drehkolbenventil hat sich geändert. Aber auch dort ist der eigentliche Aufbau immer gleich, lediglich die freigegebene Unterstützung hat sich geändert.
Außerdem passt das C4 LG problemlos in den 44er, habe ich im V8 D11 so schon lange Zeit Verbaut
Gruß,
Kai
Re: Lenkgetriebe passt das ?
Verfasst: 27.03.2017, 00:03
von Poldy
Sind im Dichsatz für das LG eigentlich die O-Ringe für die Anschlussschläuche drinnen oder muss ich die extra bei Audi kaufen?
Re: Lenkgetriebe passt das ?
Verfasst: 27.03.2017, 09:42
von sigare
doch, beim verstellung von die m10 boltz, kan man der "gevul" leichter oder swerer be einstellen.
aber der unterstutzung ist nur beim servotronic etwas andres, ich fhare doch seit 10 jahre mit der lenkung van C4S4 in mijner 89 tq
ohne probleme.
Re: Lenkgetriebe passt das ?
Verfasst: 27.03.2017, 09:57
von Audi_44Q
Bitte Vorsicht beim Einstellen an dieser Schraube! Wenn überhaupt, dann jeweils nur 1/4 nach links oder rechts verstellen. Mit dieser Schraube wird wohl laut "Etzbold" nur das ansprechen der Lenkung eingestellt; also falls beim Bewegen des Lenkrads ein Spiel ist, bis sich die Räder drehen.
Ich habe bei mir auch schon seit etwa 1/2 Jahr ein Servotronic aus einem C4 mit der zugehörigen Elektronik verbaut. Pumpe und Schläuche sind noch original geblieben. Im Stand kann ich jetzt das Lenkrad mit einem Finger drehen, je schneller ich dann fahre um so direkter wirde die Lenkung dann.
Re: Lenkgetriebe passt das ?
Verfasst: 27.03.2017, 14:21
von cristofer
Richtig
