Automatikgetriebe ausbauen
Verfasst: 21.03.2017, 22:29
Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei, bei meinem 84er Audi 200 mit KG-Motor und 3-Gang Automat das Getriebe auszubauen.
Ich vermute es findet ein Flüssigkeitsaustausch statt, da er manchmal länger braucht um von dem zweiten in den dritten Gang zu schalten und der Rückwärtgang manchmal nur mit einem sanften gasgeben reingeht.
Deswegen würde ich gerne die zwei Simmerringe von der Welle vom Getriebe zum Diff. tauschen.
Habt ihr einen Tipp oder eine Anleitung für mich, wie das am besten durchführe? Bühne und alles habe ich.
Ich habe heute schon mal angefangen und den Ölmesstab abgebaut sowie das Gasgestänge und einen Bowdenzug daneben.
Die Antriebe habe ich schon an der Außenseite durch lösen der Zentralmutter und der Innenvielzahn an der Getriebeseite gelockert. Bekomme ich die Ausgebaut ohne das Federbein zu lockern? Mein Etzold sagt nein. Allerdings sagt er auch ich brauche einen Abzieher um die nach hinten zu drücken. Ich habe mal probert und es hat mein Daumen gereicht.
Ein großes Problem ist noch der Auspuff, welcher ja im Weg ist, da ich ja das Getriebe ca. 20cm nach hinten ziehen muss. Ich weiß gar nicht so richtig, wie ich den lösen soll.
Der einzige Anschluss um ihn abzubauen ist ja direkt am Turbolader mit 4 Schrauben, wo ich von Oben aus gesehen an die Hinteren irgendwie gar nicht drankomme, da dort auch noch ein Hitzeblech im Weg ist. Auch würde ich den Auspuff nur ungern vom Turbolader lösen, da brauche ich doch sicher auch eine neue Dichtung?!? Auch sehen sämtliche Schrauben nicht sonderlich vielversprechend aus...
Gibts da zufällig irgend nen Trick?
Ist alles irgendwie ziemlich unglücklich gelöst an dem Auto, schon alleine die Tatsache, dass ich den Luftfilterkasten und und und erstmal wegbauen muss, um überhaupt irgendwas zu sehen...
Viele Grüße
Marcus
Ich bin gerade dabei, bei meinem 84er Audi 200 mit KG-Motor und 3-Gang Automat das Getriebe auszubauen.
Ich vermute es findet ein Flüssigkeitsaustausch statt, da er manchmal länger braucht um von dem zweiten in den dritten Gang zu schalten und der Rückwärtgang manchmal nur mit einem sanften gasgeben reingeht.
Deswegen würde ich gerne die zwei Simmerringe von der Welle vom Getriebe zum Diff. tauschen.
Habt ihr einen Tipp oder eine Anleitung für mich, wie das am besten durchführe? Bühne und alles habe ich.
Ich habe heute schon mal angefangen und den Ölmesstab abgebaut sowie das Gasgestänge und einen Bowdenzug daneben.
Die Antriebe habe ich schon an der Außenseite durch lösen der Zentralmutter und der Innenvielzahn an der Getriebeseite gelockert. Bekomme ich die Ausgebaut ohne das Federbein zu lockern? Mein Etzold sagt nein. Allerdings sagt er auch ich brauche einen Abzieher um die nach hinten zu drücken. Ich habe mal probert und es hat mein Daumen gereicht.
Ein großes Problem ist noch der Auspuff, welcher ja im Weg ist, da ich ja das Getriebe ca. 20cm nach hinten ziehen muss. Ich weiß gar nicht so richtig, wie ich den lösen soll.
Der einzige Anschluss um ihn abzubauen ist ja direkt am Turbolader mit 4 Schrauben, wo ich von Oben aus gesehen an die Hinteren irgendwie gar nicht drankomme, da dort auch noch ein Hitzeblech im Weg ist. Auch würde ich den Auspuff nur ungern vom Turbolader lösen, da brauche ich doch sicher auch eine neue Dichtung?!? Auch sehen sämtliche Schrauben nicht sonderlich vielversprechend aus...
Gibts da zufällig irgend nen Trick?
Ist alles irgendwie ziemlich unglücklich gelöst an dem Auto, schon alleine die Tatsache, dass ich den Luftfilterkasten und und und erstmal wegbauen muss, um überhaupt irgendwas zu sehen...
Viele Grüße
Marcus