Seite 1 von 1

Automatikgetriebe ausbauen

Verfasst: 21.03.2017, 22:29
von Autostick
Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei, bei meinem 84er Audi 200 mit KG-Motor und 3-Gang Automat das Getriebe auszubauen.
Ich vermute es findet ein Flüssigkeitsaustausch statt, da er manchmal länger braucht um von dem zweiten in den dritten Gang zu schalten und der Rückwärtgang manchmal nur mit einem sanften gasgeben reingeht.

Deswegen würde ich gerne die zwei Simmerringe von der Welle vom Getriebe zum Diff. tauschen.

Habt ihr einen Tipp oder eine Anleitung für mich, wie das am besten durchführe? Bühne und alles habe ich.

Ich habe heute schon mal angefangen und den Ölmesstab abgebaut sowie das Gasgestänge und einen Bowdenzug daneben.

Die Antriebe habe ich schon an der Außenseite durch lösen der Zentralmutter und der Innenvielzahn an der Getriebeseite gelockert. Bekomme ich die Ausgebaut ohne das Federbein zu lockern? Mein Etzold sagt nein. Allerdings sagt er auch ich brauche einen Abzieher um die nach hinten zu drücken. Ich habe mal probert und es hat mein Daumen gereicht.

Ein großes Problem ist noch der Auspuff, welcher ja im Weg ist, da ich ja das Getriebe ca. 20cm nach hinten ziehen muss. Ich weiß gar nicht so richtig, wie ich den lösen soll.

Der einzige Anschluss um ihn abzubauen ist ja direkt am Turbolader mit 4 Schrauben, wo ich von Oben aus gesehen an die Hinteren irgendwie gar nicht drankomme, da dort auch noch ein Hitzeblech im Weg ist. Auch würde ich den Auspuff nur ungern vom Turbolader lösen, da brauche ich doch sicher auch eine neue Dichtung?!? Auch sehen sämtliche Schrauben nicht sonderlich vielversprechend aus...
Gibts da zufällig irgend nen Trick?

Ist alles irgendwie ziemlich unglücklich gelöst an dem Auto, schon alleine die Tatsache, dass ich den Luftfilterkasten und und und erstmal wegbauen muss, um überhaupt irgendwas zu sehen... :(

Viele Grüße
Marcus

Re: Automatikgetriebe ausbauen

Verfasst: 22.03.2017, 11:22
von Gustav44
Hallo Markus!
Wenn du da so an deinem Audi 200 herausschraubst hoffe ich sehr dass du Mechaniker bist. Sonst würde ich dir raten das von einer Fachwerkstätte machen zu lassen. Nicht das du hinterher auch nen neuen Turbolader brauchst.
Wenn eine Hilfestellung benötigst könntest du eventuell hier nachfragen. Die haben denke ich mit solchen Dingen ausreichend Erfahrung.

lg Gustav

Re: Automatikgetriebe ausbauen

Verfasst: 22.03.2017, 12:08
von Autostick
Warum sollte ich einen neuen Turbolader benötigen, wenn ich mein Getriebe ausbaue?

Re: Automatikgetriebe ausbauen

Verfasst: 22.03.2017, 13:24
von cristofer
Das frage ich mich auch...
Im prinzip hast du den fummeligsten Teil des Ausbaus ja schon hinter dir - die Gasbetätigung... Habe bei meinem Schlachter das AG3 damals mit dem Motor zusammen nach vorn ausgebaut, daher weiss ich nicht wie weit das Getriebe tatsächlich nach hinten muss zum ablassen. Denke aber 50mm reichen aus. Ob das dann mit dem Hosenrohr noch klappt musst du schauen. Ich fürchte aber das muss raus.
Würde folgendermaßen vorgehen:
  • Anlasser raus
  • durch Anlasseröffnung die Schrauben Wandler->Mitnehmerscheibe raus
  • Antriebswellen vom Getriebe abschrauben
  • Kühlwasserschläuche vom Ölwärmetauscher oben rechts am Getriebe ab
  • Hosenrohr raus (ich denke da kommst du nicht rum, habe aber nicht im Kopf wie viel Platz da wirklich ist)
  • Schrauben an der "Kupplungsglocke" raus
Bei rostigen Schrauben, besonders am Auspuff, habe ich gute Erfahrungen gemacht wenn man Rostlöser wirklich gut einwirken lässt und dann mit dem Schlagschrauber. Das kann je nach Position der Schraube eine ziemliche fummelei mit Verlängerungen sein, aber es geht. Ein kompakter Schlagschrauber ist von Vorteil...

Re: Automatikgetriebe ausbauen

Verfasst: 23.03.2017, 10:56
von StefanF
Hallo allerseits,

ich klinke mich hier mit einer kurzen Nachfrage ein - muß ich zum Ausbau des Automatikgetriebes tatsächlich die Schrauben zwischen Wandler und Mitnehmerscheibe lösen? Mein "Ich mach's mir selbst" schreibt dazu nichts?

Dank und Gruß,
Stefan

Re: Automatikgetriebe ausbauen

Verfasst: 23.03.2017, 11:13
von kork
Ja

Re: Automatikgetriebe ausbauen

Verfasst: 26.03.2017, 01:14
von haiforelle
Getriebeausbau muss das Hosenrohr definitiv wech.
Dann sollte man auch einen vernünftigen Getriebeheber haben.

Dann noch einmal zum Instandsetzen: sind die Simmeringe undicht wird man nur eine kurzfristige Besserung durch deren Ersatz erzielen.
Meistens, bzw. mir bisher bekannten teilweisen Instandsetzungen immer, sind die Lager vom Achsantrieb ausgeschlagen bzw. haben zuviel Spiel. Dadurch hat die Achse etwas mehr Spiel was die Simmeringe auf dauer nicht ausgleichen können und Kegel- und Tellerad laufen falsch ein.

Wechselst du nur die Simmerringe kommt das Problem nach einiger Zeit definitiv wieder. Machst du auch noch die Lager neu ohne die Zahnräder wird das Getriebe laut.
Von Audi gab es mal ein Rep.Satz, wo alles dafür drin war wie Simmerringe, Lager, Ausgleichsscheiben sowie Teller- und Kegelrad.

Wie schon erwähnt, möchte man den Wagen länger noch fahren ist eine Instandsetzung durch einen Fachbetrieb ratsam. Ich habe mein Getriebe auch instandsetzen lassen. Seit dem einfach nur TOP.